• 05 Kontrollieren geheime Eliten die Welt? #Metaperspektive - Wissenschaftler & Historiker klärt auf
    2025/07/20

    Hast Du Lust auf eine vollkommen neuartige Betrachtungsweise jenseits der üblichen Klischees und Feindbilder?

    Mit der flächendeckenden Einführung kostengünstiger breitbandiger Internetverbindungen sind alternative Nachrichtenmedien, welche einen von der staatsnahen Sichtweise der herkömmlichen Berichterstattung abweichenden Deutungsrahmen anbieten, mittlerweile zu einem Massenkonsumphänomen geworden. Der Perspektive weiter Teile der alternativen Medienlandschaft liegt die Annahme zugrunde, dass das Weltgeschehen und die gesellschaftliche Entwicklung durch eine verborgene Machtelite gesteuert wird. In konventionellen Medien wird diese Betrachtungsweise gemeinhin als haltlose Spinnerei abgetan.

    Um die alternativen Medien herum hat sich eine Kultur herausgebildet, deren Angehörige sich selbst als „Erwachte“ bezeichnen und sich der Aufklärung der „Schlafschafe“ – wie sie ihre durch die Berichterstattung der konventionellen Medien beeinflussten Mitmenschen bisweilen abfällig bezeichnen – verpflichtet fühlen, wodurch sie sich eine grundlegende Verbesserung der gesellschaftlichen Verhältnisse erhoffen. Anhänger konventioneller Betrachtungsweisen hingegen sehen in jenen „Verschwörungstheoretikern“ wiederum eine Gefahr für die freiheitlich-demokratische Grundordnung.

    Die Gesellschaft ist vor dem Hintergrund des Auseinanderklaffens der beiden Sichtweisen tief gespalten. Doch kann es sein, dass die Weltbilder der beiden verfeindeten Lager mehr miteinander gemein haben, als es bei oberflächlicher Betrachtung den Anschein erweckt?

    Viele „Verschwörungstheoretiker“ haben sich unserer Wahrnehmung nach mittlerweile derart radikalisiert, dass sie keine andere Sichtweise neben der ihren dulden und ein ergebnisoffener Dialog und sachlicher Austausch von Perspektiven mit ihnen nicht mehr möglich ist. Gesprächspartner werden nach dem Freund-Feind-Schema eingeteilt – wer die Ansichten der „Erwachten“ nicht teilt, muss ein ignorantes Schlafschaf sein. Die Möglichkeit, dass es Ansichten geben könnte, die weder dem einen, noch dem anderen Lager zuzuordnen sind, wird nicht in Betracht gezogen. Diese Entwicklung macht uns zutiefst betroffen, da wir uns einstmals selbst zu dem Lager der „Erwachten“ gezählt haben.

    Kann es sein, dass weder die Verschwörungstheoretiker, noch ihre gesellschaftlichen Gegenspieler mit ihrer Ansicht die Wirklichkeit erfassen? Kann es sein, dass weder geheime Machteliten, noch rechtschaffene, wohlwollende Politiker das Weltgeschehen zu lenken vermögen? Kann es sein, dass eine gänzlich andere Dynamik die gesellschaftliche Entwicklung bestimmt?

    Auch in dieser Ausgabe des Warawesa-Podcast zeigen wir eine neuartige Betrachtungsweise auf, welche nicht nur das gesamtgesellschaftliche Geschehen, sondern auch Deinen eigenen, individuellen Lebensweg in einem andern Licht erscheinen lässt und Dir eine neue Perspektive mit ungeahnten Möglichkeiten eröffnen könnte.

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • 04 - Bin ich wirklich „schlecht“, wenn ich egoistisch bin und „gut“, wenn ich helfe? Ego überwinden?
    2025/07/11

    Lust auf eine neue Betrachtungsweise ohne Gut und Böse? Nur für Dich und dadurch für andere!

    „Egoismus ist die Ursache für alle Probleme der Menschen und der Menschheit.“
    „Wir müssen unseren Egoismus überwinden und lernen, das Wohlergehen anderer über das unsere zu stellen.“
    „Wenn es keinen Egoismus gäbe, wäre diese Welt eine bessere.“

    Moralische Konzepte dieser Art scheinen für die meisten von uns mit einer derartigen Selbstverständlichkeit gültig, dass wir sie kaum bewusst als solche wahrnehmen – geschweige denn, zu hinterfragen wagen. „Naja, so schwarz-weiß ist das nun auch wieder nicht. Ein gewisser, wohldosierter Grad an Selbstfürsorge ist gesund. Egoistisch ist man erst, wenn man dabei das Wohlergehen der anderen aus den Augen verliert“, magst Du nun vielleicht einwenden. Wir alle glauben mehr oder minder bewusst, dass es schädlich für andere sei, zu sehr auf das eigene Wohlergehen bedacht zu sein.

    Doch ist das in der Sache wirklich korrekt?
    Stellt unser von Natur aus vorhandener Egoismus wirklich eine Gefahr dar, sofern er nicht durch moralische Erziehung und gesellschaftliche Verurteilung kontrolliert wird?
    Ist unser Egoismus überhaupt kontrollierbar? Kann es sein, das jedweder Kontrollanspruch genau das Gegenteil des gewünschten Ergebnisses bewirkt?
    Gibt es wirklich einen Gegensatz zwischen Egoismus und Altruismus?
    Wären wir vielleicht lebendiger, glücklicher, gesünder und diese Welt eine bessere, wenn wir unseren Egoismus entspannt und ungehemmt ausleben würden?
    Kann es sein, dass es sich bei jedweder Art von Altruismus in Wirklichkeit um verdeckten (Hyper-)Egoismus handelt?

    In dieser Ausgabe des Warawesa-Podcast laden wir Dich zu einer neuartigen Betrachtungsweise ein, welche sowohl die Konflikte in Deiner Lebenswirklichkeit wie auch die großen Probleme der Menschheit in einem gänzlich anderen Licht erscheinen lässt.

    https://warawesa.de/

    続きを読む 一部表示
    36 分
  • 03 - Schutz durch Impfung oder Gefahr durch Shedding? Und kann eine Impfung Deine Seele entfernen?
    2025/07/03

    Die Frage, ob und inwieweit sog. Schutzimpfungen nützlich oder schädlich sind, spaltet nicht erst seit der Corona-Situation den gesellschaftlichen Diskurs. Während das eine Lager Impfungen als unverzichtbare Maßnahmen zum Schutze vor tödlichen Krankheiten feiert, sehen sog. Impfgegner darin eine hochgradige Gefahr, welche insbesondere die kindliche Entwicklung zu beeinträchtigen vermag. Im impfkritischen Umfeld hat sich im Zusammenhang mit den aufkommenden mRNA-Impfungen die Vorstellung etabliert, dass sog. Spike-Proteine von geimpften auf ungeimpfte Individuen übertragen werden könnten. Dies könne dann wiederum zufolge haben, dass schädliche Wirkungen der Impfung auch bei ungeimpften Individuen auftreten. Darüber hinaus kursiert die Vorstellung, dass eine Impfung die menschliche Seele entfernen könne.

    Doch kann das wirklich zutreffen? Kann es sein, dass beide Lager wesentliche Zusammenhänge übersehen und keine der beiden Ansichten die Wirklichkeit korrekt erfasst?

    Dies ist nicht einfach ein weiterer Podcast, der Dich in Hinblick auf die vermeintlich richtige Entscheidung aufklären oder Dir irgendwelche neuen Informationen präsentieren möchte. Unabhängig davon, welchem Lager Du Dich zuordnest, möchten wir Dir Impulse geben, um Deinen Blick zu weiten und erkennen zu können, dass es weniger darauf ankommt, die richtige Entscheidung zu treffen, sondern herauszufinden, was Dich im Inneren zu Deiner Entscheidung bewegt und wie Du dies zu Deiner individuellen Entwicklung nutzen kannst.

    https://warawesa.de/

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • 02 - KI – Künstliche Intelligenz Teil 2: Ex-KI-Spitzenforscher packt aus! KI und künstliches Lächeln – werden uns die Maschinen wirklich immer ähnlicher?
    2025/06/18

    Wir knüpfen an die erste Folge zum Thema künstliche Intelligenz an. Nachdem wir im ersten Teil beleuchtet hatten, ob und inwieweit ein digitales Computerprogramm tatsächlich so etwas wie ein Bewusstsein und einen eigenen Überlebensantrieb entwickeln und infolgedessen möglicherweise zu einer Bedrohung für uns werden kann, betrachtet wir nun die Frage danach, was das Attribut „künstlich“ im Zusammenhang mit sog. „Künstlicher Intelligenz“ sinnvoller Weise bedeuten könnte und was diese Wortwahl über unsere unbewussten Grundannahmen zu dieser Technologie aussagt. Sprachfähige Chatprogramme wie etwa das populäre ChatGPT erwecken sowohl bei Kritikern, als auch bei Befürwortern der Technologie den Eindruck, dass diese Programme dem Menschen in seinem Verhalten immer ähnlicher würden. Doch stimmt dies wirklich? Kann es sein, dass es sich um ein Trugbild handelt, welches durch eine andere, bislang weitgehend unbemerkte Entwicklung in unserer Gesellschaft hervorgerufen wird? Was zeigt dies über uns auf und welche Chancen ergeben sich daraus für uns?

    Alex ist ehemaliger Insider und Experte auf dem heutzutage als „Künstliche Intelligenz“ bezeichneten Gebiet. Nach Abschluss seines mathematisch-informationstechnischen Studiums an der Technischen Universität in Hamburg war er in der Spitzenforschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz an der TU Berlin, am Fraunhofer Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen sowie als Forschungsteamleiter in einer KI-Softwarefirma tätig.

    warawesa.de

    続きを読む 一部表示
    29 分
  • 01 - KI – Künstliche Intelligenz Teil 1: Ex-KI-Spitzenforscher packt aus! Kann sie Bewusstsein entwickeln und außer Kontrolle geraten?
    2025/06/04

    Die Frage nach dem Umgang mit technischen Durchbrüchen im Bereich der sog „Künstlichen Intelligenz“ nimmt einen beträchtlichen Raum im gesellschaftlichen Diskurs ein. Wie so oft lässt sich hier eine Spaltung in zwei Lager mit scheinbar entgegengesetzten Auffassungen beobachten. Kritiker befürchten, dass beim flächendeckenden Einsatz von KI diese ab ab einem gewissen Grad der Komplexität eine Form von Bewusstsein und damit verbunden einen eigenständigen Überlebensantrieb entwickeln und infolge dessen die gesamte Menschheit in all ihren Lebensäußerungen bedrohen könnte. Doch ist dies wirklich möglich?

    Alex ist ehemaliger Insider und Experte auf dem heutzutage als „Künstliche Intelligenz“ bezeichneten Gebiet. Nach Abschluss seines mathematisch-informationstechnischen Studiums an der Technischen Universität in Hamburg war er in der Spitzenforschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz an der TU Berlin, am Fraunhofer Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen sowie als Forschungsteamleiter in einer KI-Softwarefirma tätig.

    続きを読む 一部表示
    29 分