エピソード

  • Götterdämmerung - geht Apple, Microsoft & Google die Luft aus? Oder nehmen die nur Anlauf?
    2025/07/10
    🦕 Die großen Tech-Giganten straucheln - aber ist das Götterdämmerung oder nehmen sie nur Anlauf? In unserem digitalen Monat Juni 2025 (unserer monatlichen Livesendung) nahmen wir gemeinsam mit Euch unseren Zuschauern die aktuellen Krisen der Tech-Branche unter die Lupe: Apple enttäuscht mit der WWDC 2025 und kämpft mit KI-Problemen, Microsoft's Copilot wird womöglich zum 300-Milliarden-Dollar-Flop, Intel verliert dramatisch Marktanteile an AMD, und Google empfiehlt mit seine KI-Zusammenfassung ernsthaft Kleber auf Pizza zu geben. 🔍 Was wir so besprochen haben: - Apple's WWDC-Desaster und das Perplexity-Übernahme-Gerücht (14 Mrd. $) - Microsoft's KI-Dilemma: Nur 1,3% Copilot-Adoption bei 1,5 Mrd. Windows-Geräten - Intel's Abstieg: Von 91% auf 71,9% Marktanteil - Google's absurde KI-Fehler und Kartellprobleme - ARM vs. x86: Die neue Hardware-Schlacht - Digitale Souveränität in Europa - Linux als Alternative zum Windows-Zwang? 💭 Unsere These: Befinden sich Apple, Microsoft, Intel und Google in der Endphase oder bereiten sie den nächsten großen Sprung vor? Parallelen zu Commodore, Atari und anderen verschwundenen Tech-Marken. Vielen Dank auch für engagierte und gute Diskussion im Chat - das hat die Sendung wirklich bereichert.
    続きを読む 一部表示
    58 分
  • PODCAST: Der 50. Microsoft-Mitarbeiter erzählt: Lederjacken, Bill Gates und die wahre Windows-Geschichte
    2025/06/22
    Dr. Michael Kausch war Mitarbeiter Nummer 50 bei Microsoft Deutschland und erlebte die wilden Anfangsjahre hautnah mit. In diesem faszinierenden Gespräch erzählt er, wie im Microsoft-Lager zuerst Lederjacken verkauft wurden, bevor Software dort gelagert wurde, wie er persönlich Bill Gates durch die CeBIT führte und warum Windows nie als Benutzeroberfläche konzipiert war. Von kreativen Marketing-Aktionen mit Multiplan über die wahren Gründe für Microsofts Apple-Rettung bis hin zu persönlichen Einblicken in Bill Gates' Charakter - Michael Kausch gewährt uns einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen eines der einflussreichsten Tech-Unternehmen der Welt. Besonders spannend: Seine Erklärung, warum sich Windows gegen alle Konkurrenten durchsetzte (Spoiler: Es ging nie um die Oberfläche!) und seine Einschätzung der aktuellen KI-Entwicklung im Kontext der Technikgeschichte. Ein Muss für alle, die sich für die Pionierzeit der Personal Computer interessieren und erfahren wollen, wie Microsoft wirklich wurde, was es heute ist.
    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Das Ende der Webseiten? Suchen war gestern - KI übernimmt das Netz
    2025/05/31
    Das Ende einer Ära: Wie neue KI-Techniken das Internet für immer verändern Die blauen Links sind tot. Die Zukunft gehört KI-Agenten, die für uns denken, sehen und handeln. Aber sind wir bereit dafür? Christian Spanik und Hannes Rügheimer diskutieren heute (als Podcast Version der Livesendung vom 30.05.2025) die revolutionären und beängstigenden Entwicklungen rund um KI und Suche: 🔍 Das Ende der klassischen Suche: AI Mode macht aus Google einen allwissenden Gesprächspartner 📱 Deine Kamera wird schlauer als du: Search Live erkennt alles, was du siehst 🛒 KI kauft für dich ein: Vom Tricorder zum Shopping-Assistenten 🌐 Browser-Agenten: Opera zeigt, wie KI direkt im Browser für uns arbeitet Die brennenden Fragen die im Talk diskutiert werden liegen auf der Hand: Stirbt das freie Internet, wenn niemand mehr Websites besucht? Was passiert mit unserer Privatsphäre, wenn KI alles sieht? Werden wir zu digitalen Couch-Potatoes oder endlich frei für das Wesentliche? Warum ist Europa wieder mal zu spät dran - und ist das gut so? Wir reden Klartext - auch bei den Antworten auf die Zuschauerfragen, die bei der Live-Ausstrahlung via Youtube und LinkedIn kamen. Mit dem gewohnten Digisaurier-Blick auf Technologie - begeistert, aber nicht blind, kritisch, aber nicht destruktiv. Denn es stellt sich die Frage: Was bedeutet das alles für uns als Nutzer, als Europäer, als Menschen?
