エピソード

  • Ein Kurs in Wundern Meine HEILIGKEIT ist meine Erlösung Lektion 39 #ekiw
    2025/07/18

    Ein Kurs in Wundern erschienen im Greuthofverlag

    www.greuthof.de

    1. Wenn Schuld die Hölle ist, was ist dann ihr Gegenteil? 2Wie der Text, zu dem dieses Übungsbuch geschrieben wurde, sind die Leitgedanken, die für die Übungen benutzt werden, ganz einfach, ganz klar und völlig unzweideutig. 3Wir befassen uns weder mit intellektuellen Glanzleistungen noch mit logischen Spielereien. 4Wir beschäftigen uns nur mit dem völlig Offensichtlichen, das in den Wolken der Komplexität übersehen worden ist, in denen du denkst, dass du denkst.

    2. Wenn Schuld die Hölle ist, was ist dann ihr Gegenteil? 2Das ist sicherlich nicht schwierig zu beantworten. 3Das Zögern, das du beim Antworten empfinden magst, ist nicht auf die Vieldeutigkeit der Frage zurückzuführen. 4Aber glaubst du, dass Schuld die Hölle ist? 5Wenn du es tätest, würdest du sofort sehen, wie direkt und einfach das Textbuch ist, und du würdest eines Übungsbuches überhaupt nicht bedürfen. 6Niemand bedarf der Übung, um das zu erwerben, was er bereits hat.

    3. Wir haben bereits gesagt, dass deine Heiligkeit das Heil der Welt ist. 2Wie steht es mit deiner eigenen Erlösung? 3Du kannst nicht geben, was du nicht hast. 4Ein Erlöser muss erlöst sein. 5Wie könnte er sonst Erlösung lehren? 6Die heutigen Übungen gelten dir, in der Einsicht, dass deine Erlösung für die Erlösung der Welt entscheidend ist. 7Wenn du die Übungen auf deine Welt anwendest, zieht die ganze Welt daraus Nutzen.

    4. Deine Heiligkeit ist die Antwort auf jede Frage, die jemals gestellt wurde, die jetzt gestellt oder in Zukunft gestellt wird. 2Deine Heiligkeit bedeutet das Ende der Schuld und deshalb das Ende der Hölle. 3Deine Heiligkeit ist das Heil der Welt und dein eigenes. 4Wie könntest du, dem deine Heiligkeit gehört, von ihr ausgeschlossen sein? 5Gott kennt keine Nichtheiligkeit. 6Kann es sein, dass er seinen Sohn nicht kennt?

    5. Volle fünf Minuten werden heute für die vier längeren Übungszeiten dringend empfohlen, wobei auch zu längeren und häufigeren Übungen geraten wird. 2Wenn du mehr als die Mindestforderungen erfüllen möchtest, werden häufigere statt längere Übungen empfohlen, obgleich zu beiden geraten wird.

    6. Beginne die Zeiten der Übung wie gewöhnlich, indem du dir den heutigen Leitgedanken wiederholst. 2Mache dann mit geschlossenen Augen deine lieblosen Gedanken ausfindig, in welcher Form sie auch immer erscheinen: als Beklommenheit, Depression, Ärger, Angst, Sorge, Angriff, Unsicherheit und so weiter. 3Welche Form sie auch annehmen, sie sind lieblos und deshalb Angst erregend. 4Sie sind es also, aus denen du erlöst werden musst.

    7. Konkrete Situationen, Ereignisse oder Personen, die du mit lieblosen Gedanken jeglicher Art in Verbindung bringst, eignen sich als Gegenstand für die heutigen Übungen. 2Es ist für deine Erlösung unumgänglich, dass du sie anders siehst. 3Dass du sie segnest, ist es, was dich erlösen und dir die Schau verleihen wird.

    8. Erforsche langsam deinen Geist –ohne bewusste Auswahl noch übermäßige Betonung irgendeines Gedankens im besonderen – nach jedem Gedanken, der zwischen dir und deiner Erlösung steht. 2Wende den heutigen Leitgedanken auf jeden von ihnen folgendermaßen an:

    3Meine lieblosen Gedanken über _halten mich in der Hölle zurück. 4Meine Heiligkeit ist meine Erlösung.

