エピソード

  • Miniteich anlegen – starke Hilfe für Biodiversität & Seele
    2025/07/16
    Miniteich: Ein starker Beitrag zur Biodiversität Seit Jahren hatte ich den Wunsch, in meinem Garten ein Biotop zu schaffen. Ein vollwertiger Naturteich schien mir lange zu aufwendig – bis mir ein Nachbar übrig gebliebene Teichfolie und Vlies schenkte. Das war der Startschuss: Ich baue einen Miniteich! In dieser Folge der Heldenstunde teile ich meine Erfahrungen rund um Planung, Bau und Nutzen eines Miniteichs – für die Natur, aber auch für die eigene mentale Gesundheit. Wie ich meinen Miniteich gebaut habe Ich habe mich bewusst für eine einfache, kostengünstige Lösung entschieden: ein gegrabenes Loch im Boden, mit Vlies ausgekleidet, darüber eine Kautschukfolie. Mit Steinen und Kies habe ich die Ränder umsäumt und verschiedene Zonen angelegt – von der Flachwasserzone bis zur bepflanzten Uferkante. Dazu kamen Wasserpflanzen wie die kleine Seerose oder die Sumpfdotterblume. Für mich wichtig: Ein Standort, den ich schnell und einfach erreichen und an dem ich bequem sitzen kann zum beobachten. Mein Fazit: Ein Miniteich lässt sich mit überschaubarem Aufwand realisieren – auch ohne Vorkenntnisse. Miniteich und Biodiversität: Lebensraum im Kleinen Ein Miniteich ist mehr als Gartendeko. Er bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren – von Libellen und Wildbienen über Amphibien bis hin zu Vögeln, die ihn als Trinkstelle nutzen. Bereits wenige Tage nach dem Befüllen stellten sich bei mir erste Besucher ein. Durch die gezielte Auswahl einheimischer Pflanzen wird das Biotop zusätzlich aufgewertet. Der Teich fördert die Biodiversität im unmittelbaren Wohnumfeld – ein wichtiger Beitrag, gerade in dicht besiedelten Gebieten. Miniteich als Kontemplationsort Neben dem ökologischen Nutzen erlebe ich den Miniteich auch als Ort der inneren Ruhe. Das ruhige Wasser, das Spiel von Licht und Schatten, das Kommen und Gehen der Tiere – all das lädt zum Innehalten und beobachten ein. Naturtherapeutisch betrachtet schafft so ein Ort Momente der Achtsamkeit und kann sich positiv auf Stresslevel und mentale Gesundheit auswirken. Ein Miniteich ist damit nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den eigenen Geist.
    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Vom Sperrgebiet zum Schmetterlingsparadies – Ein Wald im Wandel von Klima und Nutzung
    2025/07/02
    Förster werden – ein Kindheitstraum von mir zwischen Romantik und Realität. In dieser Folge treffe ich Jan Hoffmann, Revierleiter im Ober-Olmer Wald, einem kleinen Wald in Rheinhessen. Wir sprechen über die bewegte Geschichte des Waldes, den spürbaren Klimawandel, ökologische Verantwortung – und darüber, wie viel Magie trotz Bürokratie im Wald geblieben ist. Eine Episode über Natur, Wandel und unsere Rolle als Menschen darin.
    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Biologische Zahnmedizin: die Science Cops Kritik & meine Einordnung
    2025/06/19
    In dieser Folge nehme ich Bezug auf die WDR Science Cops und ihre Episode „Die Akte Biologische Zahnmedizin: Ein Mund voll Schwurbel“. Darin setzen sie sich kritisch mit den Aussagen unter anderen von Dr. Dominik Nischwitz auseinander – einem Vertreter der biologischen Zahnmedizin, der bereits 2019 in der HELDENstunde zu Gast war. Biologische Zahnmedizin – esoterisches Geschwurbel? Ich höre genau hin: Was kritisieren die Science Cops? Stimmen ihre Einwände? Und wie stehe ich heute – mit etwas Abstand – zu meinem damaligen Interviewgast und seinen Aussagen? Eine persönliche und differenzierte Einordnung zwischen Wissenschaft, Meinung und Erfahrung. Die Folge der Science Cops: https://www.quarks.de/podcast/quarks-science-cops-biologische-zahnmedizin/ Die Folge HS 054 | Biologische Zahnmedizin - mit Dr. Dominik Nischwitz: https://alexander-metzler.com/podcast-heldenstunde/alle-folgen-podcast-heldenstunde/hs-054-biologische-zahnmedizin-mit-dr-dominik-nischwitz
    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Tierisch menschlich – wie Konditionierung unsere Wahrnehmung prägt
    2025/05/21
    In dieser Folge schauen wir auf kulturelle Konditionierung und echte Empathie und wie diese Faktoren unseren Blick auf die Welt beeinflusst. Konditionierung in der Kindheit Wir sprechen über Erinnerungen aus der Kindheit – über Fleischwurst beim Metzger, über Tauben (und eine ganz spezielle Taube: Agato :-) die gleichzeitig als Plage gelten und Symbol der Liebe und des Friedens sind, und über die widersprüchliche Beziehung, die wir zu Tieren haben: Die Feuerwehr rettet eine Entenfamilie aus der Kanalisation, während wir im selben Atemzug Ente süßsauer zum Mittagessen bestellen. Warum ist das so? Welche Denkmuster wurden uns anerzogen – und welche davon dürfen wir heute hinterfragen? Wir sprechen darüber, wie echte Verbundenheit nicht nur zwischen Mensch und Tier entsteht, auch dabei auch gegen Einsamkeit helfen kann. Empathie ist keine Schwäche – sie ist eine unserer größten Stärken. Links zur Folge: Das verkannte Image von Tauben – mit Silke Hartmann https://alexander-metzler.com/podcast-heldenstunde/alle-folgen-podcast-heldenstunde/hs-188-das-verkannte-image-von-tauben-mit-silke-hartmann GLEICHMUTPROBEN: Warum Empathie die größte Stärke der westlichen Zivilisation ist https://open.spotify.com/episode/3SIH5nLuMtkTncgjmNnjMr?si=c53958f8252e45fe