    続きを読む 一部表示
    58 分
  • Digisaurier Wissen: Warum funktioniert KI - nur manchmal?
    2025/05/18
    Warum zur Hölle funktioniert KI - manchmal? Mal schafft KI aus einem tollen Stein ein Meisterwerk wie Michelangelo, mal nur Schotter wie mit dem Presslufthammer: In dieser Folge des Digisaurier-Podcasts erklärt Christian Spanik, warum künstliche Intelligenz zwischen Genialität und absurdem Unsinn schwankt. Taucht mit uns ein in die Welt neuronaler Netze. Ihr erfahrt, wie Transformer als "Textdetektive" arbeiten und warum KI grundlegend anders lernt als Menschen. Mit praktischen Tipps zur sinnvollen KI-Nutzung und ohne technisches Fachchinesisch, das "trockener als DOS 5.0-Handbücher" ist. Was schon damals keiner gelesen hat ;-) Eine unterhaltsame und erhellende Tour durch die Grundlagen moderner KI-Systeme. Diese Podcast-Folge basiert auf unserem gleichnamigen Artikel und YouTube-Video. Teil 1 unserer Serie über die erstaunlichen Fähigkeiten und frustrierenden Grenzen heutiger KI-Systeme.
    続きを読む 一部表示
    29 分
  • Apfel gegen Fenster: Wie kam es zur epischen Rivalität zwischen Apple & Microsoft
    2025/04/29
    War es Kopie oder Innovation? Rettungsaktion oder knallhartes Business-Kalkül? In dieser Folge des Digisaurier-Talks im Rahmen der Serie "Unser digitaler Monat" tauchen wir in diesem Special ein in die faszinierende Geschichte der wohl einflussreichsten Tech-Rivalität aller Zeiten: Apple gegen Microsoft. Digisaurier Gründer Christian Spanik spricht mit Thomas Kuhn, ehemaliger "Gadget Inspector" und bis heute Redakteur Digitales & Innovation bei der Wirtschaftswoche, und unserem Digisaurier Apple-Enthusiasten Hannes über die Höhen und Tiefen einer digitalen On-Off-Beziehung, die die Computerwelt bis heute prägte. Von frühen BASIC-Versionen über die legendäre "Windows ist geklaut"-Debatte bis hin zu jener dramatischen Keynote 1997, als Bill Gates wie "Big Brother" auf der Leinwand erschien, um ausgerechnet seinen Erzrivalen zu retten. Erfahrt, warum Microsoft tatsächlich Apple am Leben erhalten wollte, wie "Plug and Play" zu "Plug and Pray" wurde, und welche philosophischen Unterschiede die beiden Unternehmen bis heute prägen. Mit persönlichen Erinnerungen, amüsanten Anekdoten und überraschenden Einblicken hinter die Kulissen einer der faszinierendsten Unternehmensrivalitäten der Technikgeschichte. Eine nostalgische Zeitreise für alle, die die frühen PC-Tage miterlebt haben – und ein erhellender Rückblick für die Generation, die in einer Welt aufgewachsen ist, in der Apple und Microsoft längst zum digitalen Alltag gehören.
    続きを読む 一部表示
    49 分
  • Von Befehlszeilen und Bestsellern: Jörg Schieb über Bücher, Microsoft und die digitale Revolution
    2025/04/22
    In dieser Episode des Digisaurier-Podcasts treffen zwei Pioniere der deutschen Tech-Autoren Szene aufeinander: Christian Spanik spricht mit Jörg Schieb, dem legendären Buchautor und IT-Erklärer. Von frühen Schreibabenteuern über absurde Themen wie Schneider-CPC-Diskettenlaufwerke bis zu persönlichen Begegnungen mit Bill Gates und Steve Ballmer - dieses Gespräch ist vollgepackt mit Anekdoten aus der Blütezeit der PC-Ära. Erfahrt mehr über die Bestseller-Bücher mit Telefonbuch-Dicke, die Rivalität zwischen Apple und Microsoft, die Hollywood-Atmosphäre auf der CeBIT und warum es manchmal besser war, auf einer Party nicht zu erwähnen, dass man "was mit Computern" macht. Zum Schluss richtet das Tech-Duo den Blick auf aktuelle Entwicklungen: Wie steht es um Europas digitale Souveränität im KI-Zeitalter? Ein Gespräch voller Nostalgie, Einsichten und überraschender Wendungen für alle, die die digitale Revolution miterlebt haben – oder verstehen wollen, wie alles begann.
    続きを読む 一部表示
    53 分