エピソード

  • Nothing els META
    2025/05/19

    Meta hat einen Plan – und du bist das Buffet

    Stell dir vor, du wachst auf, scrollst verschlafen durch Instagram, und ohne es zu merken, bist du plötzlich Teil eines geheimen KI-Experiments. Meta – die Firma, die weiß, wann du zuletzt deinen Ex gestalkt hast – hat sich nämlich gedacht:

    "Warum teure Daten kaufen, wenn wir schon eine Milliarde Menschen haben, die freiwillig alles posten?"

    Jetzt soll die hauseigene KI mit unseren Posts, Kommentaren, Nachrichten, Katzenbildern und "bin heute voll ugly"-Selfies gefüttert werden. Und zwar ordentlich.

    Aber keine Sorge, Meta hat das natürlich ganz transparent und offen kommuniziert.

    Also... irgendwo tief vergraben in den Datenschutz-AGB, zwischen "wir nehmen Ihre Seele" und "Sie stimmen allem zu, auch wenn Sie diesen Text nie lesen".

    Der Clou:

    Sie haben gesagt, wer nicht innerhalb kürzester Zeit widerspricht, stimmt automatisch zu.

    Das ist ungefähr so, als würde dir jemand eine Rechnung schicken mit dem Hinweis:

    "Wenn du nicht laut NEIN schreist, kaufen wir dir ein Lama."

    Natürlich ganz legal. Natürlich ganz "für ein besseres Nutzererlebnis™".

    Also, wenn du nicht willst, dass Metas KI bald mit deinen Grillparty-Fotos oder deinen Nachrichten an den Crush von 2018 trainiert wird, musst du widersprechen.

    Wie? Ganz einfach:

    Per Formular, das du findest, wenn du sieben Mal im Kreis drehst, rückwärts durch den Datenschutzhinweis springst und das geheime Wort "OptOutulus" sagst.

    Meta: Wir verbinden Menschen. Und ihre Daten. Für immer.


    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Kack-Kartell
    2025/05/12

    Es gibt diese kritischen Momente im Leben:

    Man schlendert gemütlich durch die Stadt, denkt an nichts Böses – und plötzlich meldet sich die Natur.

    Dringend. Unaufhaltsam. Alternativlos.


    Du scannst die Umgebung: Kein öffentliches Klo weit und breit.

    Aber da! Ein Restaurant! Warm, sauber – ein WC-Paradies auf Erden.

    Nur... du bist kein Gast.

    Du bist ein Toiletten-Ninja auf geheimer Mission.


    Jetzt beginnt das große Schauspiel:

    Casual reingehen, Blickkontakt vermeiden, so tun, als hättest du dich mit irgendwem hier verabredet.

    Ganz wichtig: Der "Ich-geh-schon-mal-vor-und-such-den-Tisch"-Blick.

    Profis nicken kurz in den Raum hinein, als würden sie dort einen alten Bekannten sehen: "Ah ja, da hinten sitzt er schon..."


    Dann der gefährlichste Moment: Der Weg zur Toilette.

    Langsam, aber nicht zu langsam. Zielsicher, aber nicht zu hektisch.

    Du bist hier schließlich völlig berechtigt! (Also... innerlich... moralisch zumindest.)


    Und während du drinnen endlich erleichtert aufatmest, läuft draußen vielleicht schon der Restaurantbesitzer Amok:

    "Hier wird nur gespült, wenn auch konsumiert wird!!"


    Auf dem Rückweg dann der finale Trick:

    Schnapp dir eine Speisekarte an der Tür, nicke nochmal freundlich – und verschwinde, bevor jemand merkt, dass du weder Essen bestellt noch Trinkgeld dagelassen hast.


    Fazit:

    Toiletten in Gaststätten sind wie Rettungsinseln.

    Man benutzt sie in der Not –

    und hofft einfach, dass keiner fragt, ob man auch was verzehrt hat

    続きを読む 一部表示
    17 分
  • Alleine am Gepäckband
    2025/05/05

    ✈️ Gepäck weg – Glück gehabt!

