Der ELSA-cast

著者: ELSA-Münster e.V.
  • サマリー

  • Ein Podcast von Jurastudierenden für Jurastudierende! Euch erwarten spannende Interviews mit Menschen aus der juristischen Lehre und Praxis. Wie sieht der Alltag einer Rechtsanwältin in einer internationalen Großkanzlei aus? Warum solltet ihr euch im Jurastudium mit Rechtsphilosophie beschäftigen? Und was ist eigentlich das islamische Recht? All das und noch vieles mehr erfahrt ihr bei uns. Das Podcast-Team von ELSA-Münster e.V. wünscht viel Spaß beim Zuhören!


    ELSA-Münster e.V. ist als Fakultätsgruppe an der WWU Münster Teil der European Law Students' Association (ELSA) - einer europaweiten Vereinigung für Jurastudierende mit knapp 70.000 Mitgliedern. Wenn ihr mehr über uns wissen wollt, schaut gerne mal auf unserer Webseite vorbei: www.elsa-muenster.de

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    ELSA-Münster e.V.
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Ein Podcast von Jurastudierenden für Jurastudierende! Euch erwarten spannende Interviews mit Menschen aus der juristischen Lehre und Praxis. Wie sieht der Alltag einer Rechtsanwältin in einer internationalen Großkanzlei aus? Warum solltet ihr euch im Jurastudium mit Rechtsphilosophie beschäftigen? Und was ist eigentlich das islamische Recht? All das und noch vieles mehr erfahrt ihr bei uns. Das Podcast-Team von ELSA-Münster e.V. wünscht viel Spaß beim Zuhören!


ELSA-Münster e.V. ist als Fakultätsgruppe an der WWU Münster Teil der European Law Students' Association (ELSA) - einer europaweiten Vereinigung für Jurastudierende mit knapp 70.000 Mitgliedern. Wenn ihr mehr über uns wissen wollt, schaut gerne mal auf unserer Webseite vorbei: www.elsa-muenster.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ELSA-Münster e.V.
エピソード
  • Klimarecht zum Anfassen: Werkstattbericht aus der Climate Clinic
    2025/03/14

    Wie können rechtliche Mittel zu wirksamem Klimaschutz beitragen? Und wie können sich bereits Studierende einbringen und mit den Mitteln des Rechts für Klimaschutz engagieren?

    Das Umwelt- und Klimarecht wirft viele aktuelle Rechtsfragen auf und findet auch immer mehr seinen Weg in den Hörsaal. Wer sich neben dem Studium in diesem Feld engagieren möchte, findet zunehmend auch studentische Initiativen – eine davon ist die ClimateClinic. Dabei beschäftigen sich Studierende, Referendar:innen und Doktorand:innen mit umwelt- und klimarechtlichen Fragen und wollen das Recht insbesondere auch für Nicht-Jurist:innen zugänglich machen.

    Von der Arbeit der ClimateClinic, der Rolle von Recht und rechtlicher Argumentation bei der Stärkung von Klimaschutz und davon, wie sich bereits Studierende einbringen können, erzählen in der neuen Folge des ELSA-cast Hannah Münstermann und Felix Mühlmann. Das Gespräch wurde am 06.11.2024 aufgezeichnet.


    Hier findest du mehr Informationen zu den angesprochenen Themen:

    • Die Climate Clinic findet ihr auf Instagram @climate.clinic oder unter https://www.climateclinic.de/.
    • ELSA-Konstanz e.V. Jura-Podcast, Mit Recht gegen die Klimakrise? – Ein Gespräch mit der Climate Clinic zur Entscheidung des BVerfG, Podcastfolge vom 07.10.2021.
    • ELSA-cast, Ein Umwelt(grund)recht – Gibt es das?, Podcastfolge vom 10.03.2023.
    • LTO, Klimaparagrafen – Minipodcast zu Klima und Recht.


    Wenn Du mehr über uns oder unsere Projekte erfahren und keines unserer anstehenden Events verpassen möchtest, dann schau gerne mal auf unserer Website oder unseren Social Media Kanälen vorbei!

