Synapsensprung - Gedanken über Technologie und Gesellschaft

著者: Kai Spriestersbach und Belén Haefely
  • サマリー

  • In „Synapsensprung“ laden Kai Spriestersbach und Belén Haefely zu einer Reise durch die spannenden Schnittstellen von Technologie, Philosophie und Gesellschaft ein. Als Unternehmer und KI-Forscher beschäftigt sich Kai mit den tiefgreifenden Auswirkungen von künstlicher Intelligenz und Technik auf unser Leben. Belén, studierte Philosophin und Expertin für persönliche und berufliche Weiterentwicklung, bringt psychologische und gesellschaftliche Perspektiven in die Diskussion ein.
    Kai Spriestersbach und Belén Haefely
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

In „Synapsensprung“ laden Kai Spriestersbach und Belén Haefely zu einer Reise durch die spannenden Schnittstellen von Technologie, Philosophie und Gesellschaft ein. Als Unternehmer und KI-Forscher beschäftigt sich Kai mit den tiefgreifenden Auswirkungen von künstlicher Intelligenz und Technik auf unser Leben. Belén, studierte Philosophin und Expertin für persönliche und berufliche Weiterentwicklung, bringt psychologische und gesellschaftliche Perspektiven in die Diskussion ein.
Kai Spriestersbach und Belén Haefely
エピソード
  • Synapsensprung #14: Was ist Intelligenz eigentlich? Wie intelligent ist KI wirklich?
    2025/03/27

    Wir sprechen heute über eine der spannendsten Fragen der Wissenschaft: Was ist Intelligenz eigentlich? Immer wieder wird diskutiert, ob KI wirklich intelligent ist – aber bevor wir das klären, sollten wir uns erst einmal anschauen, was Intelligenz überhaupt ausmacht. Ist sie ausschließlich menschlich? Sind Tiere intelligent? Und kann es sogar Intelligenz ohne Gehirn geben?

    Themen dieser Episode:

    • Warum Intelligenz schwer zu definieren ist und wie verschiedene Disziplinen sie beschreiben
    • Kognition vs. Intelligenz: Was ist der Unterschied?
    • Intelligente Tiere: Von Krähen, Oktopussen und Elefanten – wer kann was?
    • Können Bäume miteinander kommunizieren? Das geheime Leben der Pflanzen
    • Der Schleimpilz als intelligentes Wesen? Wie eine simple Lebensform das U-Bahn-Netz von Tokio nachbildet
    • Wie misst man eigentlich Intelligenz? Ist Komplexität immer besser?
    • Ist KI wirklich intelligent oder nur eine clevere Mustererkennung?


    Erwähnte Inhalte

    • Podcast von detektor.fm über Kognition und Tiere: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-kognition-tiere-intelligenz-gehirn
    • Deutschlandfunk Nova: Hunde und Katzen sind gleich schlau – ihre Besitzer nicht https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/haustiere-intelligenz-bei-hunden-und-katzen
    • „Mein Lehrer, der Krake“ – Doku über Oktopusse und ihre erstaunlichen Fähigkeiten https://www.netflix.com/de/title/81045007
    • Kurzgesagt - In a nutshell: What Actual Aliens Might Look Like https://www.youtube.com/watch?v=dCiMUWw1BBc
    • Das geheime Leben der Bäume – Myzel-Netzwerke und Kommunikation in Wäldern https://www.wohllebens-waldakademie.de/das-geheime-leben-der-baeume-die-entdeckung-einer-verborgenen-welt-m49154


    Was meinst Du? Messen wir Intelligenz mit den falschen Maßstäben? Sollten wir „soziale“ Intelligenz stärker bewerten als andere Formen? Schreibt uns eure Meinung!

    続きを読む 一部表示
    1 時間 16 分
  • Synapsensprung #13: Was ist eigentlich KI? Grundlagen der künstlichen Intelligenz
    2025/03/13

    KI ist in aller Munde, doch was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge diskutieren Kai und Belén über die Grundlagen, die aktuellen Entwicklungen und die möglichen Zukunftsperspektiven künstlicher Intelligenz.

