エピソード

  • 84 | Zeit für mich! careyoo
    2025/07/02

    Sorge und Verantwortung für andere zu übernehmen, kann auf Dauer an den eigenen Kräften zehren. Es ist wichtig, dass man sich selbst dabei nicht aus den Augen verliert. Careyoo ist ein digitales Angebot für Familien mit Kindern mit Beeinträchtigung, ehrenamtlich Engagierte und Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.

    Leonie Moske und Anna Scholtes von Nestwärme e.V. stellen uns das Angebot vor. In kleinen Lehreinheiten, die gut in einen getakteten Familienalltag passen, stärkt careyoo die eigenen Resilienz und lädt zu mehr Selbstfürsorge ein.

    Mehr Informationen zu careyoo gibt es hier und auf Instagram.
    Mehr Informationen zu nestwärme e.V. gibt es hier und auf Instagram.

    Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter.

    Teilen Sie uns mit was Sie bewegt!

    Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de
    Wir freuen uns auf Sie!

    Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart):

    Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region.

    Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg.

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • 83 | Das Prinzip Hoffnung
    2025/04/30

    Dunja lebt mit ihrem Sohn Fitz in Südtirol. Bereits in den ersten Schwangerschaftswochen stellt die Gynäkologin für das (Über) Leben von Fitz keine gute Prognose. Nach dem ersten Schock entscheidet sich Dunja für die Hoffnung. Sie verspricht ihrem noch ungeborenen Sohn ein Leben in einer Familie, die ihn bedingungslos liebt. Fitz kommt zur Welt. Im Laufe der Monate und Jahre kommt es immer wieder zu schweren gesundheitlichen Komplikationen und Eingriffen. Die Familie wird die ganze Zeit hindurch von einem Palliativteam für Kinder unterstützt und begleitet. Dunja hält ihr Versprechen. Sie setzt sich jeden Tag dafür ein, dass ihr Sohn Fitz selbstbestimmt leben und Teilhabe erfahren kann.

    Mehr Informationen über Dunja gibt es auf Instagram und auf ihrer Website.

    Foto: Dunja Smaoui

    Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter.

    Teilen Sie uns mit was Sie bewegt!

    Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de
    Wir freuen uns auf Sie!

    Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart):

    Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region.

    Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg.

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    続きを読む 一部表示
    1 時間 7 分
  • 82 | Eine Hand voll Leben
    2025/03/05

    Die kleine Clara ist in der 26 SSW und einem Gewicht von 380 Gramm auf die Welt gekommen. Drei Monate hat sie auf der Neonatologie um ihr Leben gekämpft, bis sie mit ihren Eltern nach Hause durfte. Wenige Zeit später wurde bei Clara eine unheilbare, lebensverkürzende Erkrankung festgestellt. Vor den Eltern lagen viele schwere Entscheidungen, die sie ethisch immer wieder an ihre Grenzen brachten. Doch Clara ist eine Kämpferin. Heute besucht das Mädchen den Kindergarten im Korczak-Haus in Freiburg.

    Thomas Herre, der Vater von Clara, nimmt uns mit in die Geschichte seiner Familie.

    Mehr Informationen zum Korczak-Haus in Freiburg gibt es hier.

    Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter.

    Teilen Sie uns mit was Sie bewegt!

    Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de
    Wir freuen uns auf Sie!

    Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart):

    Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region.

    Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg.

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • 81 | Delfine als Therapieansatz
    2025/01/01

    Auf einer niederländischen Karibikinsel liegt das weltweit führende Zentrum für delphingestützte Therapie. Im Curaçao Dolphin Therapy & Research Center (CDTC) arbeitet ein großes Team mit Patient*innen aus der ganze Welt.

    Zu Gast ist Sabine Springer. Bereits in Folge 72 haben wir sie und ihren Sohn Vincent kennengelernt. Familie Springer hat das CDTC besucht. Mit welchen Eindrücken und Erfahrungen die Familie nach Deutschland zurückgekehrt ist und welche Wirkung die Arbeit mit Delfinen haben kann, hören wir in dieser Folge.

    Kommen Sie mit auf eine traumhafte Reise in die Karibik!

    Mehr Informationen zur Delfintherapie in Curaçao gibt es hier.

    Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter.

    Teilen Sie uns mit was Sie bewegt!

    Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de
    Wir freuen uns auf Sie!

    Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart):

    Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region.

    Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg.