    Website: https://elsa-muenster.de

    Instagram: https://www.instagram.com/elsa_muenster/

    Facebook: https://www.facebook.com/elsa.muenster/

    Mitglied werden: https://elsa-muenster.de/du-bei-elsa/

    Viel Spaß beim Hören wünscht Dir das Team von ELSA Münster!

    Moderation: Jan Fraßmann & Fiona Kalberg

    Schnitt und Bearbeitung: Jan Fraßmann

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    41 分
  • Von sozialen Hierarchien, Habitus und Chancengleichheit: Wie sozialexklusiv ist die juristische Ausbildung? | Antidiskriminierung im Fokus
    2025/03/11

    Wie sozialexklusiv ist eigentlich die juristische Ausbildung? Im Juridicum herrscht ein besonderer Habitus – Sprache, Kleidungsstil und Auftreten von Juraprofs oder Kommiliton:innen können erst einmal gewöhnungsbedürftig sein. Und auch das Gefühl, irgendwie fehl am Platz zu sein, haben sicherlich einige von euch schon einmal erlebt. Dieses „Fremdeln mit der akademischen Welt“ ist eines der Gefühle, mit denen der Podcastgast in dieser Folge die Erfahrung von Erstakademiker:innen im Jurastudium beschreibt.

    Für die neue Folge des ELSA-cast hat Fiona mit Dominique dos Santos Ferreira, LL.M (Edin.) (Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin sowie Doktorand und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtsgeschichte der Universität Münster) darüber gesprochen, wie sich die hohe soziale Geschlossenheit bzw. Bildungsvererbung im Jurastudium bemerkbar macht und welche besonderen Hürden Erstakademiker:innen den Zugang zum Jurastudium oder der juristischen Berufswelt erschweren. Außerdem geht es darum, wie sich der Mangel an Vorbildern erklären lässt und was man dagegen tun kann, um mehr Chancengleichheit zu erreichen.

    Eine Initiative in diesem Bereich ist Arbeiterkind.de - eine Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, den Anteil der Erkakademiker:innen an den Hochschulen zu erhöhen und diese auf dem Weg zu ihrem erfolgreichen Studienabschluss zu unterstützen. Dominique engagiert sich bei Arbeiterkind.de Münster.

    Das Gespräch haben wir am 12.08.2024 aufgezeichnet.


    Hier findest du mehr Informationen zu den angesprochenen Themen:

    • PinG-Podcast „Follow the Rechtsstaat” Folge 47 vom 05.10.2023, mit Prof. Dr. Felix Hanschmann.
    • IMR235: Studium als Erstakademiker:in, Arbeiterkind.de, Chancengleichheit, Initiative „Recht vielfältig”, Podcastfolge v. 21.05.2024.
    • ArsBoni Podcastfolge 454 v. 17.11.2023, Habitus und Fremdheitsgefühle in der Rechtswissenschaft, mit Prof. Dr. Felix Hanschmann.
    • Amhaouach-Lares/Würkert, Zehn Fragen an… Professor Dr. Hanschmann zu Habitus und Fremdheitsgefühlen in der Rechtswissenschaft, Interview mit Prof. Hanschmann, JuWissBlog Nr. 50/2023 v. 17.08.2023, https://www.juwiss.de/50-2023/.
    • Böning, Herkunft, Haltung, Habitus: Zur juristischen Subjektwerdung in der juristischen Ausbildung, KJ 2/2024, S. 167-187.
    • Böning, Soziale Verschiedenheit als Normalfall: Habitussensibilität in der Rechtswissenschaft, in: Kergel/Heidkamp (Hrgs.), Praxishandbuch Habitussensibilität und Diversität in der Hochschullehre, 2019, S. 331-341.
    • Jurios, „Recht vielfältig“: Drei Kanzleien gründen gemeinsam mit der EBS Universität eine Community für Erstakademiker im Jurastudium, 27.05.2024.
    • Kulamadayil, Die Reproduktion sozialer Hierarchien im deutschen Jurastudium, Verfassungsblog v. 09.09.2024, https://verfassungsblog.de/die-reproduktion-sozialer-hierarchien-im-deutschen-jurastudium/.
    • Arbeiterkind.de Münster findet ihr unter https://arbeiterkind-muenster.de/ oder auf Instagram @arbeiterkind.de_muenster.