    💡 Themen der Folge:

    • Warum hält Yann LeCun (Meta) aktuelle KI-Modelle für unzureichend?
    • Die vier Hauptgründe, warum heutige KI nicht „wirklich intelligent“ ist
    • Der Unterschied zwischen KI-Modellen und KI-Systemen
    • Warum Sprachmodelle (LLMs) kein echtes logisches Denken haben
    • Robotik als möglicher Schlüssel zu echter Intelligenz
    • Wie Computerspiele zur KI-Entwicklung beitragen
    • Der KI-Boom: Warum jetzt und warum so groß?
    • Gedankenexperiment: Wie sieht unser Alltag mit KI in 3-5 Jahren aus?
    • Die wichtigsten Player im KI-Markt – von OpenAI über Google bis Nvidia

    Links & weiterführende Infos:

    • Video von Kl die Super Mario spielt: https://www.youtube.com/watch?v=CI3FRsSAa_U
    • YouTube-Video zu evolutionären Algorithmen und Robotik: https://www.youtube.com/watch?v=L_4BPjLBF4E
    • OpenAI Plays Hide and Seek…and Breaks The Game: https://www.youtube.com/watch?v=Lu56xVlZ40M
    • DeepMind’s AlphaGo – Wie eine KI das weltbeste Go-Spiel besiegte: https://www.youtube.com/watch?v=WXuK6gekU1Y
    • Neueste Entwicklungen bei OpenAI, Google DeepMind & Co.: https://www.afaik.de/newsletter/

    Was haltet ihr von KI? Überbewertet oder die größte technologische Revolution unserer Zeit? Diskutiert mit uns!

    続きを読む 一部表示
    1 時間 27 分
  • Synapsensprung #12: KI in der Bildung mit Marte Henningsen – Zwischen Unterstützung und Gefahr
    2025/02/27

    In dieser Folge haben wir eine Premiere! Wir begrüßen unsere erste Gästin: Marte Henningsen, Wissenschaftlerin an der Universität Maastricht. Gemeinsam sprechen wir über Künstliche Intelligenz im Schulunterricht und eine kritische Untersuchung zu einem in Deutschland weit verbreiteten KI-Tool zur Textbewertung.

    📌 Themen dieser Folge:

    ✔ Wie KI-basierte Bewertungstools für Lehrkräfte funktionieren – und warum sie oft scheitern

    ✔ Die Ergebnisse der Studie von Marte Henningsen und Prof. Rainer Mühlhoff zur KI-gestützten Korrekturhilfe von Fobizz

    ✔ Warum objektive Notenvergabe durch KI eine Illusion ist

    ✔ Der Automation Bias und die Gefahr, dass Lehrkräfte sich zu sehr auf KI verlassen

    ✔ Die fehlende Berücksichtigung von pädagogischen, sozialen und individuellen Faktoren in KI-gestützten Bewertungen

    ✔ Wie Lehrkräfte KI sinnvoll im Unterricht nutzen können – als Werkzeug, nicht als Ersatz

    💡 Fazit: KI kann Lehrkräfte unterstützen, aber sie ist kein objektiver Bewertungsmaßstab und bringt viele Herausforderungen mit sich.

    📢 Eure Meinung zählt! Was haltet ihr von KI im Unterricht? Schreibt uns eure Gedanken!

    🔗 Weiterführende Links:

    📝 Studie von Marte Henningsen und Prof. Rainer Mühlhoff: https://rainermuehlhoff.de/fobizz-KI-korrekturhilfe-test-studie/

    🎥 Vortrag vom Chaos Communication Congress (CCC): https://media.ccc.de/v/38c3-chatbots-im-schulunterricht

    📄 Artikel zur Problematik von KI-Bewertungen in Schulen: https://www.afaik.de/skandal-ki-in-schulen/

    🎧 Jetzt reinhören!

    続きを読む 一部表示
    2 時間 14 分

Synapsensprung - Gedanken über Technologie und Gesellschaftに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。