    9. Du findest die Übungszeiten möglicherweise einfacher, wenn du mehrmals kurze Zeiten einfügst, in denen du lediglich den heutigen Leitgedanken einige Male langsam bei dir wiederholst. 2Du magst es ebenfalls als hilfreich empfinden, einige kurze Zeiträume einzuschieben, in denen du dich einfach entspannst und scheinbar an nichts denkst.

    5Wenn Schuld die Hölle ist, was ist ihr Gegenteil?

    11. In den kürzeren Anwendungen, die drei- oder viermal stündlich, wenn möglich öfter, durchgeführt werden sollten, kannst du dir diese Frage stellen oder den heutigen Gedanken wiederholen, am besten beides. 2Wenn Versuchungen aufkommen, so ist eine besonders hilfreiche Form des Leitgedankens diese:

    3Meine Heiligkeit erlöst mich daraus

    続きを読む 一部表示
    7 分
  • Ein Kurs in Wundern Lektion 40 ich bin gesegnet als ein Sohn GOTTES #ekiw
    2025/07/18

    LEKTION 40 Ein Kurs in Wudern erschienen im Greuthofverlag www. greuthof.de

    Ich bin gesegnet als SOHN GOTTES.

    1. Heute wollen wir beginnen, einige der glücklichen Dinge geltend zu machen, auf die du Anspruch hast, weil du bist, was du bist. ?Heute sind keine langen Übungszeiten erforderlich, sondern sehr häutige kurze. Einmal alle zehn Minuten wäre äußerst wünschenswert, und es wird dir dringend nahe gelegt, nach diesem Zeitplan zu üben und ihn wenn möglich einzuhalten. 4Wenn du es vergisst, versuche es von neuem. Wenn lange Unterbrechungen auftreten, versuche es von neuem. Wann immer du dich daran erinnerst,

    versuche es von neuem.

    1. Du brauchst deine Augen bei diesen Übungen nicht zu schließen, obwohl es dir wahrscheinlich hilft, wenn du es tust. 2Es kann jedoch sein, dass du dich tagsüber in einer Reihe von Situationen befindest, wo es nicht möglich wäre, dass du die Augen schließt. Versäume deswegen keine Ubungszeit. Du kannst recht gut unter allen Umständen üben, wenn du wirklich willst.
    2. Die heutigen Übungen erfordern wenig Zeit und keine Anstrengung.

    Wiederhole den Leitgedanken, und füge dann einige der Eigenschaften hin-zu, die du damit assoziierst, ein SOHN GOTTEs zu sein, indem du sie auf dich selbst beziehst. Eine Übung könnte beispielsweise so aussehen:

    4Ich bin gesegnet als SOHN GOTTES.

    SIch bin glücklich, friedlich, liebevoll und zufrieden.

    Eine andere könnte diese Form annehmen:

    Ich bin gesegnet als SOHN GOTTES. sIch bin ruhig, still, zuversichtlich und vertrauensvoll.

    *Wenn dir nur eine kurze Zeit zur Verfügung steht, reicht es aus, dir bloß zu sagen, dass du als ein SOHN GOTTES gesegnet bist.

    続きを読む 一部表示
    2 分
  • Lektion 38 I Es gibt nichts, was meine Heiligkeit nicht vermag
    2025/07/10

    🌟 Lektion 38 – Es gibt nichts, was meine Heiligkeit nicht vermag.


    🌀 Zusammenfassung des Inhalts:


    Diese Lektion zeigt, dass deine Heiligkeit eine grenzenlose Kraft in sich trägt, weil sie mit der Macht Gottes verbunden ist. Sie überwindet alle Begrenzungen von Raum, Zeit, Schmerz, Angst und Trennung – sowohl in dir als auch in anderen.


    In den heutigen Übungen wirst du diese Macht deiner Heiligkeit konkret auf alle Probleme, Schwierigkeiten oder Leiden anwenden, die dir gerade einfallen – ganz gleich, welcher Art sie sind oder wen sie betreffen.