    Wenn Du mehr über uns oder unsere Projekte erfahren und keines unserer anstehenden Events verpassen möchtest, dann schau gerne mal auf unserer Website oder unseren Social Media Kanälen vorbei!

    Website: https://elsa-muenster.de

    Instagram: https://www.instagram.com/elsa_muenster/

    Facebook: https://www.facebook.com/elsa.muenster/

    Mitglied werden: https://elsa-muenster.de/du-bei-elsa/

    Viel Spaß beim Hören wünscht Dir das Team von ELSA Münster!

    Moderation: Fiona Kalberg

    Schnitt und Bearbeitung: Jan Fraßmann

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Recht für alle: Wie sieht eine diskriminierungssensible und diversitätsbejahende Rechtsberatung aus? | Antidiskriminierung im Fokus
    2024/12/17

    Wie sieht eine diskriminierungssensible und diversitätsbejahende Rechtsberatung aus? Das ist die Kernfrage hinter dem Projekt „Recht für alle“ von ALICE, einem Karrierenetzwerk für LGBTIQ+ Jurist:innen und Allies.

    In der neuen Folge des ELSA-cast spricht Fiona mit Stefanie Thevenin (Projekt- und Communitymanagerin bei ALICE) über das Netzwerk und das Projekt „Recht für alle“. Dabei geht es u.a. darum, wieso es queere Vorbilder in der juristischen Branche braucht und was Anzeichen einer inklusive Kanzlei- und Unternehmenskultur sind.


    Hier findest du mehr Informationen zu den angesprochenen Themen:

    • ELSA-cast, Sichtbarkeit von LGBTQIA+ Personen in der juristischen Praxis, ELSA-cast Folge 28 vom 02.07.2022 mit Swana Schuchmann von ALICE.
    • Follow the Rechtsstaat Folge 70 vom 21.03.2024, PinG-Podcast „Follow the Rechtsstaat” mit Verena Haisch
    • Tatjana Meyer, Ein Raum für LGBTQIA+ Jurist:innen und die queere Mandantschaft: Wer braucht denn sowas?, Anwaltsblatt vom 28.04.2023, DAV, abrufbar unter: https://anwaltsblatt.anwaltverein.de/de/themen/kanzlei-praxis/alice-raum-fuer-lgbtqia-jurist-innen-und-die-queere-mandantschaft.
    • DER SPIEGEL, LGBT+ in der Juristei: Nur der Regenbogen reicht nicht, 11.10.2020, abrufbar unter https://www.spiegel.de/karriere/lgbt-in-der-juristerei-nur-regenbogen-reicht-nicht-a-906785ec-5bd4-4b70-b121-865b75156bfa.
    • Jurios, Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit: LGBTIQ+ Jurist:innen zeigen Gesicht, 17.05.2022, abrufbar unter: https://jurios.de/2022/05/17/lgbtiq-juristinnen-zeigen-gesicht/.


    Wenn Du mehr über uns oder unsere Projekte erfahren und keines unserer anstehenden Events verpassen möchtest, dann schau gerne mal auf unserer Website oder unseren Social Media Kanälen vorbei!

    Website: https://elsa-muenster.de

    Instagram: https://www.instagram.com/elsa_muenster/

    Facebook: https://www.facebook.com/elsa.muenster/

    Mitglied werden: https://elsa-muenster.de/du-bei-elsa/

    Viel Spaß beim Hören wünscht Dir das Team von ELSA Münster!

    Moderation: Fiona Kalberg

    Schnitt und Bearbeitung: Marlene Frabetti

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    25 分

Der ELSA-castに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。