エピソード

  • 44:„Heart & Soul – Bart & Michael Bellon“ DEU
    2025/07/27

    In dieser Sonderfolge von „IGP im Kopf“ begrüßen die drei Moderatoren die berühmten Hundetrainer Bart Bellon und Michael Bellon, die Köpfe hinter dem NePoPo®-System und Ausbildungsprogramm – einem bahnbrechenden Ansatz für modernes Hundetraining – sowie hinter „Martin System®“ – einer Marke für innovative Hundetrainingsgeräte. In dieser Folge gibt es etwas schönes zu gewinnen! Seit aufmerksam und verfolgt die Story auf Instagram!

    Bart und Michael erklären, was NePoPo® wirklich bedeutet, und nehmen uns mit auf eine Reise durch die Ursprünge, die Philosophie und die Anwendung einer Trainingsmethode, die negative und positive Verstärkung auf eine Weise kombiniert, die bei Hunden Begeisterung, Hoffnung und Motivation sowie Klarheit und Zuverlässigkeit fördert.

    Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Wettkampfsport mit Hunden, in Seminaren und in der praktischen Hundeausbildung zeigen die Bellons, wie ihre Trainingsmethode nicht nur die Nasenarbeit, die Gehorsamkeit und die Schutzarbeit verändert, sondern auch die Denkweise des Hundes selbst.

    Die Zuhörer erhalten wertvolle Einblicke in die Idee des Trainings, das einen aktiven Hund hervorbringt – einen Hund, der immer mit Herz und Seele auf Kommando handelt – und lernen, wie dieses System Hunde hervorbringt, die arbeiten wollen, anstatt arbeiten zu müssen.

    Diese Folge bietet Denkanstöße und praktisches Wissen für alle, die ihr Verständnis für hochkarätiges Hundetraining vertiefen möchten.

    Nimm das enorme Wissen von Bart und Michael auf und tauche ein in die Welt der Bellons mit vielen bedeutungsvollen Sprüchen, Anekdoten und privaten Einblicken.

    ACHTUNG diese Folge wurde mit Hilfe von KI übersetzt.

    Ein spezieller Dank für die Übersetzung mit Hilfe von KI geht an: Christian von EndFX / Insta: @FLEXA_DA_BARKA


    Main

    https://www.nepopotraining.com/

    Bio Michael

    https://www.nepopotraining.com/en/about-michael-bellon

    Bio Bart

    https://www.nepopotraining.com/en/about-bart-bellon

    Online Silver School

    https://www.nepopotraining.com/en/online-school



    続きを読む 一部表示
    3 時間 30 分
  • 43: „Aufstehen - Weitermachen“
    2025/07/24

    Die heutige Folge von „IGP im Kopf“ beschäftigt sich mitNiederlagen und Rückschlägen in Trainingsalltag und Prüfungen. Wie man damit umgeht, ist so individuell wie man trainiert. Wichtig ist, nach einer negativen Erfahrung aufzustehen und weiterzumachen. Nach einer gründlichen Fehleranalyse gilt es das Training anzupassen und eventuell in der Lernpyramide wieder an die Basis zu gehen. Man sollte nicht immer nur das üben, was man bereits beherrscht,sondern so früh wie möglich im Trainingsprozess „aus den Windeln“ kommen. Dies wird ohne Wagnisse nicht funktionieren, doch ohne Fehler zu machen wird eskeinen Fortschritt geben. Davon werden nicht nur die Protagonisten profitieren, sondern auch der aufmerksame Zuschauer.

    Wie man es schafft, dass der Hund mit Motivation erfolgreichbis an das Ende einer Prüfung kommt, ist ein weiteres Thema, welches sich aus dem anfänglichen Gespräch ergibt. Das Training beginnt mit der Schaffung der richtigen Einstellung. Nicht nur das „Mindset“ des Hundeführers ist entscheidend, sondern insbesondere die richtige „Attitude“ des Hundes. DieHoffnung des Hundes auf seine Belohnung ist vergleichbar mit der Erwartung auf das Gehalt des Hundeführers nach seiner alltäglichen Arbeit im Beruf. Wer würde schon ohne Bezahlung umsonst arbeiten?

