『Grüne Welle Aachen』のカバーアート

Grüne Welle Aachen

Grüne Welle Aachen

著者: Grüne Fraktion im Rat der Stadt Aachen
無料で聴く

このコンテンツについて

Hier quatschen Franca, Fynn, Julia und Laurenz über Politik in Aachen. Was ist los in der Stadt? Welche Themen sind uns wichtig? Warum machen wir eigentlich Politik? Was ärgert uns & was freut uns? Was können wir für Aachen bewegen? Hört rein und bleibt neugierig!Grüne Fraktion im Rat der Stadt Aachen 政治・政府 社会科学
エピソード
  • Grüne Schulpolitik in Aachen – Grüne Welle Aachen_12
    2025/07/23

    Was hat Grüne Schulpolitik seit 2020 in Aachen verändert? – mit Julia, Fynn & Pola

    Was bedeutet kommunale Schulpolitik? Ist Bildung nicht Ländersache?
    Was bedeutet Bildungsgerechtigkeit? Was ist grüne Schulpolitik?

    • Eine Primusschule würde die Aachener Schullandschaft gut ergänzen

    • Auf einer Primusschule gibt es keinen Wechsel nach der 4. Klasse, sondern bis zur 11. Klasse bleiben alle Kinder und Jugendlichen auf der Schule

    • Overhead-Projekten sind tatsächlich nicht mehr Standard! Mittlerweile sind in Aachener Schulen moderne Präsentationsmöglichkeiten vorhanden

    • Wie kommt die Digitalisierung der Schulen voran?

    • Anschaffungskosten werden häufig von Landes- oder Bundesförderprogrammen übernommen, jedoch nicht die Folgekosten.

    • Was brauchen Schulen für eine Ausstattung, um gut unterrichten zu können?

    • Schulen können nicht die mediale Erziehung für die Kinder übernehmen, es braucht Medien- und Handynutzungskonzepte aus dem Land für sinnvollen Einsatz

    • In Aachen wurden & werden viele Schulgebäude saniert – auch im Kontext von der Rückkehr zu G9

    • Es gibt immer mehr Schulsozialarbeiter*innen in Aachen – ein Erfolg grüner Schulpolitik!

    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Queeres Leben in Aachen – Grüne Welle Aachen_11
    2025/07/09

    Queeres Leben in Aachen – Mit Franca, Laurenz & Fiene (der Mama des Aachener CSD)

    • Was tut der Verein Rainbow e.V. in Aachen? Was bedeutet queer & LGBTQIA+?

    • „Zirkuszelt“-Debatte und konservativer Backlash. Was bedeutet das für queere Menschen?

    • Die Ehe für alle und das Selbstbestimmungsgesetz waren Meilensteine – aktuell geht der Trend wieder in die entgegengesetzte Richtung, die Sicherheit von queeren (insbesondere Trans-) Menschen ist nach wie vor gefährdet

    • Bei Queerreferat & Rainbow e.V. wurde 2024 mehrfach eingebrochen, die Motive der Taten sind bisher nicht geklärt

    • Aachen ist eine queerfreundliche Stadt!

    • Der Aachener CSD ist groß & politisch, weil es genügend Unterstützung von Verwaltung & Politik gibt – das Programm fürs nächste Jahr ist noch geheim!

    • Wie hat sich die Arbeit von Rainbow in den letzten 5 Jahren verändert?

    • Die Beratungsstelle für queere Erwachsene berät ca. 100 Personen im halben Jahr, außerdem gibt es fast täglich Angebote im Rainbow-Zentrum:

    • Rainbow-Sports konnte erstmals ein Schwimmangebot für Transpersonen anbieten. Das ist außergewöhnlich!

    • Das SCHLAU-Projekt ist ein Bildungs- & Sensibilisierungsangebot für Schulen deutschlandweit

    • Neu gibt es die queere Familienberatung für Regenbogenfamilien

    • Transunity: Die Selbsthilfegruppe für Transpersonen, Knutschfleck: Der queere Jugendtreff, Queerer Leseabend & Queere Zeitung D!va

    • Welche Unterstützung brauchen queere Menschen aus der Politik?