    Dabei machen wir keine Unterscheidung, denn in Wahrheit gibt es keine Unterschiede in der Macht, die deine Heiligkeit auf alle Dinge hat.


    Wenn du heilig bist, ist auch alles heilig, was du siehst – weil du mit den Augen des Geistes schaust.

    Diese Lektion lädt dich ein, deine wahre Kraft anzuerkennen und bewusst auf alles anzuwenden, was dich innerlich belastet oder dir schwer erscheint.



    🧘‍♀️ Übungsanleitung


    Tägliche Übungseinheiten:


    4 längere Übungen à ca. 5 Minuten (z. B. morgens, mittags, nachmittags, abends)

    Mehrere kürzere Anwendungen über den Tag verteilt



    Längere Übungen (4-mal täglich, je ca. 5 Minuten):

    1. Schließe deine Augen.

    2. Lenke deine Aufmerksamkeit auf Gefühle wie Verlust, Unglück, Schwierigkeiten oder Leiden – in dir oder in anderen.

    3. Wähle konkrete Situationen oder Personen, auf die du den Gedanken anwenden möchtest.

    4. Wiederhole innerlich die folgende Form:

    • „In der Situation, in der es um ___ geht und in der ich mich selbst sehe, gibt es nichts, was meine Heiligkeit nicht vermag.“

    • Oder:

    „In der Situation, in der es um ___ geht und in der ___ sich selbst sieht, gibt es nichts, was meine Heiligkeit nicht vermag.“

    5. Wende dies auf 2–3 konkrete Probleme an, ohne Unterschiede zu machen – egal, ob sie dich selbst oder andere betreffen.



    Zusätzliche Anwendung (mehrmals täglich):

    • Wiederhole zwischendurch den Leitgedanken:

    „Es gibt nichts, was meine Heiligkeit nicht vermag.“

    • Oder ergänze ihn durch eigene Gedanken, z. B.:

    „Meine Heiligkeit heilt alle Schmerzen.“

    „Meine Heiligkeit verbindet mich mit allem.“



    Wichtig:

    • Du darfst auch eigene Formulierungen verwenden, solange du dich auf den zentralen Gedanken konzentrierst: Deine Heiligkeit hat unbegrenzte Wirkung.

    • Wenn dir ein bestimmtes Problem spontan in den Sinn kommt, verwende den Leitgedanken ganz direkt darauf.

    続きを読む 一部表示
    4 分
  • Lektion 37 I Übungsbuch I Ein Kurs in Wundern I ACIM
    2025/07/02

    LEKTION 37

    Meine Heiligkeit segnet die Welt.

    1. In diesem Gedanken steckt der erste Schimmer deiner wahren Funktion in der Welt oder weshalb du hier bist. Dein Sinn und Zweck ist, die Welt durch deine eigene Heiligkeit zu sehen. Auf diese Weise werdet ihr - du und die Welt - zusammen gesegnet. Niemand verliert, nichts wird irgendjemandem weggenommen; alle gewinnen durch deine heilige Schau. Sie bedeutet das Ende des Opferns, weil sie jedem alles gibt, was ihm zusteht. Und er hat ein Anrecht auf alles, weil es sein Geburtsrecht als SoHN GOTTES ist.
    2. Es gibt keinen anderen Weg, auf welchem die Idee des Opferns aus dem Denken der Welt beseitigt werden kann. Für jede andere Art des Sehens wird unweigerlich jemand oder etwas zahlen müssen. 'Als Ergebnis wird der Wahrnehmende Verlust erleiden. *Und er wird auch nicht ahnen, warum er verliert.

    Doch wird durch deine Schau seine Ganzheit in seinem Bewusstsein wieder-hergestellt. 'Deine Heiligkeit segnet ihn, indem sie nichts von ihm verlangt.

    Wer sich selbst als ganz sieht, stellt keine Forderungen.

