エピソード

  • #45: Was ist ADHS und wie können Eltern und Lehrer helfen? Mit Anna Maria Sanders
    2024/12/05

    In dieser Folge tauchen wir in das Thema AD(H)S ein. Wir möchten besser verstehen, was sich hinter dem Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom verbirgt und welche Herausforderungen damit im Alltag und in der Schule verbunden sind. Wir möchten Vorurteile abbauen und erfahren, wie man Kinder mit ADHS für eine positive Entwicklung bestmöglich stärken kann.

    Zu Gast ist Anna Maria Sanders, ausgewiesene Expertin für ADHS. Anna ist die erste Vorsitzende des nationalen österreichischen ADHS-Verbands. Als Mutter eines Kindes mit ADHS, Dozentin an der Universität Wien, Bestsellerautorin und zertifizierte Trainerin verfügt Anna über 19 Jahre Erfahrung im Umgang mit ADHS.

    Sie schult Eltern und Lehrer und teilt ihr umfangreiches Wissen unter anderem in ihrem „ADHS Family Podcast“. Gemeinsam räumen wir mit gängigen Vorurteilen auf und beleuchten, was ADHS wirklich bedeutet. Wie erkennen Eltern und Lehrer die Anzeichen? Welche Herausforderungen gibt es im Alltag? Welche Rolle spielen Medikamente? Und vor allem: Wie können wir Kinder mit ADHS stärken und ihre besonderen Potenziale fördern?

    Diese Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps für Eltern, Pädagogen und alle, die Kinder auf ihrem Weg zu mehr Selbstbewusstsein und Kompetenz begleiten wollen.

    Weiterführende Links

    ADHS-Family-Podcast

    • Medikation: 89, 55, 170, 114-118, 1-4, 10-12
    • Erziehungsthemen: 49, 63-64, 73-77, 83, 87, 120-123, 128-133, 137, 141-143, 156, 171
    • Stärken und positive Eigenschaften: 7-8
    • Evolution: 155

    ADHS-Elterntraining
    ADHS im Klassenzimmer (Video für Lehrer)
    ADHS Stärken, Talente, Begabungen (Video)

    Buchempfehlung: Thom Hartmann, "ADHS - Eine andere Art, die Welt zu sehen"

    Kontaktdaten Anna Maria Sanders:
    anna@adhshilfe.net, +43 676 495 84 65 (bitte nur Sprachnachrichten per WhatsApp/Signal/Telegram, i-message)

    Verwandte Folgen

    #33: (Hoch)begabte Kinder stärkenorientiert fördern, mit Martina Rosenboom

    #29: Introvertierte Kinder - die Stärken der Stillen, mit Susanne Schild und Veronica Bonilla

    Gefällt euch diese Folge?
    Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp - so helft ihr anderen Hörer*innen bei der Auswahl der passenden Folgen und natürlich auch uns, um uns zu verbessern. Herzlichen Dank!

    Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
    Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • #44: Stiftungen als Wegbereiter: Wie sie Bildung und Gesellschaft fördern, mit Edith Wolf
    2024/10/22

    Unser heutiger Gast ist Edith Wolf, Vorständin der Vector Stiftung und Vorstandsvorsitzende des Stiftungsnetzwerks der Region Stuttgart.

    Wir sprechen mit Edith darüber, welchen Beitrag Stiftungen für die Bildung und Gesellschaft in Deutschland spielen und welche Initiativen sie fördern. Vector setzt sich insbesondere für Forschung (MINT - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), Bildung und Soziales Engagement ein.

    Ein besonderes zweijähriges Programm, das die Vector Stiftung zur MINT-Förderung entwickelt hat, ist „Mkid – Mathe kann ich doch!“. Mkid wurde für SchülerInnen der 6./7. Klasse konzipiert, die Potenzial für Mathematik und Naturwissenschaften haben, es aber bislang nicht nutzen. In Abgrenzung zu anderen MINT-Aktivitäten steht diese Altersgruppe - "das Mittelfeld" - als Zielgruppe im Fokus. Ziel des Programms ist es, das MINT-Kompetenzerleben zu stärken und die Selbstwahrnehmung der Schülerinnen und Schüler nachhaltig positiv zu verändern.

