『Science Arena』のカバーアート

Science Arena

Science Arena

著者: ORF
無料で聴く

このコンテンツについて

Philosophische Streitgespräche, wissenschaftliche Kontroversen, die für gesellschaftspolitische Debatten sorgen und einladen, beim lauten Denken live dabei zu sein, wenn Positionen formuliert und vermeintlich Feststehendes durcheinandergewirbelt wird - ein Labor für diskursive Experimente.© 2025 ORF / Ö1 社会科学 科学
エピソード
  • Otto Bauer und " Die Österreichische Revolution"-Klassiker des Wissens
    2025/07/21

    Im Jahr 1923 veröffentlichte der führende Austromarxist Otto Bauer (1881-1938) sein programmatisches Werk "Die österreichische Revolution". Neben einem historischen Abriss schildert er darin die Aufgaben der Sozialdemokratie. Diese und andere seiner Programmschriften führten 1926 in direkter Linie zum "Linzer Programm" der SDAP, in dem von "Klassenkampf" und "Diktatur des Proletariats" die Rede war, was wiederum den rechten Parteien und den Heimwehren enormen Zulauf brachte. Die Koalitionsangebote der christlichsozialen Kanzler Seipel (1931) und Dollfuß (1932) lehnte Otto Bauer namens seiner Partei ab, was laut Bruno Kreisky ein verhängnisvoller Fehler war: "Meiner Meinung nach war das die letzte Chance zur Rettung der österreichischen Demokratie." schreibt Kreisky in seinen Memoiren "Zwischen den Zeiten".
    Martin Haidinger behandelt zentrale Passagen aus den Werken Otto Bauers und Anton Pelinka analysiert dessen Nachleben. Ö1 Science Arena vom 21.7.2025

    続きを読む 一部表示
    53 分
  • "Über die allgemeinste Erniedrigung des Liebeslebens" -Freud im Korb!
    2025/07/14

    Start der neuen psychoanaytischen Sendereihe aus dem Café Korb in Wien!
    Zärtlichkeit und Sinnlichkeit sind nicht immer eins, das beschrieb Sigmund Freud schon 1912. Liebesgefühle und Sexualität können auseinanderdriften, die Frau in Hure und Heilige spalten. Aber nicht nur die Frau, sondern das gesamte Liebesleben steht damit auf dem Spiel. Heute mehr denn je. Wir leben in der Verelendung des Sexuellen und der erotischen Liebe.
    Darüber diskutiert Katrin Mackowski vor einem interessierten Publikum im Café Korb mit ihren Gästen Jeanne Wolff-Bernstein, Thomas Macho, Daru Huppert und Paul Hüttinger.
    Eine Eigenproduktion des ORF. Ö1 Science Arena vom 14.7.2025

    続きを読む 一部表示
    53 分
  • Weltrettung per Gerichtsbeschluss?
    2025/07/07

    Klimaklagen haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Vor einem Jahr hat der Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte erstmals in einem Urteil eine Verletzung der Menschenrechte festgestellt: Schweizer Seniorinnen hatten geklagt, weil ihr Land nicht das Nötige gegen die fortschreitende Klimaerwärmung tue. Als großer Erfolg manch anderer Klagen in Europa wurde schon gewertet, wenn sie überhaupt zugelassen wurden. Wie kann man in Sachen Klimaschutz vor Gericht gehen? Und: Was bringt das? Lässt sich Klimapolitik über Gerichtsurteile beeinflussen? Inwieweit machen die Gerichte dann selbst Politik? Sind die Menschenrechte ein geeignetes Mittel, um ambitioniertere Klimapolitik zu erreichen? Darüber diskutierten die Umweltanwältin Michaela Krömer und der Experte für Grund- und Menschenrechte Michael Lysander Fremuth am 17. Juni vor interessiertem Publikum im Wiener Ringturm. Moderation der Veranstaltung und Gestaltung der Sendung: Birgit Dalheimer

    続きを読む 一部表示
    53 分

Science Arenaに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。