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    続きを読む 一部表示
    52 分
  • 80 | Wüstenwanderung für trauernde Eltern
    2024/12/04

    Keine Straßen, keine Menschen, keine Reize… nur Sand.

    Ein ganz besonderes Trauerangebot richtet sich an Eltern, die ihr Kind verloren haben. Fünf Tage zu Fuß in der Wüste, schlafen unter freiem Himmel und essen und trinken am Lagerfeuer. Begleitet wird die Gruppe von zwei Trauerbegleiterinnen, einer Organisatorin, drei Beduinen und ihren Kamelen.

    Zu Gast ist Helena Blöcker. Vor zwei Jahren ist ihre Tochter verstorben. Helena erzählt uns von ihrer Trauer und was sie in der Wüste erlebt hat.

    Mehr Informationen zum Trauerangebot des Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. gibt es hier.

    Mehr Informationen zur PaPaS Aktion und Sichtbarkeit pflegender Familien gibt es hier.

    Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter.

    Teilen Sie uns mit was Sie bewegt!

    Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de
    Wir freuen uns auf Sie!

    Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart):

    Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region.

    Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg.

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    続きを読む 一部表示
    59 分
  • 79 | Organspende – Leben mit einer neuen Lunge
    2024/11/06

    Gionatan Curia war bereits Gast im Podcast Wegbegleiter. Damals hatte er aufgrund einer schweren Erkrankung seiner Lunge nur noch eine Lungenfunktion von unter 20%. 2024 hat sich das Leben von Gionatan von Grund auf verändert. Er hat eine neue Lunge und damit ein neues Leben geschenkt bekommen.

    Gionatan erzählt von der Zeit vor und nach der Transplantation und was heute seine ersten Gedanken sind, wenn er morgens zu Hause in seinem Bett aufwacht.

    Wie steht Ihr zum Thema Organspende? Habt Ihr bereits eine persönliche Entscheidung für oder gegen eine Organspende getroffen?

    Mehr Informationen zum Thema Organspende gibt es hier.
    Der erste Beitrag mit Gionatan ist hier zu hören.

    Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter.

    Teilen Sie uns mit was Sie bewegt!

    Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de
    Wir freuen uns auf Sie!

    Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart):

    Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region.

    Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg.

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • 78 | in.kontakt – Die App für pflegende Angehörige
    2024/10/02

    Die Pflege eines Angehörigen benötigt häufig sehr viel Zeit. Es bleibt wenig Raum für Freunde und Familie oder Zeit für sich. Die kostenfreie App von wir pflegen e.V. bietet die Möglichkeit sich mit anderen pflegenden Angehörigen zu vernetzen und sich über die Herausforderungen im Pflegealltag auszutauschen.

    Zu Gast ist Lara Petzold von wir pflegen e.V. Sie stellt uns in.kontakt vor. Datensicher und kostenfrei ermöglich die App einen Austausch unter pflegenden Angehörigen zu jeder Zeit, an jedem Ort, zu jeder Frage.

    Mehr Informationen zur App in.kontakt gibt es hier und auf @wirpflegen.ev

    Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter.

    Teilen Sie uns mit was Sie bewegt!

    Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de
    Wir freuen uns auf Sie!

    Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart):

    Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region.

    Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg.

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • 77 | Wenn es keine Kinderkrankenpflegedienste (mehr) gibt
    2024/09/04

    „Warum holt Ihr Euch denn keine Hilfe?“ Dieser Satz klingt wie Hohn, wenn man die Geschichte der Familie Link hört. Die Familie hat alles versucht, um Unterstützung zu bekommen.

    Zu Gast ist Lara Link. Ihr Sohn (8 Jahre) war über viele Jahre hinweg auf eine intensivpflegerische Versorgung angewiesen. In jeder freien Minute haben die Eltern telefoniert und um Hilfe gebeten. Fehlanzeige!

    Welche Auswirkungen das auf das Leben der Familie hatte, zeigt der neue Podcast. Das Gespräch wirft einen kritischen Blick auf ein bröckelndes Versorgungssystem, Familien am Limit und eine immer weiter fortschreitende Medizin, die die Konsequenzen ihres Handelns nicht zu begreifen scheint.

    Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter.

    Teilen Sie uns mit was Sie bewegt!

    Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de
    Wir freuen uns auf Sie!

    Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart):

    Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region.

    Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg.

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

    続きを読む 一部表示
    1 時間 3 分