    Stiftungen können ohne langwierige staatliche Budgetprozesse schnell und unkompliziert mit privatem Kapital innovative Bildungsinitiativen unterstützen. Dadurch können vielversprechende pädagogische und didaktische Angebote in Pilotprojekten getestet und weiter skaliert werden. Idealerweise lassen sich bewährte (neue) Bildungsansätze dann im Schulalltag flächendeckend integrieren. Mkid zum Beispiel ist auf den Lehrplan von Baden-Württemberg angepasst und wird bereits an 230 weiterführenden Schulen als pädagogisches und didaktisches Konzept im Matheunterricht eingesetzt.

    Edith verdeutlicht in unserem Gespräch auch, wie wichtig es ist, dass Stiftungen sich gut vernetzen und kooperieren, untereinander sowie mit staatlichen Entscheidungsträgern der Bildungslandschaft, um gemeinsam mehr zu erreichen und größere Projekte in Angriff zu nehmen, die nachhaltig wirken.

    Wir diskutieren in dem Zusammenhang, wie sich die Wirksamkeit von Bildungsinitiativen messen lässt und welche Investitionen in Bildung besonders erfolgreich sind: Stipendien und Mentoring-Programme zum Beispiel haben nachweislich eine sehr hohe Wirksamkeit.

    Weiterführende Links:
    Die Vector Stiftung
    Mkid – Mathe kann ich doch!
    Stiftungsnetzwerk Region Stuttgart e.V.

    Verwandte Podcastfolgen:
    #15: Wissensfabrik: Die eigenen Fähigkeiten entdecken und selbstwirksam werden
    #13: Mentoring macht stark! mit den KinderHelden Ralph Benz und Marius Zink

    Gefällt euch diese Folge?
    Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp - so helft ihr anderen Hörer*innen bei der Auswahl der passenden Folgen und natürlich auch uns, um uns zu verbessern. Herzlichen Dank!

    Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
    Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

    続きを読む 一部表示
    58 分
  • #43: Mehr als Formen und Farben: Warum Kinder malen und zeichnen sollten, mit Fabian Kreis von FABISDESIGN-Kids
    2024/09/25

    In dieser Episode sprechen wir über ein spannendes und zukunftsweisendes Thema: die Förderung der Kreativität bei Kindern durch Malen und Zeichnen. Kreativität zählt zu den wichtigsten Fähigkeiten im zukünftigen Arbeitsumfeld – und Fabian Kreis hat ein einzigartiges außerschulisches Konzept entwickelt, um diese Fähigkeit bei Kindern zu stärken.

    Wir erfahren, wie er auf die Idee seiner Kreativ-Abenteuer gekommen ist, teilt mit uns, wie ein typischer Kreativkurs aussieht und wie er Kinder dazu animiert, sich mit Stiften und Farben auszudrücken. Wir sprechen darüber, welche Fähigkeiten und Kompetenzen durch das Malen und Zeichnen gefördert werden, welche Materialien und Werkzeuge für Kinder gut geeignet sind und wie Eltern und Erzieher*innen Kinder motivieren können, auch dann zu malen, wenn das Interesse anfangs gering ist.

    Weiterführende Links:
    Website Fabis Design-Kids
    Fabis Kreativ-Abenteuer
    Facebook
    YouTube
    Instagram
    LinkedIn

    Verwandte Podcastfolgen:
    #36: Wenn Hände denken und Steine die Kommunikation verbessern - Lego Serious Play in Schulen, mit Anne Krüger
    #31: Design Thinking in der Schule - Kinder zu innovativem Denken anregen, mit Dr. Ilke Heller
    #23: Die Welt des Spiels und Spielens - mit Bernhard Löhlein, Sprecher „Spiel des Jahres“
    #19: Zauber der Musik - mit den Bamberger Symphonikern über die Bedeutung von Musik für Kinder
    #14: Kinderbuchautorin Sue Glanzner über bunte Kinderwelten und kreatives Schreiben

    Gefällt euch diese Folge?
    Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp - so helft ihr anderen Hörer*innen bei der Auswahl der passenden Folgen und natürlich auch uns, um uns zu verbessern. Herzlichen Dank!

    Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
    Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

    続きを読む 一部表示
    46 分
  • #42: Mut, Verantwortung und Expertise: Wie die Eichendorffschule zu einem der besten Lernorte Deutschlands wurde, mit Helmut Klemm und Hadi
    2024/08/08

    In dieser besonderen Folge sind wir zu Gast an der Eichendorffschule in Erlangen - einer Schule, die 2023 den Deutschen Schulpreis gewonnen hat. Wir sprechen mit dem Schülersprecher Hadi und Herrn Klemm, dem Schulleiter, über die bemerkenswerte Reise der Schule.