    Alles beginnt mit dem Kreieren von Hoffnung und derSchaffung einer Bindung. Ob diese nun durch Abhängigkeit, verlässlichen Verbindlichkeiten oder gemeinsame Erlebnisse geschaffen wird, ist die Frage. Die Erklärung in der Maslowsche Bedürfnispyramide zu suchen ist zwar unromantisch, doch einleuchtend, auch wenn das Verhalten von „Hachiko“ und„Argos“ damit nicht unbedingt erklärt werden kann.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 8 分
  • 42:„Heart & Soul – Bart & Michael Bellon“ ENG
    2025/07/17

    In this special episode of „IGP im Kopf“, the three hosts welcome the world famous dog trainers Bart Bellon and Michael Bellon, the minds behind the NePoPo® system and its educational programm - a groundbreaking approach tomodern dog training as well as behind „Martin System®“– a brand of innovative dog training equipment. In this episode there is something nice to win! Be focused and watch the stories on instagram!

    Bart and Michael break down what NePoPo® truly means and take us on a journey through the origins, philosophy,and application of a training method that blends negative reinforcement and positive reinforcement in a way that builds ignition, hope and motivation, furthermore clarity and reliability in dogs.

    With decades of experience in competitive dogsport, seminars and real-world dog training, the Bellons sharehow their way of training transforms not only scent work, obedience and protection work, but also the mindset of the dog itself.

    Listeners will gain valuableinsight into the idea of training that creates an active dog – a dog that always does on cue with heart and soul – and learn how this system creates dogs that want to work rather than have to.

    This episode offers thought-provoking content and practical knowledge for those looking to deepen their understanding of high-level dog training.

    Absorb the huge knowledge of Bart and Michael and dive into the world of the Bellons with plenty of meaningful sayings, anecdotes and private insights.

    „You can only eat spaghetti ifthe water is cooking“ (Bart Bellon)

    Main

    https://www.nepopotraining.com/

    Bio Michael

    https://www.nepopotraining.com/en/about-michael-bellon

    Bio Bart

    https://www.nepopotraining.com/en/about-bart-bellon

    Online Silver School

    https://www.nepopotraining.com/en/online-school


    In this episode, our guests are the stars. We do not influence their personal opinions and views. Their opinions and statements are subjective. Furthermore, Michael and Bart Bellon are in the U.S., where this product is legal.

    Ultimately, everyone must comply with their country's regulations and laws and use common sense when training their dogs.


    続きを読む 一部表示
    3 時間 30 分
  • 41:„Dopamin im Kopf“
    2025/07/10

    Zu der heutigen Folge von „IGP im Oberstübchen“ begrüßeneuch wie gewohnt die drei Hosts Patrick, Dominic und Andrej. Das Wunschdenken der drei kommt im Intro zum Vorschein, in welchem vom „Aktuellen Sportstudio“ und „Wetten, Dass“ die Rede ist. Wer die vorangegangene Folge vernommen hat,weiß, welch wage Zukunftsvisionen dort mitschwingen und was das mit dem Podcast für den Gebrauchshundesport zu tun hat.

    In der letzten Umfrage ging es darum, welche Tools ihr füreuer Training verwendet. Der Einsatz eines „Clickers“ führt die Umfragewerte an, aber auch die „Dopamin-Box“ wird von einigen genutzt. Agent 003 erklärt gekonnt, was es mit dieser ominösen Box auf sich hat und welche Vorteile sie bringt. ImLeben und auch in der Hundeausbildung gehört es dazu, Konflikte zu überwinden und Stärke daraus zu schöpfen. Dopamin, ein überwiegend erregend wirkender Neurotransmitter des zentralen Nervensystems schafft Motivation und somit Hoffnung, ohne die ein Top-Training nicht möglich ist.

    Des Weiteren geht es in dieser Folge um die Unterschiede vonRüden und Hündinnen im Alltag sowie im Sport. Letzten Endes ist es Geschmackssache zu welcher Fraktion man gehört und welchen Hund man „empfängt“, wie Patrick es vorsichtig ausdrückt.

    Im Zitat der Woche gibt der Dalai Lama zu bedenken: „Nichtzu bekommen, was man will, ist manchmal ein großer Glücksfall.“


    https://2025.fmbb.be

    https://www.wusv-universal-wm-2025.de

    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • 40:„Q&A Summer Edition XXL“
    2025/07/08

    „IGP im Kopf“ kommt in dieser Woche mit einer weiterenQ&A XXL-Folge zu euch - diesmal in einer Summer Edition!

    Die drei Hosts beantworten eure Fragen und geben exklusiveEinblicke in ihren Trainingsalltag, ihre Trainingsphilosophien und -ansätze und ihre Motivationen unseren geliebten Sport auszuüben.

    Es geht unter anderem um Basics im Hundesport,Problemlösungen sowohl für den Beginner als auch für den Fortgeschrittenen sowie um die mentale Vorbereitung auf Training und Prüfung. Außerdem bekommt ihrprivate Einblicke in den Hundesportalltag von Patrick, Dominic und Andrej geliefert.

    Ihr erfahrt, ob es schon einmal einen Punkt gab, an dem diedrei Hundesportler aufhören wollten mit der schönsten Nebensache der Welt, was sie dazu brachte dies nicht zu tun und wie sie ihren Lifestyle Hundesport täglich pflegen leben.

    Des Weiteren wird über die Entwicklung des Podcastgesprochen, wie er sich aus Sicht der Moderatoren von Folge 1 bis Folge 40 verändert hat und welche zukünftigen Gäste sie sich und euch wünschen. Selbstverständlich geht es auch um euch, unsere Community.

    Seid gespannt auf eine Folge in Überlänge und lernt dieProtagonisten eures Lieblingspodcast noch besser kennen – auf der Fahrt zum Hundeplatz, auf dem Weg zu einem Seminar oder einfach zuhause, gemütlich auf der Couch (mit euren Hunden).

    続きを読む 一部表示
    2 時間 31 分
  • 39:„Zickzack durch die BH“
    2025/06/26

    Nachdem Patrick ein Intro der Extraklasse geliefert hat,fällt der Übergang zum heutigen Thema nicht schwer. Mr. BH ohne Bügel berichtet zusammen mit seinen beiden Kollegen über die Formalia und Inhalte einer Begleithundeprüfung. Das Chipablesen als Teil der Unbefangenheitsprobe solltevorher geübt werden, um böse Überraschungen zu vermeiden. Dafür ist es sinnvoll zu wissen, wohin der Chip von der linken Halsseite aus im Laufe des Hundelebens mittlerweile gewandert ist. Bei Nova scheint der Chip durch ihre hoheGeschwindigkeit der Schwertkraft geschuldet hinter ihr linkes Ohr gerutscht sein.

    In der Begleithundeprüfung wird insbesondere Wert aufVerkehrssicherheit, Sozialverträglichkeit, Unbefangenheit und Gehorsam gelegt. Wer sie noch nie gemacht hat, muss vorher einen Sachkundetest bestehen. Einmal bestanden gilt für immer!

    Die Begleithundeprüfung setzt sich aus zwei Prüfungsteilenzusammen. Im ersten Teil zeigt der Hundehalter, dass er seinen Vierbeiner auf einem eingezäunten Grundstück zuverlässig durch verschiedene Situationen führen und gestellte Aufgaben auch unter Ablenkung bewältigen kann. Der zweitePrüfungsteil dient der Überprüfung des Hundeverhaltens im öffentlichen Raum und im Straßenverkehr. Manche Reize, die dort gesetzt werden, vermögen manche Vierbeiner ganz schön zu irritieren. Im Rahmen der BH wird überprüft, ob siegelassen mit solchen Herausforderungen umgehen und auch der Hundehalter souverän durch die Situationen führt.

    Die drei Hundesportler geben wertvolle Tipps zurVorbereitung und Durchführung dieser wichtigen Prüfung für den Einstieg in den Hundesport. Deshalb ist es auch sinnvoll, die Übungen von Anfang an auf dem Niveau vorzubereiten, wie sie später in der IGP gefordert werden, wenn man vor hat diesen Weg zu gehen oder schon auf diesem wandert und das Prinzip „Dopamin Jackpot“ (s. Shownotes) verstanden zu haben.

