エピソード

  • Justizministerin (a. D.) Doreen Denstädt über eine starke und wehrhafte Verwaltung
    2025/04/28

    In dieser Folge spricht Doreen Denstädt über ihren ungewöhnlichen Werdegang von der Ministerin zur Studentin und ihre Erfahrungen in der Polizei und der Verwaltung. Sie thematisiert die Herausforderungen, die mit ihrer Ministerzeit verbunden waren, und ihr Engagement gegen Antiziganismus sowie für innere Sicherheit. Doreen betont die Notwendigkeit einer Staatsreform, um die Demokratie zu schützen, und spricht über die Bedeutung einer positiven Fehlerkultur in der Verwaltung. Zudem stellt sie den Verein 'Verwaltung für Demokratie' vor, der Verwaltungsmitarbeitern eine Plattform bietet, um sich aktiv für die Demokratie einzusetzen.


    Shoutouts

    Samira Denstädt - https://www.linkedin.com/in/samira-antonia-denst%C3%A4dt-01401b265/

    Nilofar Schoaib - https://www.linkedin.com/in/nilofar-schoaib/

    Julia Kümper - https://www.linkedin.com/in/juliakuemper/


    Keywords

    Doreen Denstädt, Verwaltung, Demokratie, Staatsreform, Antiziganismus, Ministerin, Polizei, Fehlerkultur, innere Sicherheit, Thüringen


    Chapters

    00:00 Einführung und technische Herausforderungen

    02:04 Doreens Werdegang und ihre Rolle als Ministerin

    07:32 Der Wechsel von der Politik zur Wissenschaft

    13:21 Persönliche Einblicke und Herausforderungen im Leben

    16:36 Politische Engagement und innere Sicherheit

    19:27 Zukunftsperspektiven und persönliche Ziele

    21:23 Von der Polizei zur Ministerin: Ein Karriereweg

    25:14 Herausforderungen im Ministeramt und Verwaltung

    33:30 Staatsreform und die Zukunft der Verwaltung

    35:18 Reformbedarf und Zusammenarbeit

    37:39 Die Rolle der Verwaltung in der Demokratie

    41:49 Bildung und Kultur im Fokus

    45:36 Hoffnungen für die Staatsreform

    50:09 Fehlerkultur und Lerneffekte

    51:34 Empfehlungen für inspirierende Persönlichkeiten

    続きを読む 一部表示
    54 分
  • Julian Schweizer von ContentPaul über die Chancen und Risiken von KI in der Content-Erstellung
    2025/04/14

    Ich spreche mit Julian Schweizer, dem Gründer von ContentPaul, über seine Erfahrungen im Marketing, die Herausforderungen bei Unternehmensgründungen und die Entwicklung innovativer Marketing-Tools. Julian teilt seine Einsichten über die Rolle von KI im Content Marketing und die gesellschaftlichen Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung. Shoutouts: Jens Wiese - https://www.linkedin.com/in/jens-wiese/Robin Heintze - https://www.linkedin.com/in/robinheintze/Dr. Michael Markovich - https://www.linkedin.com/in/dr-michael-markovich/Chapters00:00 Julian und sein Werdegang im Digital-Marketing06:34 Trends im Digital-Marketing und ihre Wiederholung07:31 Die Anfänge der Agentur und Native Advertising11:34 Lernprozesse aus Gründungen und Marktbeobachtungen14:23 Die Entwicklung von ContentPool und KI-Integration29:06 Integration von KI in Content-Tools32:05 Die Zukunft der One-Stop-Solutions34:15 Produktupdates und KI-Integration37:24 Die Verantwortung für Code-Qualität40:46 Die Flut an KI-generiertem Content45:15 Die Notwendigkeit von KI im Content-Bereich47:48 Empfehlungen für interessante Persönlichkeiten

    続きを読む 一部表示
    50 分
  • Führungspsychologe Tim Noldin über konkrete Wege, Mitarbeiter und Führungskräfte zu motivieren
    2025/04/07

    Keywords

    Führungskräftepsychologie, Unternehmenskultur, High Performance, Work-Life-Balance, Veränderungsprozesse, Verhaltensänderungen, Führungskommunikation, Kulturwandel, Basics in der Führung, Führungskräfte-Coaching


    Shoutouts

    Georg Wawschinek - https://www.linkedin.com/in/georg-wawschinek/

    Sabine Gromer - https://www.linkedin.com/in/sabine-gromer-magnoliatree/

    Thoman Gaiswinkler - https://www.linkedin.com/in/thoman-gaiswinkler


    Summary

    In diesem Gespräch mit Tim Noldin, einem Führungskräftepsychologen, wird die Bedeutung der Unternehmenskultur und der Rolle von Führungskräften in der Schaffung produktiver Arbeitsumgebungen erörtert. Tim betont, dass die Verantwortung für die Unternehmenskultur und die Leistung der Mitarbeiter bei den Führungskräften liegt. Er diskutiert die Herausforderungen, die Führungskräfte bei der Umsetzung von Veränderungen und der Balance zwischen High Performance und Work-Life-Balance haben. Zudem wird die Notwendigkeit hervorgehoben, klare Kommunikationsstrukturen und die Basics der Führung zu etablieren, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen.