    Hadi, der seit fünf Jahren an der Eichendorffschule ist, teilt seine Erfahrungen als Schüler und Schülersprecher und beschreibt, wie er sich in der Schule von einem unsicheren Neuling zu einer selbstbewussten Führungspersönlichkeit entwickelt hat. Er erläutert, was die Flexibilität und das Lernbüro-System an der Schule so besonders machen und wie diese Ansätze den Schülerinnen und Schülern helfen, selbstständig und verantwortungsbewusst zu lernen.

    Herr Klemm gibt Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge der Schulentwicklung. Er erklärt, wie die Vision, eine Ganztagsschule zu schaffen, die Schülerinnen und Schüler nicht nur betreut, sondern wirklich bildet, umgesetzt wurde. Dabei spricht er über die Bedeutung der Schulfamilie und die transformative Kraft von Mut, Verantwortung und Expertise.

    Gemeinsam erkunden wir, was es bedeutet, Bildung gerecht und inklusiv zu gestalten, und wie die Eichendorffschule ein Umfeld geschaffen hat, in dem sich Kinder und Jugendliche wirklich gesehen und unterstützt fühlen.

    Weiterführende Links:
    Deutscher Schulpreis
    Eichendorffschule Erlangen

    Verwandte Podcastfolgen:
    #22: Bewegte Schule - gesund und im eigenen Takt lernen, mit Kerstin Vollmer
    #16: Miteinander Schule - mehr Gemeinschaft im Schulalltag
    #3: Schule im Aufbruch, Freude am Lernen und aktiv in die Zukunft - im Gespräch mit Jamila Tressel

    Gefällt euch diese Folge?
    Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp - so helft ihr anderen Hörer*innen bei der Auswahl der passenden Folgen und natürlich auch uns, um uns zu verbessern. Herzlichen Dank!

    Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
    Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • #41: Chancen und Perspektiven für Kinder: Bildung braucht Vorbilder, mit Murat Vural von Chancenwerk
    2024/07/10

    Chancenwerk e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der vor 20 Jahren mit dem Ziel gegründet wurde, Kinder mit erschwerten Bedingungen für ihren schulischen Erfolg und Bildungserfolg zu unterstützen.

    Gegründet wurde Chancenwerk 2004 von den Geschwistern Murat Vural und Serife Vural-Banik, die sich einst selbst als Kinder einer türkischen Einwandererfamilie in Castrop Rauxel den Weg durch das Deutsche Bildungssystem kämpfen mussten. Von Serife stammt der Satz "Bruder, wir müssen was tun!", der als Sinnbild für das Anliegen von Chancenwerk steht, mit anzupacken, zu unterstützen, solidarisch zu sein mit benachteiligten Kindern in Deutschland. So haben Serife nach ihrem Studium der Sozialpädagogik und Murat während seines Promotionsstudiums der Ingenieurwissenschaften ihr Engagement ganz auf Chancenwerk gerichtet.

    In 20 Jahren hat sich Chancenwerk professionalisiert und zu einem mittelständischen sozialen Unternehmen entwickelt, das mit über 100 Mitarbeitenden und 500 beschäftigten studentischen Hilfskräften in neun Bundesländern über 4.000 SchülerInnen direkt und 10.000 indirekt an 120 Schulen für ihren Bildungserfolg mit unterschiedlichen Lern- und Förderangeboten unterstützt.

    Wir sprechen in dieser Folge mit Murat darüber, was ihn antreibt, welche pädagogischen Überzeugungen Chancenwerk verfolgt, was dieses Unternehmen auszeichnet und was er sich für die Zukunft wünscht, um die Bildung in Deutschland weiter zu verbessern, gerechter und diskriminierungsfreier zu gestalten.

    Weiterführende Links:
    Chancenwerk Website
    Chancenwerk Instagram

    Gefällt euch diese Folge?
    Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp - so helft ihr anderen Hörer*innen bei der Auswahl der passenden Folgen und natürlich auch uns, um uns zu verbessern. Herzlichen Dank!

    Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
    Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • #40: Über Herausforderungen des Schulsystems und Bildungsgerechtigkeit in Deutschland, mit Prof. Dr. Thorsten Bohl
    2024/05/02

    Prof. Dr. Thorsten Bohl, renommierter Erziehungswissenschaftler an der Uni Tübingen und Vorsitzender der Jury des Deutschen Schulpreises, analysiert in dieser Folge die besorgniserregenden Ergebnisse der jüngsten OECD PISA-Studie. Die Studie zeigt einen alarmierenden Trend: Deutsche Schülerinnen und Schüler schneiden im internationalen Vergleich so schlecht ab wie nie zuvor, und dieser Trend hält seit zwei Jahrzehnten an. Besonders besorgniserregend ist, dass ein Drittel der deutschen Schülerinnen und Schüler bis zum Alter von 15 Jahren nicht über grundlegende mathematische und sprachliche Kompetenzen verfügt (Kompetenzstufe 2), die für eine erfolgreiche Teilnahme am gesellschaftlichen Leben unerlässlich sind.

    Thorsten Bohl warnt davor, dass dieses Versäumnis, insbesondere das untere Drittel der Schülerschaft zu unterstützen, schwerwiegende Folgen für ihre persönliche Entwicklung, ihre berufliche Zukunft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt haben kann. Er argumentiert, dass die Rückkehr von G8 zu G9 an Gymnasien in Baden-Württemberg nicht die Lösung für diese Probleme darstellt, da dies zusätzlichen Druck auf nicht-gymnasiale Schularten ausüben würde.

    Stattdessen skizziert Bohl ein Modell eines zukunftsfähigen zweigliedrigen Schulsystems, wie es etwa in Hamburg praktiziert wird, mit einer längeren gemeinsamen Schulzeit und einer erhöhten Flexibilität für Schülerinnen und Schüler, um zwischen verschiedenen Schularten zu wechseln und auch im nicht-gymnasialen Zweig durch weiterführende Angebote einen gymnasialen Abschluss erlangen zu können.

    Neben der Diskussion über strukturelle Veränderungen sprechen wir mit Thorsten Bohl auch über Lehrinhalte und wünschenswerte Kompetenzen, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Er gibt Impulse, wie das Schulsystem und der Lehrplan etwa auf handwerkliche Berufe und die Ära der künstlichen Intelligenz reagieren kann, um Kindern die nötigen Fähigkeiten hierfür zu vermitteln.

    In dieser Podcast-Episode werden komplexe Zusammenhänge, Herausforderungen und Entwicklungen aufgezeigt, die zum Nachdenken anregen und den Horizont zu Themen wie Bildungsgerechtigkeit und Schulsystem in Deutschland erweitern.

    Weiterführende Links:
    Curriculum Vitae Prof. Dr. Thorsten Bohl
    Tübingen School of Education (TüSE)
    Deutscher Schulpreis

    Gefällt euch diese Folge?
    Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp - so helft ihr anderen Hörer*innen bei der Auswahl der passenden Folgen und natürlich auch uns, um uns zu verbessern. Herzlichen Dank!

    Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
    Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • #39: Zukunftswerkstatt: Schule gemeinsam neu gestalten, mit Karin Schneider und Schüler*innen der Waldschule Degerloch
    2024/04/02

    Zukunftswerkstatt: Schule gemeinsam neu gestalten. Darüber sprechen wir mit Karin Schneider und den Schüler*innen Teja, Klara, Jule, Ben und Paul von der Waldschule in Stuttgart Degerloch.

    ❓ Wie schaffen wir einen guten Umgang miteinander?
    ❓ Was können wir tun, um Schüler für das Handwerk zu begeistern?
    ❓ Welche Methoden helfen dabei, Streit zu schlichten und Konflikte zu lösen?
    ❓ Was hilft gegen Prokrastination und wie lernt man am besten auf Prüfungen?
    ❓ Wie können wir noch mehr Bewusstsein schaffen für Gesundheit und Hygiene?
    ❓ Welche Lern-, Bewegungs-, Kommunikations- und Ruheräume unterstützen gesundes Lernen an einer Ganztagsschule?
    ❓ Was ist (Cyber-)Mobbing? Wie fühlt sich das an und was hilft dagegen?
    ❓ Wie lernen wir, souverän mit Finanzen umzugehen?
    ❓ Ach ja: Und wer klärt bitte mal die Eltern auf über Sex, Sucht und Drogen?