    1. Deine Heiligkeit ist das Heil der Welt. 2Sie lässt dich die Welt lehren, dass sie mit dir eins ist, nicht indem du ihr eine Predigt hältst, nicht indem du ihr irgendetwas sagst, sondern lediglich durch deine stillschweigende Einsicht, dass in deiner Heiligkeit alle Dinge mit dir zugleich gesegnet sind.
    2. Die heutigen vier längeren Übungszeiten, während deren du jeweils drei bis fünf Minuten lang üben solltest, beginnen mit der Wiederholung des Leit-gedankens, gefolgt von etwa einer Minute, in der du dich umsiehst, wobei du den Gedanken auf alles anwendest, worauf dein Blick gerade fällt:
      ‹Meine Heiligkeit segnet diesen Stuhl.
      Meine Heiligkeit segnet jenes Fenster.
      Meine Heiligkeit segnet diesen Körper.

    Schließe dann deine Augen, und wende den Leitgedanken auf irgendeine Person an, die dir in den Sinn kommt, wobei du ihren Namen nennst und sagst:

    Meine Heiligkeit segnet dich,

    [Name].

    5. Du kannst die Ubungszeit mit geschlossenen Augen fortsetzen; du kannst auch deine Augen wieder öffnen und den heutigen Gedanken auf deine au-ßere Welt anwenden, wenn du das willst; du kannst den Gedanken abwechselnd auf das anwenden, was du um dich herum siehst, und auf diejenigen, die in deinen Gedanken sind; oder du kannst nach Belieben irgendeine Kombination dieser beiden Anwendungsarten benutzen. 2Die Übungszeit sollte mit einer Wiederholung des Leitgedankens mit geschlossenen Augen und einer nochmaligen Wiederholung mit offenen Augen unmittelbar darauf abschließen.

    6. Die kürzeren Übungen bestehen darin, dass du den Gedanken so oft wie möglich wiederholst. 2Es ist besonders hilfreich, ihn schweigend auf jeden an-zuwenden, dem du begegnest, indem du dabei seinen Namen nennst. Es ist grundlegend wichtig, den Leitgedanken anzuwenden, wenn irgendjemand eine negative Reaktion in dir hervorzurufen scheint. *Biete ihm den Segen deiner Heiligkeit unverzüglich an, damit du lernst, sie in deinem eigenen Bewusstsein zu bewahren.

    続きを読む 一部表示
    5 分
  • Meine Heiligkeit umhüllt alles , was ich sehe. Lektion 36
    2025/06/28

    LEKTION 36

    Meine Heiligkeit umhüllt alles, was ich sehe.

    1. Der heutige Leitgedanke dehnt den gestrigen vom Wahrnehmenden zum Wahrgenommenen aus. 2Du bist heilig, weil dein Geist Teil von GOTTES GEIST ist. Und weil du heilig bist, muss auch deine Sicht heilig sein. „Sündenlos« bedeutet: ohne Sünde. Du kannst nicht ein wenig ohne Sünde sein. Du bist entweder ohne Sünde oder nicht. Wenn dein Geist Teil von GOTTES GEIST ist, musst du sündenlos sein, sonst wäre ein Teil SEINES GEISTES sündig. ®Deine Sicht steht mit SEINER HEILIGKEIT - nicht mit deinem Ego und daher nicht mit deinem Körper - in Beziehung
    2. Vier drei- bis fünfminütige Übungszeiten sind für den heutigen Tag erwünscht. Versuche, sie einigermaßen gleichmäßig zu verteilen, und führe die kürzeren Anwendungen häufig durch, um den ganzen Tag lang deinen Schutz zu behüten. 3Die längeren Übungszeiten sollten folgende Form anneh-men:
    3. Schließe zunächst deine Augen, und wiederhole den heutigen Leitgedanken mehrmals langsam. Offne dann deine Augen und sieh dich ganz langsam um, wobei du den Gedanken konkret auf alles anwendest, was du bei deinem beiläufigen Umherschauen bemerkst. Sage beispielsweise:
      Meine Heiligkeit umhüllt jenen Teppich.
      §Meine Heiligkeit umhüllt jene Wand.

    •Meine Heiligkeit umhüllt diese Finger.

    Meine Heiligkeit umhüllt jenen Stuhl.

    & Meine Heiligkeit umhüllt jenen Körper. 9Meine Heiligkeit umhüllt diesen Stift.