    Chapters


    00:00 Einführung in die Führungskräftepsychologie

    04:45 Die Rolle der Führungskraft in der Unternehmenskultur

    08:00 Herausforderungen in der Führung und Mitarbeiterproduktivität

    11:02 High Performance vs. Work-Life-Balance

    13:47 Kulturwandel und Veränderungsmanagement

    17:01 Führungsinterventionen und deren Anwendung

    20:08 Verhaltensänderung und Motivation der Führungskräfte

    27:46 Die Rolle des Lehrers in der Führung

    29:54 Einfachheit vs. Komplexität in Führungsmethoden

    31:27 Die Bedeutung der Basics in der Führung

    33:35 Die Kunst der Wiederholung in der Führung

    36:45 Prozesse und deren Bedeutung für die Führungskultur

    40:47 Kulturwandel durch First-Follower

    44:27 Die Herausforderung der Umsetzung von Veränderungen

    47:32 Empfehlungen für LinkedIn-Kontakte

    続きを読む 一部表示
    50 分
  • Andreas Brohm: Ein Bürgermeister über den Mut, unangenehmene Wahrheiten auszusprechen
    2025/03/31

    Hinweis: Leider gab es mit Andrea's Video ein Problem. Daher funktioniert das Video ab ca. Minute 36:00 nicht mehr. Spitzt also lieber die Ohren! ;)


    Keywords

    Staatsreform, öffentliche Verwaltung, Digitalisierung, Bürgernähe, Andreas Brohm, Tangerhütte, Bürgermeister, Engagement, Demokratie, Politik


    Summary

    Ich spreche mit und Andreas Brohm, Bürgermeister von Tangerhütte über die Herausforderungen und Chancen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland. Im Mittelpunkt steht der Aufruf zur Staatsreform, der von über 200 Personen aus verschiedenen Bereichen unterzeichnet wurde. Andreas Brohm teilt seine Erfahrungen als Bürgermeister, seine Rückkehr in die Heimat und die Notwendigkeit von Engagement in der Demokratie. Die Diskussion beleuchtet auch die Bedeutung von Digitalisierung und die Herausforderungen, die mit der aktuellen politischen Landschaft verbunden sind.


    Chapters

    00:00 Vorstellung von Andreas Brohm und Tangahütte

    04:58 Das Leben in Tangahütte und die Rolle des Bürgermeisters

    07:21 Der Weg zum Bürgermeister: Ein unerwarteter Lebensweg

    10:51 Die Rückkehr in die Heimat und die Wahl zum Bürgermeister

    13:23 Kabarett und Politik: Verbindungen zwischen den Welten

    16:34 Die Herausforderungen und Erfolge als Bürgermeister

    19:29 Engagement der Bürger und die Rolle der Gemeinschaft

    23:53 Staatsreform und Digitalisierung: Ein Blick auf die Zukunft

    27:09 Bürokratie und Kontrolle im Verwaltungssystem

    29:05 Digitalisierung und Staatsreform: Ein Vergleich mit den Baltischen Ländern

    31:04 Hoffnung auf Veränderung: Die Rolle der Politik

    32:59 Herausforderungen für Bürgermeister: Gesetze und Haushaltssperren

    34:54 Politischer Mut und Realismus in der Verwaltung

    37:48 Wählerverhalten und die Gefahr der politischen Entfremdung

    40:43 Wertschätzung in der Kommunalpolitik

    43:40 Die Rolle der Personalisierung in der Politik

    46:34 Neuerfindung des Staates: Herausforderungen und Chancen

    49:52 Der Druck zur Veränderung: Kettensäge oder Reform?

    続きを読む 一部表示
    53 分
  • Bianca Praetorius: Die Founderin von Cherrish über die Female Success Penality beim Dating
    2025/03/24

    Bianca Pretorius hat die Gründerin der Dating-App Cherrish gegründet. Cherrish ist eine Dating-App, die sich an Frauen richtet, die von der Female Success Penalty betroffen sind: Frauen, die aufgrund ihres beruflichen Problems bei der Partnersuche Schwierigkeiten haben.

    Wir sprechen über Cherrish, über kulturelle Normen, die Mating Crisis und die Notwendigkeit von Rollenwechseln in der Gesellschaft. Wir sprechen über Geschlechterrollen, die Unterstützung unter Frauen und die Herausforderungen, die moderne Frauen in Beziehungen und im Berufsleben erleben.

    Klingt spannend? Ist es ja auch. Jetzt reinhören!