    https://www.vdh.de/hundesport/begleithundpruefung/

    https://welpen.vdh.de/welpen/welpenratgeber/beschaeftigung/begleithundepruefung

    https://www.youtube.com/watch?v=axrywDP9Ii0

    続きを読む 一部表示
    1 時間 22 分
  • 38:“Inhalt: Mischling“
    2025/06/19

    Die Folge 38 von „IGP im Schädel“ ist eine wild gemischte Mischung aus Urlaubs-, Trainings- und Klassenfahrtserfahrungen. Wir sprechen selbstverständlich wie jede Woche auch über unseren Sport. Die lesenswerte Lektüre „Der Gebrauchshund“, die „Golden League“, das Verbot von Mondioring auf bestimmten Vereinsplätzen und die abstehende Kralle von Ajax sind Themen, die zu Beginn besprochen werden. Im Zuge der Krallenproblematik wird auch über den „Hunde-Groomer“ als Beruf der Zukunft gemutmaßt. Der Besuch bei Florian von „Sporthund“ bietet beeindruckende Erfahrungen aus dem „Hundesportler-Schlaraffenland“. Am nächsten Release-Tag wartet eine weitere Überraschung auf euch. Ihr könnt euch darauf freuen, also hört unbedingt rein. Der heutige Fakt der Woche befasst sich mit Gebrauchshundenmit Spezialausbildung. Der Sprengstoffsuchhund „Buster“ fand den Sprengstoff trotz Lammfleisch und Gewürzen frei nach dem Motto: „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!“

    Wenn es für einen Hund möglich ist Explosivstoffe,Datenträger, Elfenbein oder Bargeld zu finden, dann dürfte doch unserer IGP-Fährte nicht an der Nasenleistung unserer Hunde scheitern. Es gilt auch hier: Gute Ausbildung und Fleiß bringen den Erfolg! Es scheiden sich die Geister in der Sporthundewelt, ob am Geschirr oder Halsband gesucht wird. Die drei Hosts teilen ihre Erfahrung und Tipps mit euch. Die Dynastie von Vikings-Protagonisten als Namensgeber für Dominics Hunde scheint zu Ende zu gehen. Altdeutsche Namen und „Biene“ sind momentan hoch im Kurs, „Susi Pinkelmaus“ ist Vergangenheit. Welche Linguistik präferiert ihr für die Namen eurer Hunde?

    Die Krallenqueen Patrick freut sich auf seinen Apfel, Dominic liefert die wöchentliche Pizza Margherita ohne Tomatensoße und Andrej schließt die heutige Folge mit einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe.



    Ferien an der polnischen Ostsee

    http://www.polnische-ostsee.pl

    続きを読む 一部表示
    1 時間 27 分
  • 37:„Mondioring vs. IGP“
    2025/06/12

    Ungeduscht vom Training kommend begrüßt Dominic zusammen mit dem Radiogesicht Patrick und dem Mondioring-Interessierten Andrej zu einer neuen Folge von „IGP im Kopf“.

    Heute geht es um Dominics Lieblingsthema – der Mondioring-Sport. Schon die schweißgetränkten Anzüge im Mondioring und IGP unterscheiden sich voneinander. Es geht um die Unterschiede, welche zwischen diesen zwei Sportarten bestehen, aber auch um die Gemeinsamkeiten.

    Im Mondioring-Sport wird in den Nylon Cord geschoben, im IGP-Sport die Jute meist gekontert. Warum das so ist und was sich beide Welten voneinander abschauen können, beschäftigt die drei Moderatoren in dieser Episode. Dominic ist heute in seinem Element. Er ist Host und Gast in einerPerson, wobei er uns an seiner Expertise teilhaben lässt.

    Heute wird über den IGP-Tellerrand geschaut. Man erfährt welche Kategorien es im Mondioring gibt, wie eine Prüfung abläuft und was es mit Crime Stories und Winter Wonderland auf dem Prüfungsfeld auf sich hat. Apportiertwird nicht ein Apportierholz, sondern manchmal auch ein Skihelm. Gesucht wird nicht nach Gegenständen auf einem Acker, sondern ein Hölzchen, welches vorherdreimal in der Hand gedreht wurde. Gesprungen wird über eine Steil- und nicht über eine A-Wand . Die Sprünge sind ein Grund, warum man im Mondioring vorwiegend funktionalen Hunde findet. Ohne Gesundheit und Athletik sind die Anforderungen nicht zu erfüllen. Ein schönes Vorbild für unseren IGP-Sport und die Gebrauchshundezucht aller Rassen.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 17 分