    Es gibt Dinge, die gehören einfach zum Fliegen dazu:
    Turbulenzen, zu kleine Sitze – und das uralte Ritual namens „Kofferroulette“.

    Du stehst am Gepäckband, jede Sekunde bereit, wie ein Ninja zuzuschnappen. Koffer um Koffer zieht vorbei. Erst die anderen. Dann nochmal die anderen. Und dann… nichts.
    Nur noch ein einsamer, pinkfarbener Trolli mit gebrochener Rolle. Deiner? Leider nicht. Deiner ist wahrscheinlich gerade auf Weltreise.

    Gepäckverlust ist wie eine absurde Lotterie:
    Man bezahlt dafür, dass sein Eigentum an völlig fremde Orte fliegt – nur man selbst eben nicht.

    Vielleicht ist dein Koffer jetzt auf Mallorca, trinkt Sangria und schickt dir eine Postkarte:
    „Hey, hier ist es super, bleib ruhig wo du bist! Liebe Grüße, dein Samsonite!“

    Oder er lernt in Singapur einen süßen Rucksack kennen und die beiden ziehen zusammen.

    Die Airline bleibt gelassen:
    „Ihr Gepäck wird schnellstmöglich gefunden.“
    Was in der Übersetzung bedeutet:
    "Wir haben keine Ahnung, wo das Teil ist, aber gute Reise weiterhin!"

    Positiv gesehen:
    Ohne Gepäck hast du endlich Platz für neue Käufe – Zahnbürsten, Unterhosen, vielleicht ein paar Ersatzschuhe... Und hey:
    Minimalismus ist schließlich auch ein Lebensstil!

    Also: Wenn dein Koffer beim Fliegen verloren geht –
    denk dran: Nicht du hast den Koffer verloren. Der Koffer hat vielleicht einfach nur seinen eigenen Weg gefunden.

    Bon Voyage! 🚀🧳✨

    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Dogge im Taxi
    2025/04/28

    Du stehst im strömenden Regen, klatschnass, das Taxi kommt endlich – und neben dir sitzt dein Hund, deine Katze... oder dein emotional leicht reizbarer Wellensittich.
    Tür auf – aber darf dein tierischer Sidekick überhaupt mit rein? Oder heißt es dann: "Nur Zweibeiner, bitte!"?

    In dieser Folge klären wir die wirklich wichtigen Fragen des Lebens:
    🐾 Müssen Hunde im Taxi angeschnallt werden?
    🐾 Was passiert, wenn die Katze auf die Hutablage springt?
    🐾 Gibt es ein Recht auf Haustier-Mitnahme – oder nur ein freundliches "Kommt drauf an"?

    Zwischen Gesetzestexten, wilden Anekdoten und der einen oder anderen haarsträubenden Geschichte (Wortspiel beabsichtigt) schauen wir, wie tierlieb Deutschlands Taxis wirklich sind.
    Spoiler: Manche Fahrer finden deinen Chihuahua süß, andere betrachten ihn als biologischen Kampfstoff.

    Also: Leinen los, Türen auf – wir fahren heute volle Kanne durchs Kuriositätenkabinett des Tiertransports!

    🐕🚕🐈

    続きを読む 一部表示
    17 分
  • Jonglage in der Rotphase
    2025/04/07

    🎭 Jonglage an der roten Ampel – Kölns gefährlichste Kunstform? 🚦🔥

    Du stehst an der Ampel, starrst ins Nichts, plötzlich – zack! – taucht ein Jongleur auf, wirft Bälle, Kegel oder brennende Fackeln durch die Luft und hofft, dass du am Ende mehr als nur einen müden Blick übrig hast. Aber Moment mal… darf der das überhaupt? 🤔

    In dieser Folge tauchen wir ein in die wilde Welt der Straßenjonglage im Kölner Stadtverkehr. Ist das noch Kunst oder schon Verkehrsgefährdung? Braucht man für sowas einen Führerschein oder einfach nur gute Reflexe? Und was passiert, wenn die Show länger dauert als die Rotphase? 🚦😅

