『EKG - Ein Konstruktives Gespräch』のカバーアート

EKG - Ein Konstruktives Gespräch

EKG - Ein Konstruktives Gespräch

著者: Carsten Hermes Christian Köbke
無料で聴く

このコンテンツについて

EKG ist ein besonderer Podcast zur Fach- und Funktionspflege. Wir geben Einblicke in die Welt der Intensivstationen und besprechen spezielle Themen für diese besonderen Bereiche. In konstruktiven Gesprächen tauchen wir mit euch in diese besondere Welt ein und zeigen, wieviele spannende Themen die Pflege bereithält.Carsten Hermes 科学 衛生・健康的な生活 身体的病い・疾患
エピソード
  • 84 - Kinder als Besucher und neues von Bodensee - mit Marina und Katharina (Carsten war unterwegs)
    2025/07/18
    In dieser EKG-Episode nimmt Carsten uns mit zum Symposium für interprofessionelle Intensivmedizin in Konstanz. Im Fokus stehen das Delirmanagement, die Integration von Angehörigen auf Intensivstationen, evidenzbasierte Pflegepraxis sowie Lean-Prozesse im Stationsalltag. Zu Gast sind Katharina Gerwig, pflegerische Leitung der Intensivstation am Klinikum Konstanz, und Marina Ufelmann, Intensivpflegefachperson, Weiterbildungsleitung und APN. Beide sprechen über ihre Visionen einer patient:innenorientierten, wissenschaftlich fundierten Pflege, berichten von Herausforderungen und Lösungen im Klinikalltag und ermutigen zur aktiven Gestaltung von Pflegepraxis und Publikationskultur.

    Shownotes
    • intensivstation.jetzt
    • PM: Internationales Team veröffentlicht 10-Punkte-Paper: So werden Kinder als Besuchende auf Intensivstationen besser einbezogen
    • Marina Ufelmann auf Linkedin
    • Handlungsalgorithmus: Durstmanagement von kritisch kranken Personen mit Endotrachealtubus oder Trachealkanüle | Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin
    • Allgemeine Infos der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (AINS) am Klinikum Konstanz - Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz
    • Katharina Gerwig auf LinkedIn
    • Intensivmedizin und Pflege im Dialog – Rückblick auf zwei starke Tage beim KOSII 2025

    Weitere Shownotes
    • Homepage von Carsten Hermes
    • Homepage der DGIIN
    • Sektionen in der DGIIN
    • Sektion Pflege in der DGIIN
    • DGIIN auf Instagram
    • DGIIN Sektion Pflege auf Instagram
    • 24. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin
    • 56. Gemeinsame Jahrestagung ÖGIAIN & DGIIN 2025 - Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin
    続きを読む 一部表示
    48 分
  • 83 - Frühmobilisation interaktiv - neues vom DGIIN Curriculum mit Silke, Uli, Carsten und Gästen
    2025/06/27
    In dieser neuen Episode des EKG-Podcasts geht es um Frühmobilisation im interprofessionellen Team: Pflege, Physio und Ärzt:innen lernen gemeinsam – praxisnah, hierarchiefrei und mit vielen Aha-Momenten. Teilnehmende berichten von neuen Impulsen, konkreten Techniken und dem Wunsch, Bewegung neu zu denken. Die Referent:innen betonen: Frühmobilisation ist mehr als Technik – sie ist Haltung, Teamarbeit und gelebte Patient:innenorientierung. Viel Spaß mit dem neuen EKG.

    Shownotes
    • DGIIN Kurse
    • DGIIN Sektion Pflege bei Instagram
    • Interprofessioneller Kurs Frühmobilisierung Traunstein
    • Interprofessionelles Curriculum Frühmobilisierung | Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin
    • Klinikum Wolfenbüttel: Physiotherapie
    • Luisa bei LinkedIn
    • Luisa bei Instagram

    Weitere Shownotes
    • Homepage von Carsten Hermes
    • Homepage der DGIIN
    • Sektionen in der DGIIN
    • Sektion Pflege in der DGIIN
    • DGIIN auf Instagram
    • DGIIN Sektion Pflege auf Instagram
    • 24. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin
    • 56. Gemeinsame Jahrestagung ÖGIAIN & DGIIN 2025 - Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • 82 - Moral Distress mit Annette Rogge und Delir am Lebensende mit Valery Kitz - Carsten war unterwegs
    2025/06/06
    Im aktuellen EKG-Podcast spricht Carsten mit Dr. Annette Rogge, Chefärztin und Expertin für klinische Ethik, sowie Valery Kitz, Pflegeexperte APN und kommender Kongresspräsident der DGIIN.Im Mittelpunkt stehen Moral Distress, Delir in der palliativen Versorgung und die Rolle klinischer Ethik bei Therapieentscheidungen. Gemeinsam reflektieren sie interprofessionelle Zusammenarbeit, den Umgang mit Unsicherheiten und die Bedeutung ethischer Rollenvorbilder.Eine Folge über Verantwortung, Kommunikation und die Frage, wie gute Versorgung auch in schwierigen Situationen gelingen kann.

    Shownotes

    • LinkedIn-Profil von Dr. Annette Rogge
    • LinkedIn-Profil von Valery Kitz
    • Moral distress among residents in neurology: a pilot study
    • Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin verleiht Wissenschaftspreis an exzellente und hochrelevante Arbeit zum Effekt von Opioiden gegen Atemnot bei Herzinsuffizienz
    • Effect of opioids for breathlessness in heart failure: a systematic review and meta-analysis
    • Krankenhaus Hamburg: Wie Pflegekräfte auf Intensivstationen mit dem Tod umgehen
    • Die stationäre Pflege im AGAPLESION DKH
    • Den Sterbeprozess auf der Intensivstation begleiten
    • Wie Pflegekräfte auf der Intensivstation mit dem Sterben umgehen

    Weitere Shownotes
    • Homepage von Carsten Hermes
    • Homepage der DGIIN
    • Sektionen in der DGIIN
    • Sektion Pflege in der DGIIN
    • DGIIN auf Instagram
    • DGIIN Sektion Pflege auf Instagram
    • 24. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin
    • 56. Gemeinsame Jahrestagung ÖGIAIN & DGIIN 2025 - Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin
    続きを読む 一部表示
    57 分

EKG - Ein Konstruktives Gesprächに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。