    Chapters

    00:00 Vorstellung von Bianca Praetorius

    02:57 Cherish: Die moderne Dating-App für Frauen

    05:58 Die Female Success Penalty und ihre Auswirkungen

    09:16 Das Wing-Woman-Prinzip und die Rolle der Männer

    12:04 User Experience und das Onboarding in der App

    14:38 Kulturelle Normen und das Tall Girl Problem

    17:53 Die Herausforderungen erfolgreicher Frauen

    19:09 Männliche Wahrnehmung und Identität

    20:55 Historische Perspektiven auf Geschlechterrollen

    22:23 Die Auswirkungen von Frauen in Führungspositionen

    23:03 Die Mating Crisis und ihre gesellschaftlichen Folgen

    24:31 Ehre und Männlichkeit in der modernen Gesellschaft

    26:24 Die Definition von 'Lappen-Männern'

    28:03 Rollenbilder und ihre Herausforderungen

    29:37 Die Notwendigkeit eines Wachstumsdenkens

    32:10 Die Female Success Penalty

    34:22 Präferenzen in Beziehungen und Geschlechterrollen

    39:57 Indikatoren für Female Success

    42:40 Die Rolle von Erziehung und sozialen Kontexten

    45:33 Dating-Apps und ihre Dynamik

    49:40 Die Faszination des Datings

    53:39 Persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Herausforderungen

    55:47 Empfehlungen für inspirierende Persönlichkeiten

    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • Phil Fichtinger | CEO @Texterbande
    2025/03/17

    In meinem Interview mit Phil Fichtinger von der Texterbande geht es um die Rolle des Copywriters in der heutigen digitalen Welt. Phil teilt Einblicke in seinen Alltag als Copywriter, die Bedeutung von Kundenanfragen und KPIs, sowie die Herausforderungen und Chancen, die durch den Einsatz von KI im Textbereich entstehen. Er reflektiert über seinen persönlichen Werdegang und die Zukunft des Copywritings, während er die Wichtigkeit von Kreativität und menschlicher Verbindung in der Kommunikation betont.


    Chapters


    00:00 Einführung und Gesprächsaufbau

    01:07 Der Alltag eines Copywriters

    04:03 Kundenanfragen und Briefing-Prozess

    06:04 KPIs und Erfolgsmessung im Texten

    08:12 Die Balance zwischen Kreativität und Effizienz

    10:02 Psychologie im Copywriting

    12:02 Die Kunst der Headline-Gestaltung

    14:54 Kundenvielfalt und Anpassung des Stils

    17:16 Die Bedrohung durch KI im Textbereich

    19:20 Technologieoffenheit und die Zukunft des Copywritings

    26:19 Die Entwicklung von Custom-Made-GPTs

    31:34 Die Rolle von KI in der Textproduktion

    37:37 Die Ambivalenz der KI-Nutzung

    40:55 Der Weg zum Copywriting

    45:53 Zukunftsausblick: Was bleibt, was ändert sich?

    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Bastian Deurer | Founder @DYGITIZED
    2025/03/10

    Summary

    In dieser Episode von NWNEU spreche ich mit Bastian Deurer über die Herausforderungen und Chancen in der Personal- und Freelance-Vermittlung. Bastian teilt seine Erfahrungen als Gründer eines Matchmaking-Netzwerks, das sich auf die Vermittlung von Freelancern spezialisiert hat. Gemeinsam diskutieren wir die Bedeutung von Reputation, die Herausforderungen im Freelancing sowie die Notwendigkeit von Automatisierung und effizienten Prozessen in der Branche. Außerdem werfen wir einen Blick auf zukünftige Trends und die Rolle von KI in der Personalvermittlung.


    Chapters

    00:00 Einführung und persönliche Anekdoten

    03:03 Die Rolle von Personalvermittlern und Freelance-Vermittlung

    06:10 Das Matchmaking zwischen Unternehmen und Freelancern

    08:56 Reputation und Qualität im Freelancing

    11:59 Erfahrungen und Herausforderungen im Freelancing

    16:34 Anforderungen und Stakeholder-Management

    19:15 Herausforderungen bei der Verfügbarkeit von Freelancern

    20:52 Die Motivation hinter der Arbeit

    23:44 Der Weg des Gründers und die Herausforderungen

    28:14 Prozessorganisation und Automatisierung

    33:07 Der persönliche Kontakt vs. Automatisierung

    34:41 Automatisierung und Effizienzsteigerung

    37:49 Marketingstrategien und Zielgruppenansprache

    39:05 Digitale Trends und User-Centric Ansätze

    46:50 Zukünftige Entwicklungen und menschliche Interaktion

    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Martin Geck | Head of AI Innovation @PromptingBirds
    2025/03/03

    In der ersten Folge von NWNEU: Netzwerk für neue Standards spreche ich mit Martin Geck über die Zukunft des Netzwerkens, digitale Identität und die Rolle von Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Branchen. Martin erzählt, wie er von der Qualitätssicherung zum AI Product Owner wurde, warum generative KI so spannend ist und wo sie im Arbeitsalltag wirklich einen Unterschied macht.

    Außerdem geht’s um die Kluft zwischen dem, was Mitarbeiter mit KI-Tools schon machen, und dem, was das Management davon mitbekommt. Wie verändert KI unser Arbeiten? Welche Herausforderungen gibt es bei der Datenverwaltung? Und was bedeutet das alles für Kreativität und die Zukunft der Arbeit?

    Hört rein – es gibt viel zu entdecken!

    続きを読む 一部表示
    50 分