『Recht Lustig - Das wusste ich ja gar nicht!』のカバーアート

Recht Lustig - Das wusste ich ja gar nicht!

Recht Lustig - Das wusste ich ja gar nicht!

著者: Azize Ekinci & Fatih Çevikkollu
無料で聴く

このコンテンツについて

In „Recht lustig“ ordnet eine Juristin im Gespräch mit einem Kabarettisten alltägliche Erlebnisse juristisch ein. Und dabei besitzt Rechtsanwältin Azize Ekinci die äußerst seltene Eigenschaft, trockenes Juristendeutsch verständlich zu übersetzen. Fatih Cevikkollu, der Kabarettist, ist neugierig und erzählfreudig. Zusammen betrachten sie, wie es etwa um die Gültigkeit von Gutscheinen steht oder was es mit dem Onlineshopping auf sich hat. Muss in einem Podcast, auf dem „lustig“ steht, eigentlich auch lustig drin sein? Und wenn nicht, kann das vor Gericht?Azize Ekinci & Fatih Çevikkollu
エピソード
  • Nothing els META
    2025/05/19

    Meta hat einen Plan – und du bist das Buffet

    Stell dir vor, du wachst auf, scrollst verschlafen durch Instagram, und ohne es zu merken, bist du plötzlich Teil eines geheimen KI-Experiments. Meta – die Firma, die weiß, wann du zuletzt deinen Ex gestalkt hast – hat sich nämlich gedacht:

    "Warum teure Daten kaufen, wenn wir schon eine Milliarde Menschen haben, die freiwillig alles posten?"

    Jetzt soll die hauseigene KI mit unseren Posts, Kommentaren, Nachrichten, Katzenbildern und "bin heute voll ugly"-Selfies gefüttert werden. Und zwar ordentlich.

    Aber keine Sorge, Meta hat das natürlich ganz transparent und offen kommuniziert.

    Also... irgendwo tief vergraben in den Datenschutz-AGB, zwischen "wir nehmen Ihre Seele" und "Sie stimmen allem zu, auch wenn Sie diesen Text nie lesen".

    Der Clou:

    Sie haben gesagt, wer nicht innerhalb kürzester Zeit widerspricht, stimmt automatisch zu.

    Das ist ungefähr so, als würde dir jemand eine Rechnung schicken mit dem Hinweis:

    "Wenn du nicht laut NEIN schreist, kaufen wir dir ein Lama."

    Natürlich ganz legal. Natürlich ganz "für ein besseres Nutzererlebnis™".

    Also, wenn du nicht willst, dass Metas KI bald mit deinen Grillparty-Fotos oder deinen Nachrichten an den Crush von 2018 trainiert wird, musst du widersprechen.

    Wie? Ganz einfach:

    Per Formular, das du findest, wenn du sieben Mal im Kreis drehst, rückwärts durch den Datenschutzhinweis springst und das geheime Wort "OptOutulus" sagst.

    Meta: Wir verbinden Menschen. Und ihre Daten. Für immer.


    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Kack-Kartell
    2025/05/12

    Es gibt diese kritischen Momente im Leben:

    Man schlendert gemütlich durch die Stadt, denkt an nichts Böses – und plötzlich meldet sich die Natur.

    Dringend. Unaufhaltsam. Alternativlos.


    Du scannst die Umgebung: Kein öffentliches Klo weit und breit.

    Aber da! Ein Restaurant! Warm, sauber – ein WC-Paradies auf Erden.

    Nur... du bist kein Gast.

    Du bist ein Toiletten-Ninja auf geheimer Mission.


    Jetzt beginnt das große Schauspiel:

    Casual reingehen, Blickkontakt vermeiden, so tun, als hättest du dich mit irgendwem hier verabredet.

    Ganz wichtig: Der "Ich-geh-schon-mal-vor-und-such-den-Tisch"-Blick.

    Profis nicken kurz in den Raum hinein, als würden sie dort einen alten Bekannten sehen: "Ah ja, da hinten sitzt er schon..."


    Dann der gefährlichste Moment: Der Weg zur Toilette.

    Langsam, aber nicht zu langsam. Zielsicher, aber nicht zu hektisch.

    Du bist hier schließlich völlig berechtigt! (Also... innerlich... moralisch zumindest.)


    Und während du drinnen endlich erleichtert aufatmest, läuft draußen vielleicht schon der Restaurantbesitzer Amok:

    "Hier wird nur gespült, wenn auch konsumiert wird!!"


    Auf dem Rückweg dann der finale Trick:

    Schnapp dir eine Speisekarte an der Tür, nicke nochmal freundlich – und verschwinde, bevor jemand merkt, dass du weder Essen bestellt noch Trinkgeld dagelassen hast.


    Fazit:

    Toiletten in Gaststätten sind wie Rettungsinseln.

    Man benutzt sie in der Not –

    und hofft einfach, dass keiner fragt, ob man auch was verzehrt hat

    続きを読む 一部表示
    17 分
  • Alleine am Gepäckband
    2025/05/05

    ✈️ Gepäck weg – Glück gehabt!

    Es gibt Dinge, die gehören einfach zum Fliegen dazu:
    Turbulenzen, zu kleine Sitze – und das uralte Ritual namens „Kofferroulette“.

    Du stehst am Gepäckband, jede Sekunde bereit, wie ein Ninja zuzuschnappen. Koffer um Koffer zieht vorbei. Erst die anderen. Dann nochmal die anderen. Und dann… nichts.
    Nur noch ein einsamer, pinkfarbener Trolli mit gebrochener Rolle. Deiner? Leider nicht. Deiner ist wahrscheinlich gerade auf Weltreise.

    Gepäckverlust ist wie eine absurde Lotterie:
    Man bezahlt dafür, dass sein Eigentum an völlig fremde Orte fliegt – nur man selbst eben nicht.

    Vielleicht ist dein Koffer jetzt auf Mallorca, trinkt Sangria und schickt dir eine Postkarte:
    „Hey, hier ist es super, bleib ruhig wo du bist! Liebe Grüße, dein Samsonite!“

    Oder er lernt in Singapur einen süßen Rucksack kennen und die beiden ziehen zusammen.

    Die Airline bleibt gelassen:
    „Ihr Gepäck wird schnellstmöglich gefunden.“
    Was in der Übersetzung bedeutet:
    "Wir haben keine Ahnung, wo das Teil ist, aber gute Reise weiterhin!"

    Positiv gesehen:
    Ohne Gepäck hast du endlich Platz für neue Käufe – Zahnbürsten, Unterhosen, vielleicht ein paar Ersatzschuhe... Und hey:
    Minimalismus ist schließlich auch ein Lebensstil!

    Also: Wenn dein Koffer beim Fliegen verloren geht –
    denk dran: Nicht du hast den Koffer verloren. Der Koffer hat vielleicht einfach nur seinen eigenen Weg gefunden.

    Bon Voyage! 🚀🧳✨

    続きを読む 一部表示
    22 分

Recht Lustig - Das wusste ich ja gar nicht!に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。