    • Die Beratungsstelle müsste dingend ihre Stunden aufstocken

    • Genauso wichtig wie eine gute Finanzierung der Angebote ist, dass sich die Politik klar positioniert und deutlich macht, dass Queerness kein Nischenthema ist

    • Die Repräsentation von queeren Menschen ist in der Aachener Kommunalpolitik noch viel zu gering

    • In der Kommunalpolitik ist Queeres Leben in Aachen im Sozialausschuss verankert, eigentlich ist es aber ein Querschnittsthema. Sinnvoll wäre eine bessere Verankerung in der Verwaltung z.B. mit einer eigenen Stelle im Gleichstellungsbüro

    • Rainbow e.V. – Queeres Zentrum in Aachen

    • Wollt ihr euch auch engagieren oder ein neues Angebot anbieten? Dann meldet euch bei fiene@rainbow-aachen.de

    • Queerer Buchladen in der Kleinmarschierstraße

    • Hier gibt es Infos zum Gay Bus

    • Theaterstück Uuuund Cut am Theater Aachen

    • PS: Hier könnt ihr für das überfallene Restaurant Maharaja spenden

    Habt ihr Themenwünsche, Ideen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an podcast@gruene-aachen.de!

    続きを読む 一部表示
    45 分
  • Wie schaffen wir bezahlbaren Wohnraum? – Grüne Welle Aachen_10
    2025/06/25

    Wie schaffen wir bezahlbaren Wohnraum? – mit Fynn, Franca & Sebastian


    Sebastian ist unser Sprecher & stellvertretender Vorsitzender im Wohn- und Liegenschaftsausschuss & Co-Geschäftsführer der Grünen Fraktion in Aachen

    • Warum sind Wohnen & bezahlbare Mieten so ein wichtiges Thema in der Grünen Kommunalpolitik?

    • Wie ist die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Aachen?

    • Spoiler: das größte Problem sind preisgünstige Wohnungen – für Familien mit mehreren Zimmern – davon gibt es zu wenige

    • In den nächsten Jahren fallen viele geförderte Wohnungen aus der Preisbindung werden und somit teurer. Aber 2023 wurden auch über 500 neue geförderte Wohnungen bewilligt, die in den kommenden Jahren gebaut werden

    • Was können wir auf kommunaler Ebene für günstige Wohnungen tun?

    • Der Aachener Quotenbeschluss sorgt dafür, dass bei größeren Projekten ein Anteil von 40% gefördertem Wohnbau bei privaten Bauprojekten

    • Der Baulandbeschluss sorgt dafür, dass die Stadt 1/3 von großen Baulandflächen zu günstigem Preis erwerben kann, um dort Wohnbau zu realisieren

    • Die Gewoge ist eine Aktiengesellschaft mit städtischer Beteiligung, die günstige & preisgedämpfte Wohnungen anbietet. Aber sie ist verpflichtet, Gewinn zu machen

    • Die Stadt Aachen selbst besitzt ca. 2500 eigene Wohnungen, baut im Moment aber nicht neu

    • Wir Grüne wollen eine neue städtische Wohnungsbaugesellschaft gründen, die wieder Wohnungen baut und vorhandene Wohnungen energetisch saniert. Daran arbeiten wir schon die ganze Ratsperiode und haben jetzt erste Beschlüsse gefasst

    • Die Wohnraumschutzsatzung verbietet seit 2019 Wohnraum leer stehen zu lassen oder ohne Genehmigung umzunutzen

    • Wichtig ist auch, den Wohnraum fair zu verteilen, z.B. dezentral seniorengerechte Wohnungen anzubieten, damit Senioren die Möglichkeit bekommen, ihre Häuser an die nächste Generation abzugeben ohne ihr Quartier zu verlassen

    • Hier findet ihr Infos und Anträge zum Ausbau-Förderprogramm MitgeDACHT

    • Hier findet ihr den Wohnungsmarktbericht der Stadt Aachen für 2024

    Habt ihr Themenwünsche, Ideen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an podcast@gruene-aachen.de!

    続きを読む 一部表示
    40 分

Grüne Welle Aachenに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。