エピソード

  • #16 Dafür oder dagegen? – Warum wir oft näher beieinander sind, als wir glauben
    2025/04/28

    „Dafür oder dagegen?“ – Bei Themen wie Politik, Klimawandel, Kapitalismus, Elektromobilität und kontroversen Persönlichkeiten scheint es nur noch zwei Lager zu geben. Aber was, wenn wir uns oft viel näher sind, als wir denken?
    In dieser Folge spreche ich darüber, wie Erfahrungen und Informationen unser Weltbild prägen, stelle ein einfaches Modell zur Meinungsbildung vor – und zeige, warum echter Dialog oft scheitert, bevor er überhaupt beginnt.
    Eine Folge für alle, die nicht nur Positionen verstehen wollen – sondern die Menschen dahinter.

    続きを読む 一部表示
    9 分
  • #15 „Darf ich das überhaupt?“ – Wie Deutschland seine Macher blockiert
    2025/04/25

    In dieser Folge geht’s um ein Gefühl, das viele kennen – vor allem, wenn sie in Deutschland etwas bewegen wollen: „Ich habe eine Idee. Aber… darf ich das überhaupt?“

    Ich spreche über lähmende Bürokratie, mentale Blockaden und darüber, warum wir exzellente Köpfe in Berufen verlieren, die sich nur noch mit der Komplexität unseres eigenen Systems beschäftigen – statt echte Wertschöpfung zu schaffen.

    Mit dabei: eine absurde Behördenstory, meine eigene Gründer-Perspektive als Sohn zweier Beamter – und der Gedanke, was möglich wäre, wenn wir uns einfach mal wieder trauen würden.

    Eine Folge für alle, die gern gestalten würden – aber oft das Gefühl haben, sie dürfen nicht.

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • #14 Struktur statt Chaos – So bringst du deinen (Arbeits-) Alltag auf Spur
    2025/04/21

    In dieser Folge geht’s um Struktur, Fokus und Eigenverantwortung – ganz im Sinne dieses Podcasts. Denn wer selbstständig denkt, sollte auch selbstständig handeln können.

    Ich zeige dir meine persönliche Alltagsstruktur für produktive Tage: Fokusarbeit, das 4x50-Minuten-System, aktive Pausen, Bewegung – und wie du trotz Ablenkung schnell wieder in den Flow kommst. Eine Folge für alle, die sich zuhause leicht verzetteln, blockiert fühlen oder einfach einen klaren Fahrplan für ihre Tage brauchen.

    続きを読む 一部表示
    18 分
  • #13 Diskussionskultur in Deutschland – Warum wir nicht mehr wirklich zuhören
    2025/04/17

    Diskutieren heißt eigentlich: zuhören, Argumente abwägen, gemeinsam eine Lösung finden. Doch in der Realität – ob im Bundestag, in Talkshows oder im Netz – geht es oft nur noch ums Gewinnen. Um Schlagworte, Ideologie, Rechthaberei.

    In dieser Folge spreche ich über den Zustand unserer Diskussionskultur – sowohl in der Politik als auch im Privaten. Warum echte Debatten selten geworden sind, welche Rolle Ideologien dabei spielen und warum wir dringend zurückfinden sollten zu Gesprächen, die wirklich weiterführen – ohne Ego, ohne Kampfmodus, aber mit echtem Interesse am Gegenüber.

    Eine Folge für alle, die das Gefühl haben: So wie wir gerade miteinander reden – bringt uns das wirklich weiter?

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • #12 Trumps Zölle: Irrsinn – oder versteht ihn nur niemand?
    2025/04/14

    „Trump dreht völlig durch!“ – So oder so ähnlich klingt es derzeit in vielen Medien, wenn es um die neuen Strafzölle der USA geht.

    Aber was, wenn hinter dieser Politik eine wirtschaftlich durchdachte Logik steckt? In dieser Folge werfe ich einen Blick auf Trumps Perspektive – direkt aus seinem Beraterumfeld, basierend auf einem Originalbericht von Ende 2024.

    Ich erkläre, warum es aus amerikanischer Sicht bei den Zöllen nicht nur um Protektionismus geht, sondern um Systemkorrektur, Dollar-Stärke und nationale Interessen.

    Eine Folge für alle, die keine Lust mehr haben auf Schlagzeilen-Meinungsmache, sondern einmal nüchtern die amerikanische Perspektive beleuchten wollen.

    続きを読む 一部表示
    10 分
  • #11 Durchblick statt Meinungsmache – Wie du dich wirklich gut informierst!
    2025/04/09

    Nachrichtensendungen, Talkshows, große Zeitungen – für viele, vor allem aus der älteren Generation, sind das die „verlässlichen Quellen“. Doch was, wenn genau diese Medien dein Weltbild verzerren, ohne dass du es merkst? In dieser Folge spreche ich über journalistische Filter, den Unterschied zwischen Primär- und Sekundärquellen – und warum Podcasts, Interviews und Social Media heute unverzichtbare Tools für echte Meinungsbildung sind.
    Ein Aufruf zum Umdenken – und ein Werkzeugkasten für alle, die sich wirklich unabhängig informieren wollen.

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • #10 Made in China – alles Schrott?
    2025/04/07

    „Made in China – das kann ja nichts taugen.“ Solche Sätze höre ich immer wieder, vor allem im E-Commerce-Bereich. Aber stimmt das wirklich? In dieser Episode räume ich auf mit Vorurteilen gegenüber chinesischer Produktion. Ich erkläre, warum Apple, Adidas & Co. mit Made in China höchste Qualität erzielen, was Qualität wirklich ausmacht – und WANN made in China tatsächlich ein Problem sein kann. Persönliche Einblicke aus meiner E-Commerce-Firma inklusive. Eine Folge über Qualitätsstandards, globale Lieferketten – und wie du in Zukunft klüger kaufst.

    続きを読む 一部表示
    18 分
  • #9 Aktien & Börse – alles nur Zockerei!? Warum Aktien ganz anders sind, als du denkst
    2025/04/03

    Diese Folge richtet sich an all jene, bei denen die Wörter „Aktien“ und „Börse“ sofort Abwehrreaktionen auslösen. Zockerei? Risiko? Casino? In dieser Episode möchte ich zeigen, was wirklich hinter dem Investieren in Aktien steckt – und wie Unternehmen damit wachsen. Ich erkläre den Unterschied zwischen Spekulation und echter Investition, und zeige, wie selbst mit kleinen Beträgen langfristiger Vermögensaufbau für jeden möglich ist. Eine Einladung zum Perspektivwechsel – einfach erklärt, für alle, die bisher dachten: „Börse? Ne lass mal lieber.“

    続きを読む 一部表示
    30 分