    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • Kein Spielzeug: Über Wellensittiche, Nymphensittiche und Verantwortung
    2025/04/17
    Die kuriose Vögelfolge, die so nicht geplant war. Wellensittiche und Nymphensittiche – süß, bunt, quirlig. Aber was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge sprechen wir ehrlich über das Leben mit Sittichen als Haustiere. Was viele nicht wissen: Diese Tiere fliegen in ihrer Heimat Australien täglich kilometerweit in großen Schwärmen durch die Weite des Landes. Selbst ein großer Raum kann das nicht ersetzen. Dazu kommen Lärm, jede Menge Dreck, angeknabberte Möbel, hohe Tierarztkosten und die emotionale Verantwortung, wenn ein Tier krank wird – bis hin zum letzten Schritt, den manchmal gegangen werden muss uns sehr schmerzvoll sein kann. Wellensittiche und Nymphensittiche sind keine Kuscheltiere Warum können wir Vögel eigentlich einfach so in Märkten kaufen, ohne Prüfung, mit wenig Beratung? Und warum glauben viele Menschen durch TikTok & Co., Wellensittiche und Nymphensittiche sind zahme Kuschelfreunde, die Kunststücke können? Wenn du Vögeln wirklich ein schönes Zuhause geben willst, dann geh ins Tierheim. Dort warten viele Tiere und natürlich auch Wellensittiche und Nymphensittiche auf ein neues Leben – weil Menschen sich vorher nicht informiert haben. Diese Folge ist eine Einladung zur ehrlichen Auseinandersetzung. Denn wer sich bewusst entscheidet, kann ein großartiger Vogelmensch sein – mit allem, was dazugehört. 🐦❤️
    続きを読む 一部表示
    23 分
  • 4 Wochen Miracle of Mind Meditation App von Sadhguru: Das ist passiert
    2025/03/26
    Miracle of Mind Meditation – Isha Kriya in neuem Sound-Gewand Die App basiert auf der bekannten Isha Kriya Meditation, nun mit sanfter Flötenmusik und stimmungsvollen Soundeffekten. Isha bedeutet „Quelle der Schöpfung“, Kriya steht für „innere Handlung“. Die Praxis ist einfach, aber wirkungsvoll: Eine geführte Meditation, die das Bewusstsein erweitert und den Geist beruhigt. Das Ergebnis nach 4 Wochen: Tiefere Entspannung während und nach der Meditation Ein spürbarer Abstand zum Alltagsstress Das gute Gefühl, aktiv etwas für die eigene mentale Gesundheit zu tun Mental Health – Ein großes Thema 38 % aller Europäer leiden an einer mentalen Erkrankung – Tendenz steigend. Die Lösung beginnt im Inneren. Sadhguru bringt es auf den Punkt: „Wenn dein Geist zu einem bewussten Prozess wird, wird er zum größten Wunder, das es gibt.“ Fazit: Einfach ausprobieren! Die App ist kostenlos und bietet eine strukturierte Einführung in die Praxis. Wenn du nach mehr Ruhe und Klarheit und spirituellen Impulsen suchst, ist das ein guter Einstieg. 🔗 Hier geht’s zur kostenlosen App https://miracleofmind.sng.link/Aoy32/pnp0/r_8b463da57f Viel Ruhe und Entspannung bei deinem Meditationsprozess! 🙏
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Meine Morgenroutine 2025
    2025/03/12
    Die Morgenroutine ist für mich das wichtigste Werkzeug, um mit Klarheit und Energie in den Tag zu starten. Wie sieht meine Routine im Jahr 2025 aus? Darum geht es in dieser Folge vom Podcast HELDENstunde. Morgenroutine für Körper und Geist Den Morgen beginne ich mit einem Lauf oder einem Spaziergang unter dem weiten, blauen Himmel – je nach Jahreszeit auch begleitet vom Sonnenaufgang. Diese Bewegung sorgt nicht nur für einen klaren Geist, sondern aktiviert mein Herz-Kreislaufsystem und steuert meine Hormone, damit sie für mich arbeiten statt gegen mich. Dabei atme ich tief die Morgenluft ein, die frischen Sauerstoff und Ruhe ins System bringt. Yoga, Atmen, Meditation oder Eisbad Im Anschluss folgt entweder eine kleine Yoga-Session, der Sonnengruß, oder ich starte mit einer Atemtechnik nach Wim Hof, die mir hilft, fokussiert und zentriert zu bleiben. Aktuell gibt es bei mir außerdem jeden Morgen eine Meditation nach Sadhguru und zwei bis dreimal die Woche ein Eisbad im alten Holz-Weinfass. Diese Routine wirkt sich nicht nur positiv auf meine Energie aus, sondern verbessert auch meine Schlafqualität und bereitet mich auf die Herausforderungen des Tages vor. In dieser Episode nehme ich euch mit in meine Morgenwelt und erkläre, wie diese Rituale mir helfen, entspannt und fokussiert in den Arbeitstag zu starten – und warum sie auch einen positiven Einfluss auf mein Wohlbefinden und meine Lebensqualität haben.
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Bundestagswahl: Wer kümmert sich um die wirklich wichtigen Fragen?
    2025/02/21
    Bundestagswahl & die großen Fragen 🗳️ Welche Parteien thematisieren die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit aus der Sicht von Gesundheit und Bewusstsein? 🎧
    続きを読む 一部表示
    24 分