    10Schließe die Augen mehrmals während dieser Übungszeiten, und wiederhole dir den Leitgedanken. "Öffne dann die Augen und fahre fort wie zuvor.

    4. Für die kürzeren Übungszeiten gilt: Schließe deine Augen und wiederhole den Gedanken; sieh dich um, während du ihn nochmals wiederholst; beende sie mit einer weiteren Wiederholung mit geschlossenen Augen. Jede Anwendung sollte selbstverständlich ganz langsam, ohne Hast und mit so wenig Anstrengung wie möglich durchgeführt werden.

    続きを読む 一部表示
    3 分
  • Heiliger Geist und Seine Führung das Semiar T15.VIII.5:4 und 5
    2025/06/19

    📖 Abschnitt 5, Sätze 4 und 5 (aus dem Foto):


    4. „GOTT möchte auf jegliches Bedürfnis reagieren, welche Form es auch annehmen mag.“

    5. „So hält ER denn diesen Kanal geöffnet, damit dieser SEINE Kommunikation an dich empfängt und deine an IHN.“



    Kurze Beschreibung:


    Diese beiden Sätze offenbaren etwas sehr Tröstliches:

    GOTT ist immer erreichbar – für jedes Bedürfnis: Ganz gleich, welche Form dein Bedürfnis annimmt – emotional, körperlich, geistig – Gott möchte darauf antworten. Seine Liebe ist nicht selektiv.

    Der Kanal ist immer offen: Die Kommunikation mit Gott ist nie unterbrochen. Der Heilige Geist ist dieser Kanal – und er bleibt offen, damit du hören und antworten kannst. Es geht nicht um perfekte Worte, sondern um Bereitschaft


    🕊️ Essenz:


    Gott versteht vielleicht nicht die Illusion, aber Er versteht dein Herz. Und Er hält den Weg frei, damit du jederzeit Verbindung aufnehmen kannst. Nicht durch Anstrengung – sondern durch dein offenes, hörendes Sein.

    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Lektion 35 -Mein Geist ist Teil von GOTTES Geist ich bin sehr Heilig - Kurze Version
    2025/06/19

    LEKTION 35

    Mein Geist ist Teil von GOTTES GEIST. Ich bin sehr heilig.

    Der heutige Leitgedanke beschreibt nicht die Art und Weise, in der du dich jetzt siehst. 2Er beschreibt jedoch, was die Schau dir zeigen wird. Es ist für jeden schwierig, der denkt, er sei in dieser Welt, das von sich selbst zu glau-ben. Doch der Grund dafür, dass er denkt, er sei in dieser Welt, ist, dass er es nicht glaubt.

    Du wirst glauben, dass du ein Teil dessen bist, wo du zu sein vermeinst. ?Das ist so, weil du dich mit der Umgebung, die du haben willst, umgibst. Und du willst sie, damit sie das Bild deiner selbst, das du gemacht hast, schützt. *Das Bild ist Teil dieser Umgebung. Das, was du siehst, während du in ihr zu sein glaubst, siehst du durch die Augen des Bildes. Das ist nicht Schau. Bilder können nicht sehen.

    1. Der heutige Leitgedanke bietet eine völlig andere Sicht deiner selbst. 2Indem er deine QUELLE feststellt, stellt er deine IDENTITÄT fest und beschreibt dich, wie du in Wahrheit wirklich sein musst. Wir werden den heutigen Gedanken in einer etwas anderen Art anwenden, weil das Hauptgewicht heute auf dem Wahrnehmenden liegt statt auf dem, was er wahrnimmt.
    2. Beginne heute jede der drei fünfminütigen Übungszeiten damit, dass du den Leitgedanken für dich wiederholst, schließe dann deine Augen, und erforsche deinen Geist nach den vielfältigen Arten von Begriffen, mit denen du dich selbst beschreibst. ?Beziehe alle egohaften Eigenschaften, die du dir zuschreibst, mit ein, seien sie nun positiv oder negativ, wünschenswert oder nicht wünschenswert, imposant oder herabwürdigend. Sie sind alle gleichermaßen unwirklich, weil du dich nicht mit den Augen der Heiligkeit betrachtest.
    3. Zu Beginn deiner Geisteserforschung wirst du wahrscheinlich die Aspekte deiner Selbstwahrnehmung hervorheben, die du als negativer ansiehst. Gegen Ende der Übungsperiode jedoch kann es durchaus sein, dass dir eher selbst aufblähende Beschreibungen über dich durch den Kopf gehen. *Ver-suche zu begreifen, dass die Richtung deiner Phantasien über dich nicht von Belang ist. Illusionen haben in Wirklichkeit keine Richtung. Sie sind einfach nicht wahr.
    4. Eine geeignete, wahllose Liste für die Anwendung des heutigen Gedankens könnte etwa so lauten:

