• Wale, Delfine, kleine Fische. M. Tahvildari über das wiki "Videospiele": "Cashposition als Sicherheitspuffer"
    2025/04/11
    Mahan Tahvildari kümmert sich als "Mathematiker" um das wikifolio "Videospiele" ( https://go.brn-ag.de/294 ). Das wikifolio hat seit 2016 eine Performance von über 190 %, oder ca. 13 % pro Jahr. Zu zwei Dritteln ist der Mathematiker investiert, ein Drittel ist Cash: "Das liegt an den Unsicherheiten in den Märkten. Wir halten die Cashposition als Sicherheitspuffer aus Hedginggründen und um günstige Einstiegsmöglichkeiten zu finden." Der Gamingmarkt boomt (Konsole, PC, Mobile, Cloud-Gaming), das größte Highlight in diesem Jahr (wenn nicht sogar in dieser Dekade) wird der Release von Grand Theft Auto 6 sein. "Ein Systemseller." Sony hat im letzten Quartal angekündigt, bereits 75 Millionen Einheiten der Playstation 5 ausgeliefert zu haben.
    続きを読む 一部表示
    15 分
  • Wiki-Trader Dieter Haas alias Helveticus: "Ich sehe den DAX in den nächsten Monaten durchaus bei 16.000" - habe 100 % Ca
    2025/04/09
    Bart Simpson möchte, dass man seine Shorts frisst, und der US-Präsident behauptet, dass die Länder der Welt ihm den Arsch küssen. Eine Aussage, so lecker wie ein zwei Wochen alter Big Mac. Der Politische Aschermittwoch in den USA nennt sich wohl Republikanerkongress. Hat Trump einfach nur einen Wackelkontakt? "Ich denke, dass diese ganze Zollpolitik krachend scheitert", so Wiki-Trader Dieter Haas, der momentan in seinem Wikifolio Industrial Metals Blue Chips 100 % Cash hält, obwohl er einen Rohstoffboom erwartet. Aber die US-Zollpolitik, die ihn an das Jahr 1929 erinnert, lässt ihn noch zögern. Im Edelmetalle Plus hingegen stecken etliche Zertifikate, Haas ist annähernd voll investiert. "Viel Potenzial und Luft nach oben bei Gold." Weniger gute Aussichten und eine Achterbahnfahrt für die Märkte in Europa, insbesondere für den DAX: "Ich sehe den DAX in den nächsten Monaten durchaus bei 16.000 Punkten." https://www.wikifolio.com/de/de/p/helveticus?tab=wikifolios
    続きを読む 一部表示
    13 分
  • wiki Überraschungs-Ei "3 x Nikifliegen" Eichlehner:
    2025/03/26
    3 Wikifolios … das geht nun wirklich nicht. Geht schon, und zwar mit Christian "Nikifliegen" Eichlehners Autom_S1, System nach Eichlehner und NFG. Charttechnik vs. Fundamentalanalyse? Charttechnik UND Fundamentalanalyse! Christian Eichlehner geht aber auch gerne Wetten ein, welche Methode besser performt: "Langfristig ist man mit beiden Methoden relativ gleichauf." Die Charttechnik ist schneller, das Fundamentale beansprucht mehr Zeit. Im System nach Eichlehner befindet sich das Beste aus NFG und Autom_S1. "Mein ältestes Wikifolio ist sowohl mit Chart- als auch mit Fundamentaltechnik bewirtschaftet. Und ich achte darauf, dass ich weniger Drawdowns habe. Ich bin unter den besten 3 Prozent, also in den Top-1000." Mehr zu Christian unter http://www.derboersenhaendler.at zum wiki: https://go.brn-ag.de/405
    続きを読む 一部表示
    13 分
  • Erfahrungen eines Börsenveteranen: Rheinmetall und BAE Systems sind mittlerweile die größten Werte im Wikifolio
    2025/03/17
    Sebastian Steyer investiert mit 30 Jahren Börsenerfahrung. Bei wikifolio trägt er den Tradernamen Bastian24. Sebastian setzt mit seinen 2 wikifolios auf Qualität: "Qualitätsaktien aktiv" und "Qualität aktiv gehebelt." Die Magnificent 7 sehen Rot. Muss es jetzt eine neue Definition von Qualitätsaktien geben? Sebastian diskutiert die Zusammensetzung seiner beiden wikifolios, insbesondere die Übergewichtung von Rüstungsaktien wie Rheinmetall und BAE Systems. Die Diskussion dreht sich um aktuelle geopolitische Entwicklungen und deren Einfluss auf die Aktienkurse. Eine Beendigung des Konflikts in der Ukraine könnte seiner Meinung nach dazu führen, dass die Kurse der Rüstungsaktien unter Druck geraten, da die Notwendigkeit für massive Aufrüstung abnehmen würde. Was kritisch zu sehen ist, ist der Einfluss der USA auf den F-35-Kampfjet, der quasi eine fliegende Software ist. Und wenn die USA möchten, können Sie die F 35 einfach ausschalten und nicht starten lassen. https://go.brn-ag.de/402
    続きを読む 一部表示
    13 分
  • wikifoliotrader Stefan Waldhauser: "Lyft? Unentdeckt, ungeliebt ...
