エピソード

  • Mission #13: Einfach gründen – wie „Startbereit“ Hürden abbaut und Gründer:innen stärkt
    2025/07/18
    Gründen in Deutschland – kompliziert, bürokratisch, langsam? Nicht mit Monika von Startbereit. In dieser Folge von Leaders & Missions sprechen wir über das System hinter Startbereit, warum Gründung keine elitäre Disziplin sein muss und welche strukturellen Barrieren Gründer:innen wirklich ausbremsen. Ein Gespräch über Mut, Klarheit und digitale Hebel, die echten Impact haben – vor allem für internationale Gründer:innen. Darum solltest du reinhören: – Warum Startbereit 50–70 % der Gründungszeit spart – Wie Plattformdenken Gründung zugänglich macht – Welche Fehler Monika beim Gründen nicht noch mal machen würde – Warum Vertrauen & Netzwerk entscheidend sind – besonders als Solo-Founder Jetzt hören auf Spotify, Apple Podcasts & überall wo es gute Gespräche gibt.
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Mission 12: Innovation entsteht im Kollektiv - Über Netzwerke mit Haltung
    2025/07/04
    Wie schafft man Räume, in denen echte Innovation entsteht? Indem man Begegnung möglich macht – physisch wie digital. In dieser Folge sprechen wir mit Claudia Behrend, Director bei RCKT und Lead der Digital Hub Initiative, einem der größten Innovationsprojekte Deutschlands. Claudia gewährt persönliche Einblicke in acht Jahre Digitalpolitik, Netzwerkaufbau und Communityführung auf Augenhöhe. Wir sprechen über: - die Idee hinter den 25 Hubs in ganz Deutschland - warum Innovation mehr als nur Technologie ist - was Female Empowerment mit Infrastruktur zu tun hat - und wie Haltung, Vertrauen und Begegnung echte Transformation ermöglichen Ein Gespräch über Mut, Miteinander – und das bessere Morgen. #DigitalHubInitiative #Innovation #Netzwerke #rethinkingplaces #FemaleLeadership #Transformation #Ökosysteme #ConnectToInnovate
    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Mission #11: Wie man Flächen smarter arbeiten lässt
    2025/06/20
    In dieser Folge von Leaders & Missions spricht Carolina Hinrichsen mit Malte Koeditz, dem Gründer von Spaciv. Gemeinsam tauchen sie tief ein in die Frage, warum Flächen heute anders gedacht werden müssen: datenbasiert, flexibel und menschzentriert. Malte teilt seine Erfahrungen aus der Architekturwelt, seine Beweggründe für die Gründung von Spaciv und erklärt, wie Unternehmen durch intelligente Flächennutzung nicht nur Kosten sparen, sondern auch Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit steigern können. Ein Gespräch über die Zukunft der Arbeitswelten, die Rolle von Real Estate im Unternehmen und darüber, warum die besten Entscheidungen auf fundierten Daten basieren. Jetzt reinhören und erfahren, wie der Weg zu smarteren Flächen aussieht!
    続きを読む 一部表示
    54 分
  • Mission #10: Wie KI im Recruiting einen neuen Hebel setzt
    2025/06/13
    In dieser inspirierenden Podcastfolge spricht Carolina mit Maximilian Kleeschulte, dem Mitgründer von ScaleUnit. Bereits während seiner Schulzeit hat Max den Weg ins Unternehmertum gewagt – heute revolutioniert er mit KI-gestützten Prozessen die Recruiting-Welt. Gemeinsam diskutieren sie über Unternehmensvision, die Kraft von Mut und Vertrauen in Teams und darüber, wie echte Wachstumshebel im Bereich Talentgewinnung aussehen. Max teilt außerdem sehr persönliche Einblicke in seine Motivation, seine Work-Hacks und seine Vision für modernes Unternehmertum. Themen dieser Folge: Die Gründungsgeschichte von ScaleUnit: Vom Abitur zum eigenen Unternehmen Wie KI den Recruitingprozess radikal vereinfacht Warum Vertrauen und Mut die Grundpfeiler starker Teams sind Welche Rolle Eigenverantwortung und Partizipation im Unternehmensaufbau spielen Persönliche Insights: Max’ Weg zur Selbststrukturierung und Work-Life-Balance Jetzt reinhören und erfahren, warum modernes Leadership anders denkt und handelt!