    5. ÜBUNGSBUCH
    6. 2Ich sehe mich als ausgenutzt an.
    7. 3Ich sehe mich als niedergeschlagen an.
    8. 4Ich sehe mich als Versager an.
    9. SIch sehe mich als gefährdet an.
    10. 6Ich sehe mich als hilflos an.
    11. Ich sehe mich als siegreich an. 8Ich sehe mich als Verlierer an.
    12. 9Ich sehe mich als barmherzig an.
    13. 10Ich sehe mich als tugendhaft an.
    14. 7. Du solltest nicht abstrakt an diese Begriffe denken. 2Sie werden dir einfallen, während verschiedenartige Situationen, Personen und Ereignisse, in denen du vorkommst, vor deinem geistigen Auge erscheinen. Nimm irgendeine bestimmte Situation, die dir einfällt, bestimme den Begriff oder die Begriffe, mit denen man deiner Ansicht nach deine Reaktion auf diese Situation beschreiben kann, und benutze diese Begriffe bei der Anwendung des heutigen Ge-dankens. Nachdem du sie alle benannt hast, füge hinzu:
    15. 5 Aber mein Geist ist Teil von GOTTES GEIST. Ich bin sehr heilig.
    16. Während der längeren Übungsperioden wird es wahrscheinlich Zeiten geben, in denen dir nichts Bestimmtes einfällt. Strenge dich nicht an, dir bestimmte Dinge auszudenken, um diesen Zeitraum auszufüllen, sondem entspanne dich einfach und wiederhole den Gedanken langsam, bis dir etwas in den Sinn kommt. Obwohl nichts, was auftaucht, in den Übungen übergan gen werden sollte, sollte auch nichts mühselig »ausgegraben« werden. Du solltest dir weder Gewalt antun noch Unterscheidungen treffen.
    17. Greife so oft wie möglich tagsüber eine bestimmte Eigenschaft oder Eigenschaften auf, die du dir im Moment zuschreibst, und wende den heult. gen Gedanken auf sie an, wobei du den Leitgedanken in der oben genante Form zu jeder einzelnen Eigenschaft hinzufügst.
    18. wenn dir nichts besonderes, einfällt, dann wiederhole dir einfach den Leitgedanken mit geschlossenen

    Augen.

    続きを読む 一部表示
    2 分
  • Lektion 35 - Mein Geist ist Teil von GOTTES Geist, ich bin Sehr Heilig
    2025/06/19

    LEKTION 35

    Mein Geist ist Teil von GOTTES GEIST. Ich bin sehr heilig.

    Der heutige Leitgedanke beschreibt nicht die Art und Weise, in der du dich jetzt siehst. 2Er beschreibt jedoch, was die Schau dir zeigen wird. Es ist für jeden schwierig, der denkt, er sei in dieser Welt, das von sich selbst zu glau-ben. Doch der Grund dafür, dass er denkt, er sei in dieser Welt, ist, dass er es nicht glaubt.

    Du wirst glauben, dass du ein Teil dessen bist, wo du zu sein vermeinst. ?Das ist so, weil du dich mit der Umgebung, die du haben willst, umgibst. Und du willst sie, damit sie das Bild deiner selbst, das du gemacht hast, schützt. *Das Bild ist Teil dieser Umgebung. Das, was du siehst, während du in ihr zu sein glaubst, siehst du durch die Augen des Bildes. Das ist nicht Schau. Bilder können nicht sehen.

