• Geschlecht, Hormone & Gesellschaft – Eine neue Perspektive auf Rollenbilder

  • 2025/04/25
  • 再生時間: 34 分
  • ポッドキャスト

Geschlecht, Hormone & Gesellschaft – Eine neue Perspektive auf Rollenbilder

  • サマリー

  • In dieser Podcast-Episode tauchen wir tief in die biochemischen und gesellschaftlichen Einflüsse ein, die männliches und weibliches Verhalten prägen. Wir hinterfragen traditionelle Geschlechterrollen und beleuchten, wie hormonelle Unterschiede – insbesondere Testosteron und Östrogen – unser Berufsleben, unsere Emotionen und unsere sozialen Interaktionen beeinflussen.

    Ein zentrales Thema ist das Impostor-Syndrom, das insbesondere Frauen dazu bringt, ihre eigenen Qualifikationen zu unterschätzen. Wir analysieren, wie gesellschaftliche Normen bereits in der Kindheit bestimmte Erwartungen an Männer und Frauen formen und warum ein bewusster Umgang mit diesen Prägungen notwendig ist.

    Unser Ziel ist es, ein neues Bewusstsein für Geschlechterdynamiken zu schaffen und die individuellen Stärken jedes Menschen unabhängig von traditionellen Rollenbildern zu fördern.

    Inhalt der Episode:

    🎙 Biochemie & Verhalten: Wie Hormone wie Testosteron und Östrogen unsere Entscheidungen, Emotionen und Karrierewege beeinflussen.

    🎙 Impostor-Syndrom: Warum Frauen in beruflichen Kontexten oft an sich zweifeln – und wie sich das ändern kann.

    🎙 Gesellschaftliche Prägung: Wie traditionelle Geschlechterrollen von klein auf geformt werden und welche Auswirkungen das hat.

    🎙 Neues Denken, neue Chancen: Warum es an der Zeit ist, Karrieren jenseits von Geschlechterklischees zu fördern.

    🎙 Kommunikation & Feedback: Wie offene Gespräche und gegenseitige Unterstützung zu mehr Gleichberechtigung führen.


    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

In dieser Podcast-Episode tauchen wir tief in die biochemischen und gesellschaftlichen Einflüsse ein, die männliches und weibliches Verhalten prägen. Wir hinterfragen traditionelle Geschlechterrollen und beleuchten, wie hormonelle Unterschiede – insbesondere Testosteron und Östrogen – unser Berufsleben, unsere Emotionen und unsere sozialen Interaktionen beeinflussen.

Ein zentrales Thema ist das Impostor-Syndrom, das insbesondere Frauen dazu bringt, ihre eigenen Qualifikationen zu unterschätzen. Wir analysieren, wie gesellschaftliche Normen bereits in der Kindheit bestimmte Erwartungen an Männer und Frauen formen und warum ein bewusster Umgang mit diesen Prägungen notwendig ist.

Unser Ziel ist es, ein neues Bewusstsein für Geschlechterdynamiken zu schaffen und die individuellen Stärken jedes Menschen unabhängig von traditionellen Rollenbildern zu fördern.

Inhalt der Episode:

🎙 Biochemie & Verhalten: Wie Hormone wie Testosteron und Östrogen unsere Entscheidungen, Emotionen und Karrierewege beeinflussen.

🎙 Impostor-Syndrom: Warum Frauen in beruflichen Kontexten oft an sich zweifeln – und wie sich das ändern kann.

🎙 Gesellschaftliche Prägung: Wie traditionelle Geschlechterrollen von klein auf geformt werden und welche Auswirkungen das hat.

🎙 Neues Denken, neue Chancen: Warum es an der Zeit ist, Karrieren jenseits von Geschlechterklischees zu fördern.

🎙 Kommunikation & Feedback: Wie offene Gespräche und gegenseitige Unterstützung zu mehr Gleichberechtigung führen.


Geschlecht, Hormone & Gesellschaft – Eine neue Perspektive auf Rollenbilderに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。