    続きを読む 一部表示
    45 分
  • Mission #9: Von Daten zur Dialogkultur: Was HR heute wirklich leisten muss
    2025/06/06
    Was, wenn HR nicht mehr nur verwaltet – sondern gestaltet? In dieser Folge sprechen wir mit Robindro Ullah, Geschäftsführer des Dateninstituts Trendence und einer der bekanntesten Stimmen in der deutschen HR-Tech-Szene. Wir reden über eine Branche im Wandel – datengetrieben, menschenzentriert und voller Innovationspotenzial. Themen der Folge: - Wie sich der Arbeitsmarkt skillbasiert neu erfindet - Warum Bewerber:innen heute Zielgruppe sind – nicht Bittsteller - Welche Rolle Podcasting als internes & externes HR-Instrument spielt - Und wie bunt tragen morgens für bessere Laune sorgt (kein Scherz!) Ein Gespräch über New Work, New Media & New Mindsets. #TalentIntelligence #NewWork #Podcasting #HRTech #rethinkingplaces #FutureOfWork #Recruiting #Kulturwandel
    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Mission #8: Vom Leerstand zur Lösung: Warum geteilte Räume die Zukunft sind
    2025/05/30
    Workspaces, die 70 % der Zeit leer stehen. Städte, die platzen. Dörfer, die pendeln. Und ein digitaler Marktplatz, der das alles verändern kann. In dieser Folge sprechen wir mit Tobias Wagner, CEO und Gründer von ShareYourSpace, über Flexibilität, Nachhaltigkeit – und warum ein leerstehendes Büro kein Fortschritt ist. Tobias war Vorstand, Unternehmer und Systemkritiker in einem – und bringt: - 30 Jahre Erfahrung aus der Immobilienwirtschaft - eine klare Vision von „Office as a Service“ - radikale Kritik an ESG-Logiken & Greenwashing - echte Lösungsansätze für ländliche Räume, New Work & den Klimaschutz Eine Folge für alle, die Büroflächen als Zukunftsressource denken wollen. #PropTech #ESG #NewWork #Coworking #rethinkingplaces #OfficeAsAService #Klimaschutz #ShareYourSpace
    続きを読む 一部表示
    37 分
  • Mission #7: XING neu gedacht: Wie ein Netzwerk zum Recruiting-Produkt wird
    2025/05/23
    Wie wird aus einem Business-Netzwerk ein echtes Recruiting-Produkt? In dieser Folge sprechen wir mit Kacpar Potega, SVP Product & UX bei XING, über eine der mutigsten Transformationen im deutschen Tech-Ökosystem. Wir erfahren: - warum XING sich von Social Features verabschiedet hat - was es bedeutet, ein „Recruiting-Beast“ zu bauen - wie Job-Plattformen mit Kultur-Matching & Soft Skills relevanter werden - welche kulturellen Muster eine Organisation bremsen – und wie man sie verändert Kacpar nimmt uns mit hinter die Kulissen: Von Produktvisionen, Prototypen-Sprints bis hin zu interner Klarheit über Verantwortlichkeiten – und verrät, warum Veränderung ohne Fokus nicht funktioniert. Ein Muss für alle, die Plattformen strategisch denken – und Wandel gestalten wollen. #Recruiting #ProductLeadership #XING #Transformation #rethinkingplaces #DigitalWorkplace #UserExperience #HRInnovation
    続きを読む 一部表示
    41 分
  • Mission #6: New Work braucht Mut: Was Wandel heute wirklich bedeutet
    2025/05/16
    Werte auf dem Plakat reichen nicht – Wandel muss gelebt werden. Benjamin Pieck ist systemischer Transformationsberater, HR-Visionär und passionierter Möglichmacher. In dieser Folge sprechen wir über den Unterschied zwischen Symbolpolitik und echter Veränderung. Was bedeutet es, Potenziale im Unternehmen zu erkennen – und wirklich zu nutzen? Wir reden über: - Transformation im Alltag – jenseits von Buzzwords - warum Rollenklarheit entscheidender ist als neue Tools - hidden Agendas und wie wir sie sichtbar machen - und was Arbeitgeber:innen heute wirklich tun müssen, um Zukunft zu gestalten Eine Folge für alle, die in Unternehmen echte Bewegung erzeugen wollen. #NewWork #Transformation #CorporateCulture #rethinkingplaces #Leadership #HRInnovation #Podcast
    続きを読む 一部表示
    27 分