    Eins ist klar: Zwischen Feinstaub und genervten Autofahrern gibt’s Leute, die für ein bisschen Zirkus in der Rushhour sorgen – und das verdient Applaus! 👏 Aber nur, wenn die Ampel wirklich noch rot ist…

    Jetzt reinhören, lachen und nie wieder gelangweilt an einer Ampel stehen! 🎧😂

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Dashcam: Uuund Action!
    2025/03/31

    Du fährst gemütlich durch die Stadt, denkst an nichts Böses, als plötzlich ein anderer Autofahrer mit dem IQ eines kaputten Blinkerhebels vor dir die Spur wechselt. Vollbremsung! Fast-Unfall! Puls auf 180! Aber dann die Erleuchtung: „Zum Glück hab ich ja meine Dashcam!“

    Tja… und jetzt? Kannst du damit den Verkehrsrowdy überführen oder darfst du dir das Video höchstens als spannendes Heimkino beim nächsten Netflix-Abend reinziehen? 🤔

    Ja… aber auch nein… also vielleicht. Willkommen in Deutschland, dem Land der kompliziertesten Verkehrsregeln seit Erfindung des Zebrastreifens!

    • Grundsätzlich sind Dashcams nicht verboten. Aber sie dürfen nicht dauerhaft aufnehmen, weil das gegen den Datenschutz verstößt. (Ja, selbst wenn du nur deine eigenen Schimpftiraden aufnehmen willst.)
    • Kurzzeitige Aufnahmen sind okay, z. B. wenn deine Kamera nur speichert, wenn es einen Crash gibt. Aber ein 24/7-Big-Brother-Roadtrip? Leider nein.
    • Kommt drauf an! Wenn dein Video zufällig den neuen „Fast & Furious“-Film ersetzen könnte, dann wird das Gericht skeptisch.
    • Aber: Das Bundesverfassungsgericht hat 2018 entschieden, dass Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel verwendet werden können – wenn sie nicht zu krass gegen den Datenschutz verstoßen.
    • Bedeutet: Wenn du jemandem ins Gesicht zoomst, wie er sich in der Nase bohrt, könnte es schwierig werden. Aber wenn du einfach nur den Unfallhergang filmst? Dann vielleicht ja.

    Dashcams sind erlaubt, aber mit Einschränkungen. Und wenn du glaubst, dass du dich mit den Aufnahmen immer retten kannst – Vorsicht! Das Ding zeichnet ja auch auf, wie du bei Rot rüberbretterst oder mit einer Hand am Handy und der anderen im Burger durch die Gegend gurkst.

    Merke: Dashcams sind wie Zeugen – sie können dir helfen, aber auch verraten, dass du selbst Mist gebaut hast. 😆🚗💨


    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Pfandpflicht
    2025/03/24

    Kennst du das? Du hast über Monate brav deine leeren Getränkekisten gesammelt – ein echtes Monument deutscher Trinkkultur! Und dann, eines schönen Tages, beschließt du, deinen Reichtum einzulösen. 10 Kästen auf einmal! Voller Vorfreude schiebst du deine Plastik- und Bierkastenschätze in den Getränkemarkt, denkst an das satte Pfandgeld, das bald deine Taschen füllen wird… und dann sagt der Typ an der Kasse: „Nee, nehm' ich nicht.“

    WAS?! Darf der das?! 🤯

    Kurze Antwort: Kommt drauf an.
    Lange Antwort: Kommt auch drauf an – aber mit mehr Bürokratie! 🇩🇪

    1. „Zu viele Kästen!“ – Manche Läden stellen sich an, als würde man versuchen, die Pfandautomaten mit einer ganzen Brauerei zu fluten. ABER: Theoretisch müssen Händler das Pfand zurücknehmen, wenn sie die Marke auch verkaufen. Theoretisch. Praktisch gibt’s oft ein Limit, damit nicht der halbe Getränkemarkt zur Leergut-Deponie wird.