    2025/03/12
    Wie bewertet Tech-Investor Stefan Waldhauser den KI-Boom? In einem offenen Gespräch warnt er vor Überbewertungen und rät zur Vorsicht. Besonders Nvidia steht für ihn im Fokus, doch auch andere KI-Aktien könnten enttäuschen. Er erklärt, warum Software-Innovationen spannende Chancen bieten und welche Aktien er für vielversprechend hält. Einblicke in seinen Investmentansatz und klare Worte zur Marktlage – jetzt reinhören!
    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Wikifolio. Ritschy Dobetsberger: "Ich glaube an Deutschland - und an die Wirtschaft" - USA raus, Rheinmetall, Bayer drin
    2025/03/09
    Oliv das neue Grün? In vielen Depots ist Rüstung der neue Performancebringer. Auch in Ritschy Dobetsbergers. Sein Erfolgs-Wikifolio Umbrella hat die starke Rheinmetall an Bord. Werte des Trump-Trades wie Tesla sind mittlerweile abverkauft, sie finden sich nicht mehr im Portfolio ( https://go.brn-ag.de/10 ), so Ritschy auf dem Wiener Börsentag. Ob er weiterhin auf Bayer setzt, kommt auf den Aktienkurs an. "In jedem Unternehmen ist ein Stopp-Loss dabei." MercadoLibre bleibt das "Amazon Südamerikas", und verbleibt, trotz zuletzt schlechterer Performance, in der Umbrellastrategie. Weiterhin im streng komponierten Depot: 7,3 % Cash ("historischer Höchstwert"), Barrick Gold sowie die deutschen Autobauer Mercedes, Volkswagen und BMW: "Ich glaube an Deutschland - und auch an die deutsche Wirtschaft."
    続きを読む 一部表示
    8 分
  • wikifolio-Trader Kai nur auf den ersten Blick voll investiert. 50 % Aktien, 50 % ETF - sondern auch Geldmarkt-Fonds
    2025/03/05
    Kai Knobloch, bekannt als Halbprofi87 auf der wikifolio-Plattform, ist ein erfahrener wikifolio-Trader mit mehr als zehn Jahren Erfahrung und einer Performance von 200 % seit 2014, also rund 10,5 % pro Jahr mit seinem wikifolio "Trend und Fundamental." https://go.brn-ag.de/57 Neben Aktien hält Kai auch Positionen in Geldmarktfonds und Anleihen sowie Gold. Diese diversifizierte Aufteilung seiner Anlagen hilft ihm, in unsicheren Zeiten stabil zu bleiben. - "Diese Trendwende könnte durch geopolitische Überlegungen und Ankündigungen von Sondervermögen im deutschen Markt positiv beeinflusst werden." Seine Lieblingsaktie ist die Hypoport. Weiter Aktien, Meta. Alphabet, Berkshire Hathaway, Münchener Rück, Allianz, Hannover Rück,...
    続きを読む 一部表示
    16 分
  • Kehraus im CAN SLIM? Wiki-Trader Roland Weis (CAN SLIM):
    2025/02/28
    M - ein Wiki-Trader beobachtet die Bewegungsrichtung des Marktes: "Es geht deutlich abwärts", so Roland Weis. Bei vielen Techs liegt das letzte Hoch schon etwas länger zurück. Dieses "übergeordnete Bild" zeigt sich auch im Wikifolio CAN SLIM ( https://go.brn-ag.de/90 ). Nach dem Kehraus befinden sich nur noch MercadoLibre und Arista im Depot. "Meine größte Position ist Cash mit 79,3 %." Der deutsche Aktienmarkt spiegelt derzeit einen "Vertrauensvorschuss für Merz" wider. Und welche Rolle spielt die SPD in einer möglichen Koalition ab Ostern - unter der Führung Lars Klingbeils, einem Vertreter des Seeheimer Kreises? Ob Energie, Europa, Ukraine oder Klimawandel: Eine pragmatische Politik wird sicher nicht schaden.
    続きを読む 一部表示
    10 分