    In einem groß angelegten Partizipationsprozess wurden über 800 Schüler*innen gefragt, was sie in ihrer Schulzeit an der Waldschule lernen möchten. Die Rückmeldungen waren vielfältig, zukunftsrelevant und überraschend.

    Von erfahrenen Design Thinking Trainern des Kids Revolution Teams begleitet, hatten rund 100 bunt gemischte Schüler*innen-Teams zwei Tage lang Zeit und Raum, in einer Zukunftswerkstatt eigene Ideen und Lösungen zu entwickeln, wie sie ihre Wunsch-Kompetenzen in die Waldschule integrieren möchten. Engagierte Lehrkräfte haben sie dabei begleitet, nicht als “Lehrer” sondern als “Coaches”.

    Weiterführende Links:
    Waldschule Degerloch: Website
    Film-Impuls Kompetenzen der Zukunft: Film Impuls

    Verwandte Podcastfolgen:
    #31: Design Thinking in der Schule - Kinder zu innovativem Denken anregen
    #22: Bewegte Schule - gesund und im eigenen Takt lernen, mit Kerstin Vollmer
    #16: Miteinander Schule - mehr Gemeinschaft im Schulalltag
    #5: Wissen teilen ist Macht: „New Learning“-Ansätze für Kinder und Schule

    Gefällt euch diese Folge?
    Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp - so helft ihr anderen Hörer*innen bei der Auswahl der passenden Folgen und natürlich auch uns, um uns zu verbessern. Herzlichen Dank!

    Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
    Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

    続きを読む 一部表示
    49 分
  • #38: Reisen als Chance - unterwegs zu mehr Vertrauen in sich und die Welt, mit Senan Alagbé, Manuel Boskamp und Regina Schütt von der zis Stiftung
    2024/01/24

    Die Stiftung zis vergibt Reisestipendien an Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren. Mit einem Budget von 700 Euro gehen jugendliche Stipendiaten für mindestens vier Wochen auf Reise. Sie planen ihr Reiseziel selbst und suchen sich eigenständig ein Thema aus, das sie auf ihrer Reise näher erkunden möchten.

    Diese Art des eigenständigen Reisens mit bewusst knappen Mitteln ist für die meisten Jugendlichen eine komplett neue Erfahrung. Urlaubsreisen oder Schüleraustausche sind vorgeplant und finden meist im behüteten Rahmen statt. zis Reisen hingegen fordern Jugendliche heraus, ihre Reise eigenständig zu planen, mit einem Budget zu haushalten, auf fremde Ansprech-/Interviewpartner zuzugehen, neue Kulturen kennenzulernen, mit Herausforderungen und ungeplanten Ereignissen umzugehen, aus ihrer Komfortzone herauszukommen. Hürden meistern, eigene Grenzen verschieben und dabei Vertrauen in sich selbst und in die Welt gewinnen - darum geht es: unterwegs ankommen!

    Wir sprechen mit Regina Schütt, Manuel Boskamp und Senan Alagbé - drei Vertreter aus der zis Alumni, die zwischen 1991 und 2022 selbst mit zis gereist sind. Sie schwärmen heute noch von ihren Reiseerlebnissen und blicken gerne auf ihre intensiven, naiven und ganz besonderen Erlebnisse zurück. Daher engagieren sie sich aktiv für die zis Stiftung und inspirieren andere Jugendliche dazu, es ihnen gleich zu tun. In unserem Gespräch nehmen sie uns mit auf ihre zis Reise und teile ihre Erfahrungen.

    Jugendliche können sich jährlich bis Mitte Februar für ein zis Stipendium bewerben. Weitere Informationen hierzu findet ihr in den Links unten und natürlich in dieser Folge.

    Freut euch auf einen inspirierenden Austausch, der Fernweh und Reiselust wecken wird!

    Weiterführende Links:
    Website der zis Stiftung
    zis Info-Flyer
    zis Bewerbungsportal
    Reisefunk - der Abenteuer Podcast
    zis (Instagram)
    zis (Linkedin)

    Gefällt euch diese Folge?
    Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp - so helft ihr anderen Hörer*innen bei der Auswahl der passenden Folgen und natürlich auch uns, um uns zu verbessern. Herzlichen Dank!

    Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
    Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

    続きを読む 一部表示
    56 分