    2. „Falsche Marke!“ – Verkauf der Laden kein Buxtehuder Bergquell oder keinen badischen Wurzelhopfen-Sprudel? Dann kann es sein, dass sie die Kisten wirklich nicht annehmen müssen. Das ist ungefähr so, als würdest du im Dönerladen mit Pizza-Gutschein bezahlen wollen.

    3. „Defekte Kästen!“ – Wenn deine Kisten aussehen, als hättest du sie für ein Wrestling-Match benutzt, kann es sein, dass du sie nicht mehr loswirst. Pfand gibt’s nur für „normale Gebrauchsspuren“. Also keine Explosionstests mit Böllern machen.

    4. „Kein Bock!“ – Manche Händler versuchen’s einfach, weil sie denken, dass du dich nicht auskennst. Aber da kommst du ins Spiel: Bleib hart! Du bist nicht nur Kunde, sondern auch Pfand-Krieger! 💪

    • Freundlich bleiben, aber bestimmt sein! (Ja, schwer, wenn man 10 Kästen durch die Gegend geschleppt hat.)
    • Auf die Pfandpflicht hinweisen! „Mein Freund, der Gesetzgeber sagt, du musst!“ Klingt nicht sexy, aber funktioniert.
    • Zur Not woanders hinfahren. (Ja, nervig. Aber besser als Leergut-Sammler des Jahres zu werden.)

    Pfand ist Pflicht – aber keine Garantie für einen stressfreien Rückgabe-Prozess! Also überlege gut, bevor du das nächste Mal 10 Kästen sammelst – oder investiere in einen Gabelstapler und plane eine richtige Rückgabe-Strategie. 😆♻️


    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Fahrrad auf der Autobahn
    2025/03/17

    Stell dir vor: Du strampelst gemütlich mit deinem Fahrrad durch die Stadt, plötzlich denkst du dir: „Hey, warum eigentlich nicht mal die Autobahn nehmen? Da gibt’s keine Ampeln, keine nervigen Kopfsteinpflaster und die Autos fahren auch endlich mal in einer Spur!“ Klingt nach einem Traum, oder? Ja, wenn man lebensmüde ist. 😅

    Die Rechtslage ist da ziemlich eindeutig: Nein, du darfst nicht mit dem Fahrrad auf die Autobahn! 🚫 Aber warum eigentlich?

    1. Autobahnen sind für schnellen Verkehr gedacht. – Und zwar richtig schnell. Wenn du da mit deinem Drahtesel zwischen LKWs und Sportwagen pedaliertest, wäre das ungefähr so, als würde eine Schnecke auf einer Formel-1-Strecke mitfahren. 🐌💨

    2. Sicherheitsrisiko! – Du hast weder Knautschzone noch Airbag, und wenn ein SUV mit Tempo 130 an dir vorbeidonnert, fühlt sich das nicht nach einer frischen Brise an, sondern eher wie eine kostenlose Ganzkörper-Peeling-Therapie.

    3. Schilder sagen ganz klar: Nö. – An jeder Auffahrt hängt so ein rundes Schild mit einem roten Fahrrad drauf und einem fetten Strich durch. Das bedeutet im Klartext: „Hier nicht, Kollege!“ Es ist also nicht nur eine schlechte Idee, sondern auch eine, für die man richtig zur Kasse gebeten wird. 💸

    4. Und was ist mit dem Standstreifen? – Ja, der ist frei… für Pannenfahrzeuge! Wenn du dich da mit deinem Fahrrad hinstellst, weil du eine Reifenpanne hast, bist du ungefähr so willkommen wie ein Grillfest in der Fußgängerzone.

    Aber ganz ehrlich: Wer ernsthaft in Erwägung zieht, mit dem Fahrrad auf die Autobahn zu fahren, sollte vielleicht weniger über Verkehrsregeln und mehr über Lebensentscheidungen nachdenken. 🚴‍♂️💭

    Also bleibt dabei: Radwege sind deine Freunde, Autobahnen nicht. Und wenn du doch mal schneller sein willst, kauf dir ein E-Bike oder lass dich von einem LKW im Windschatten ziehen – aber sag nicht, dass du die Idee von mir hast. 😆

    続きを読む 一部表示
    19 分