• Justizministerin (a. D.) Doreen Denstädt über eine starke und wehrhafte Verwaltung

  • 2025/04/28
  • 再生時間: 54 分
  • ポッドキャスト

Justizministerin (a. D.) Doreen Denstädt über eine starke und wehrhafte Verwaltung

  • サマリー

  • In dieser Folge spricht Doreen Denstädt über ihren ungewöhnlichen Werdegang von der Ministerin zur Studentin und ihre Erfahrungen in der Polizei und der Verwaltung. Sie thematisiert die Herausforderungen, die mit ihrer Ministerzeit verbunden waren, und ihr Engagement gegen Antiziganismus sowie für innere Sicherheit. Doreen betont die Notwendigkeit einer Staatsreform, um die Demokratie zu schützen, und spricht über die Bedeutung einer positiven Fehlerkultur in der Verwaltung. Zudem stellt sie den Verein 'Verwaltung für Demokratie' vor, der Verwaltungsmitarbeitern eine Plattform bietet, um sich aktiv für die Demokratie einzusetzen.


    Shoutouts

    Samira Denstädt - https://www.linkedin.com/in/samira-antonia-denst%C3%A4dt-01401b265/

    Nilofar Schoaib - https://www.linkedin.com/in/nilofar-schoaib/

    Julia Kümper - https://www.linkedin.com/in/juliakuemper/


    Keywords

    Doreen Denstädt, Verwaltung, Demokratie, Staatsreform, Antiziganismus, Ministerin, Polizei, Fehlerkultur, innere Sicherheit, Thüringen


    Chapters

    00:00 Einführung und technische Herausforderungen

    02:04 Doreens Werdegang und ihre Rolle als Ministerin

    07:32 Der Wechsel von der Politik zur Wissenschaft

    13:21 Persönliche Einblicke und Herausforderungen im Leben

    16:36 Politische Engagement und innere Sicherheit

    19:27 Zukunftsperspektiven und persönliche Ziele

    21:23 Von der Polizei zur Ministerin: Ein Karriereweg

    25:14 Herausforderungen im Ministeramt und Verwaltung

    33:30 Staatsreform und die Zukunft der Verwaltung

    35:18 Reformbedarf und Zusammenarbeit

    37:39 Die Rolle der Verwaltung in der Demokratie

    41:49 Bildung und Kultur im Fokus

    45:36 Hoffnungen für die Staatsreform

    50:09 Fehlerkultur und Lerneffekte

    51:34 Empfehlungen für inspirierende Persönlichkeiten

    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

In dieser Folge spricht Doreen Denstädt über ihren ungewöhnlichen Werdegang von der Ministerin zur Studentin und ihre Erfahrungen in der Polizei und der Verwaltung. Sie thematisiert die Herausforderungen, die mit ihrer Ministerzeit verbunden waren, und ihr Engagement gegen Antiziganismus sowie für innere Sicherheit. Doreen betont die Notwendigkeit einer Staatsreform, um die Demokratie zu schützen, und spricht über die Bedeutung einer positiven Fehlerkultur in der Verwaltung. Zudem stellt sie den Verein 'Verwaltung für Demokratie' vor, der Verwaltungsmitarbeitern eine Plattform bietet, um sich aktiv für die Demokratie einzusetzen.


Shoutouts

Samira Denstädt - https://www.linkedin.com/in/samira-antonia-denst%C3%A4dt-01401b265/

Nilofar Schoaib - https://www.linkedin.com/in/nilofar-schoaib/

Julia Kümper - https://www.linkedin.com/in/juliakuemper/


Keywords

Doreen Denstädt, Verwaltung, Demokratie, Staatsreform, Antiziganismus, Ministerin, Polizei, Fehlerkultur, innere Sicherheit, Thüringen


Chapters

00:00 Einführung und technische Herausforderungen

02:04 Doreens Werdegang und ihre Rolle als Ministerin

07:32 Der Wechsel von der Politik zur Wissenschaft

13:21 Persönliche Einblicke und Herausforderungen im Leben

16:36 Politische Engagement und innere Sicherheit

19:27 Zukunftsperspektiven und persönliche Ziele

21:23 Von der Polizei zur Ministerin: Ein Karriereweg

25:14 Herausforderungen im Ministeramt und Verwaltung

33:30 Staatsreform und die Zukunft der Verwaltung

35:18 Reformbedarf und Zusammenarbeit

37:39 Die Rolle der Verwaltung in der Demokratie

41:49 Bildung und Kultur im Fokus

45:36 Hoffnungen für die Staatsreform

50:09 Fehlerkultur und Lerneffekte

51:34 Empfehlungen für inspirierende Persönlichkeiten

Justizministerin (a. D.) Doreen Denstädt über eine starke und wehrhafte Verwaltungに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。