
Die Minnesota Vikings – Wandel in Führung und Kultur Teil 1 - Owner: Die Wilf-Familie
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Zusammenfassung:
Ich starte zusammen mit Fynn vom Kicker in die 4 teilige Reihe:
Die Minnesota Vikings – Wandel in Führung und Kultur
In dieser Episode der Reihe, wird die Entwicklung der Minnesota Vikings unter der Führung der Wilfs-Familie thematisiert. Wir diskutieren die Übernahme der Franchise, die Errichtung des US Bank Stadiums und des TCO Performance Centers sowie die kulturellen und strategischen Veränderungen, die die Wilf-Familie in den letzten Jahren initiiert hat.
Zudem wird der persönliche Bezug von uns zu den Vikings und deren Geschichte beleuchtet, während die Bedeutung einer stabilen und respektierten Ownership für den langfristigen Erfolg des Teams hervorgehoben wird.
Viel Spass beim zuhören!
takeaways
- Die Wilf-Familie übernahm die Vikings 2005.
- Das US Bank Stadium ist ein architektonisches Meisterwerk.
- Die Vikings haben eine starke Fan-Kultur.
- Langfristige Planung ist entscheidend für den Erfolg.
- Die Wilf-Familie zeigt Geduld und Weitsicht.
- Ownership spielt eine zentrale Rolle im Teamerfolg.
- Die Vikings sind wirtschaftlich stabil und modernisiert.
- Kulturelle Werte sind wichtig für die Teamidentität.
- Die Vikings haben sich als respektierte Franchise etabliert.
- Die Investition in die Franchise hat sich gelohnt.
Kapitel
00:00 Einführung in den Podcast und die Gäste
01:51 Die Wilf-Familie und ihr Einfluss auf die Vikings
04:48 Entwicklung des US Bank Stadium und TCO Performance Center
09:04 Persönliche Geschichten und Fan-Erfahrungen
12:08 Die langfristige Vision der Wilf-Familie
14:11 Führung und Philosophie der Wilf-Familie
17:46 Veränderungen bei den Vikings: Ein neuer Kurs
20:51 Kirk Cousins und die Quarterback-Debatte
25:32 Die Bedeutung von Ownership und Teamkultur
29:51 Die Entwicklung der Vikings unter der Wilf-Familie