
AI & Data Podcast: Was verbirgt sich hinter SAP Document AI?
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Viele wichtige Informationen in Unternehmen liegen auch heute noch in nicht maschinenlesbaren Formaten vor. PDF-Dokumente sind zwar visuell zugänglich, aber in der Regel nicht standardisiert. Absender, Format, Struktur – all das variiert stark. In dieser Folge unseres AI & Data Podcasts dreht sich alles um eine KI-Lösungen, die genau dieses Problem löst: SAP Document AI*. SAP Document AI hilft dabei, unstrukturierte Informationen aus PDFs, Bildern oder E-Mails automatisiert auszulesen und so manuelle Prozesse effizient zu ersetzen. Klassische Anwendungsbeispiele sind Bestellungen, Rechnungen oder Formulare, die bisher mühsam manuell erfasst werden mussten. Mit SAP Document AI lassen sich diese Daten automatisiert erkennen, strukturieren und direkt in nachgelagerte Prozesse einspeisen.
*ehemals Document Information Extraction Service bzw. „DOX“ – das neue SAP Release hat sich mit der Veröffentlichung dieser Folge überschnitten.
SAP Document AI nimmt unstrukturierte Daten aus Dokumenten und macht sie nutzbar. Das ist der erste Schritt, um manuelle Prozesse zu automatisieren. (Jonathan Brandt, Senior Data Scientist, sovanta)
Diesmal im Fokus: Die Herausforderung unstrukturierter DatenIn dieser Podcastfolge hat Host Larissa Haas ihren sovanta-Kollegen Jonathan Brandt zu Gast. Gemeinsam beleuchten sie typische Einsatzszenarien in denen SAP Document AI Informationen aus einem PDF extrahiert und in standardisiertem Format zurückgibt. Welche Vorteile bringt das für Kunden? Wie können sie den Service konsumieren? Was ist der Unterschied zwischen der Standard- und der Premium-Version? Und welche Rolle spielt Instant Learning beim Prompten?
Zum Abschluss teilt Jonathan einige Tipps aus der Praxis: Vom Sammeln von Beispieldokumenten über die bewusste Auswahl von Feldern bis hin zum Einsatz eines hybriden Ansatzes aus klassischer Extraktion und generativer KI.
Unser Fazit: Ein wirklich effektiver ServiceDer Name ist Programm. Mit SAP Document AI erhalten Kunden eine intelligente, KI-gestützte Dokumentenverarbeitung. Ob Standard oder Premium, ob kleine App oder großes System – dieser Service spart Zeit, senkt Fehlerquoten und bringt Struktur ins Datenchaos. Wer den SAP-Service noch als „DOX“ kennengelernt hat, darf sich freuen: die neue Version ist nicht nur leistungsfähiger, sondern auch flexibler. Und ja – selbst Pokémonkarten lassen sich damit auslesen, wie die Podcast-Folge augenzwinkernd zeigt.
Jetzt reinhören – und erfahren, wie SAP Document AI die Arbeit mit unstrukturierten Daten verändern wird.
Diesmal zu Gast:Jonathan Brandt ist Senior Data Scientist bei sovanta. Seine Leidenschaft für Daten lebt er in ganz verschiedenen Kundenprojekten aus. Dabei liegt sein Fokus auf Projekten, in denen durch Automation und AI Prozesse effizienter gestaltet werden. Zudem beschäftigt sich Jonathan auch mit Nachhaltigkeitsreporten und ESG Datenmanagement.