    1. Der heutige Leitgedanke bietet eine völlig andere Sicht deiner selbst. 2Indem er deine QUELLE feststellt, stellt er deine IDENTITÄT fest und beschreibt dich, wie du in Wahrheit wirklich sein musst. Wir werden den heutigen Gedanken in einer etwas anderen Art anwenden, weil das Hauptgewicht heute auf dem Wahrnehmenden liegt statt auf dem, was er wahrnimmt.
    2. Beginne heute jede der drei fünfminütigen Übungszeiten damit, dass du den Leitgedanken für dich wiederholst, schließe dann deine Augen, und erforsche deinen Geist nach den vielfältigen Arten von Begriffen, mit denen du dich selbst beschreibst. ?Beziehe alle egohaften Eigenschaften, die du dir zuschreibst, mit ein, seien sie nun positiv oder negativ, wünschenswert oder nicht wünschenswert, imposant oder herabwürdigend. Sie sind alle gleichermaßen unwirklich, weil du dich nicht mit den Augen der Heiligkeit betrachtest.
    3. Zu Beginn deiner Geisteserforschung wirst du wahrscheinlich die Aspekte deiner Selbstwahrnehmung hervorheben, die du als negativer ansiehst. Gegen Ende der Übungsperiode jedoch kann es durchaus sein, dass dir eher selbst aufblähende Beschreibungen über dich durch den Kopf gehen. *Ver-suche zu begreifen, dass die Richtung deiner Phantasien über dich nicht von Belang ist. Illusionen haben in Wirklichkeit keine Richtung. Sie sind einfach nicht wahr.
    4. Eine geeignete, wahllose Liste für die Anwendung des heutigen Gedankens könnte etwa so lauten:

    5. ÜBUNGSBUCH
    6. 2Ich sehe mich als ausgenutzt an.
    7. 3Ich sehe mich als niedergeschlagen an.
    8. 4Ich sehe mich als Versager an.
    9. SIch sehe mich als gefährdet an.
    10. 6Ich sehe mich als hilflos an.
    11. Ich sehe mich als siegreich an. 8Ich sehe mich als Verlierer an.
    12. 9Ich sehe mich als barmherzig an.
    13. 10Ich sehe mich als tugendhaft an.
    14. 7. Du solltest nicht abstrakt an diese Begriffe denken. 2Sie werden dir einfallen, während verschiedenartige Situationen, Personen und Ereignisse, in denen du vorkommst, vor deinem geistigen Auge erscheinen. Nimm irgendeine bestimmte Situation, die dir einfällt, bestimme den Begriff oder die Begriffe, mit denen man deiner Ansicht nach deine Reaktion auf diese Situation beschreiben kann, und benutze diese Begriffe bei der Anwendung des heutigen Ge-dankens. Nachdem du sie alle benannt hast, füge hinzu:
    15. 5 Aber mein Geist ist Teil von GOTTES GEIST. Ich bin sehr heilig.
    16. Während der längeren Übungsperioden wird es wahrscheinlich Zeiten geben, in denen dir nichts Bestimmtes einfällt. Strenge dich nicht an, dir bestimmte Dinge auszudenken, um diesen Zeitraum auszufüllen, sondem entspanne dich einfach und wiederhole den Gedanken langsam, bis dir etwas in den Sinn kommt. Obwohl nichts, was auftaucht, in den Übungen übergan gen werden sollte, sollte auch nichts mühselig »ausgegraben« werden. Du solltest dir weder Gewalt antun noch Unterscheidungen treffen.
    17. Greife so oft wie möglich tagsüber eine bestimmte Eigenschaft oder Eigenschaften auf, die du dir im Moment zuschreibst, und wende den heult. gen Gedanken auf sie an, wobei du den Leitgedanken in der oben genante Form zu jeder einzelnen Eigenschaft hinzufügst.
    18. wenn dir nichts besonderes, einfällt, dann wiederhole dir einfach den Leitgedanken mit geschlossenen

    Augen.

    続きを読む 一部表示
    5 分