-
サマリー
あらすじ・解説
Während KI weltweit als Lösung für alles gehandelt wird, stehen viele Unternehmen da wie das Kaninchen vor der Daten-Schlange. Andreas und Jonas diskutieren mit Neurowissenschaftler Nicola Friberg warum Künstliche Intelligenz oft eher halluziniert als hilft – und was das mit schlechten Daten, menschlicher Unsicherheit und falschem Hype zu tun hat.
Es geht um Kontrolle, Kontrollverlust, echte Innovation und die Frage: Wenn der Messias halluziniert – wer hält dann eigentlich noch die Zügel in der Hand?
------
Kapitel:
00:00 Einführung und technische Herausforderungen
06:06 Vorstellung von Nicola Friberg
09:03 Künstliche Intelligenz: Chancen und Herausforderungen
11:56 Der MAD-Effekt und die Qualität von KI-Daten
16:26 Die Analogie von Flugzeug und Auto
20:00 Augmented Intelligence vs. Künstliche Intelligenz
28:55 Bildung und strategische Ansätze für den Mittelstand
32:57 Herausforderungen und Frustrationen im Umgang mit KI
36:47 Umgang mit Unsicherheit und Angst
39:52 Organisationsentwicklung und Personalentwicklung
44:02 Potenzial des deutschen Mittelstands
46:02 Anpassungsfähigkeit durch Künstliche Intelligenz
48:02 Kulturelle Unterschiede und Innovationskraft
49:04 Bildung und Bewusstsein für Künstliche Intelligenz
50:02 Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz