エピソード

  • Bekommen jetzt tausende Mieter ihr Geld zurück?
    2025/07/17
    Ein Entscheid des Verfassungsgerichtshofs sorgt derzeit für Aufregung in der Immobilienbranche. Tausende Mietverträge könnten Fehler bei den sogenannten Wertsicherungsklauseln enthalten. Mieter haben dadurch theoretisch den Anspruch, zu viel gezahltes Geld zurückzuholen. Was es damit auf sich hat, wer wirklich Chancen auf eine Rückzahlung hat und wie sich das auf die Immobilienbranche auswirken könnte, besprechen heute Bernadette Redl aus dem Immobilien-Ressort des STANDARD und Jakob Pflügl aus der Wirtschaftsredaktion.
    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Darum gehts in der ersten Anklage gegen René Benko
    2025/07/16
    Für René Benko wird es ernst. Die Wirtschafts und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKSTA) hat offiziell Anklage gegen den ehemals einflussreichen Signa-Gründer erhoben. Was in der Anklage steht, wie die Strategie der WKSTA aussieht und was Benko noch drohen könnte, erklären Renate Graber und Jakob Pflügl aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion
    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Wird Trump plötzlich zum Retter der Ukraine?
    2025/07/15
    US-Präsident Donald Trump sorgt wieder einmal für Schlagzeilen. Am Montag kündigte er eine härtere Gangart gegenüber Russland an. Der Ukraine sollen neue Waffen geliefert werden, und Wladimir Putin droht Trump offen mit Zöllen. Was es mit dieser Kehrtwende auf sich hat und ob man Trump hier glauben kann, darüber spricht Florian Niederndorfer aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion.
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Wie hart treffen uns Trumps neue Zölle?
    2025/07/14
    Donald Trump schreckt die EU mit einem Brief auf. Er möchte Importzölle in Höhe von 30 Prozent auf EU-Produkte, die in die USA geliefert werden, einheben. Die EU kündigt Gegenreaktionen an und will weiter verhandeln. Wie stark uns diese Zölle treffen würden, ob Trump damit die EU-Wirtschaft schwächen will und welche Politik dahintersteckt, erklärt Harald Oberhofer. Er ist Ökonom am Institut für Wirtschaftsforschung (Wifo) und an der Wirtschaftsuniversität in Wien
    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Ist Chinas Wirtschaftswunder am Ende?
    2025/07/11
    Smartphones, Spielzeuge, E-Autos – fast alles ist heute "made in China". Die Megacitys und Wolkenkratzer von Peking bis Schanghai sind ein Bild dafür, wie sehr das Reich der Mitte wirtschaftlich nach den Sternen greift. Doch das Bild vom unaufhaltsamen Wirtschaftswunder hat Risse bekommen. Immobiliencrash, Überalterung, Konsumschwäche: All das bedroht die Supermacht. Wir sprechen darüber mit der Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 10 分
  • Wie der Horizon-Post-Skandal Existenzen vernichtete
    2025/07/10
    Eine fehlerhafte Software bei der britischen Post führt ab 1999 zu hunderten falschen Anschuldigungen gegenüber Mitarbeitern der Royal Mail. Neben zerstörten Existenzen und Inhaftierungen kommt es auch zu Suiziden. Wir sprechen mit Manuel Escher aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion über den Horizon-Post-Skandal und die neuesten Entwicklungen.
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Sollen E-Mopeds verbannt werden?
    2025/07/09
    Sie sind leise, sehr schnell und meist im Auftrag eines Essenslieferanten unterwegs. Die Rede ist von sogenannten E-Mopeds, die rechtlich allerdings zur Kategorie der Fahrräder zählen und damit auch auf Radwegen unterwegs sind. Das sorgt für Ärger unter jenen, die in die Pedale treten müssen. Die Stadt Wien will die E-Mopeds auf die Straße verbannen. Ob das sinnvoll ist oder nicht, erklärt heute Guido Gluschitsch, Redakteur für Innenpolitik und Mobilität beim STANDARD
    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Ist Moldau Putins nächstes Opfer?
    2025/07/08
    Die kleine und arme Republik Moldau ist von russischen Desinformationskampagnen und Cyberangriffen betroffen. Warum Moskau das Land so unter Druck setzt und ob Moldau das nächste große Opfer wird, falls die Ukraine fallen sollte, darüber spricht Fabian Sommavilla aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion
    続きを読む 一部表示
    26 分