エピソード

  • Wenn Männer menstruieren würden 20.04.2025
    2025/04/20

    Ohaaa.... bei ÖH.
    Heute geht es um ein großes Thema, denn heute geht es um die Frage wie die Welt aussehen würde, wenn Männer die gleichen Bedürfnisse hätten wie Frauen. Natürlich ist die Menstruation da nur ein beispielhaftes Bild, aber es ist sehr geeignet dieses Thema mal (etwas plakativ) los zudenken.
    Wir leben im Patriarchat. Was bedeutet das eigentlich? Das bedeutet, dass die Welt nach männlichen Bedürfnissen gestaltet ist und somit männliche Regeln gelten. Würden Männer menstruieren, dann hätten wir selbstverständlich Menstruationsurlaub. Die Arbeitswelt wäre anders organisiert. Dinge, die heute als "das passt nicht ins Arbeitsleben" gebrandmarkt sind, würden -wie selbstverständlich in die Arbeitswelt integriert werden.
    Hier sprechen zwei Männer über ein Thema, dass nicht für Frauen, sondern für uns alles extrem wichtig ist. Und das tun sie am höchsten christlichen Feiertag des Jahres und am Hochfest der Fruchtbarkeit.
    Ein Hoch auf die Frauen!

    Wir wünschen Euch sehr viel Spaß mit dieser exzellenten Folge von
    Öhhhhhhh---- wie heißt noch gleich der Podcast ... öhhhhhh.
    Schön, dass Ihr zuhört.

    // Hier geht's zu den anderen Audio-Podcast
    Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/%C3%B6h-der-wahrscheinlich-unn%C3%B6tigste-podcast-der-welt/id1784901504
    Spotify: https://open.spotify.com/show/0OAvDJDoEMBQLHWeWc6Eoy
    Amazon: https://music.amazon.com/podcasts/bc768e62-02b0-4a6e-9f18-e07aaff11f5e
    Podcastindex: https://podcastindex.org/podcast/7134309
    YouTube (Audioversion): https://www.youtube.com/playlist?list=PLPPu2VuDlqbqdWT8nbMR-zAtH-NYaT9pA



    // Music
    Paolo Argento
    "Kids are playing in the garden"
    https://pixabay.com

    Wer uns nicht nur hören, sondern auch sehen will, uns gibt es voller Schönheit auf Youtube unter

    https://www.youtube.com/@ÖH-DerPodcast

    wer das nicht will kann uns weiterhin auf Spotify, bei Apple, Amazon Music, Deezer und alle anderen Podcast Plattformen finden.

    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Emojis, warum können wir uns ohne gelbe Gesichter nicht mehr unterhalten? (13.04.2025)
    2025/04/13

    Aubergine, Füllhorn, lachendes gelbes Gesicht mit Tränen und glotzender Kackhaufen. Ohne diese Hilfsmittel können wir heute niemandem mehr schreiben, dass wir ihm oder ihr einen schönen Tag wünschen, dass wir heute ins Freibad gehen werden oder dass wir gleich eine köstliche Lasagne essen werden. Warum ist das so. Sind wir sprachlich so verarmt? Briefe wurden doch auch ohne Comicanleihen gepostet.
    Die Angst vor Missverständnissen ist riesig. Nicht, dass man unsere Mitteilung falsch verstehen könnte. Dem vorzubeugen geben wir die Anweisung wie man sich beim Lesen unserer Zeilen zu fühlen hat.
    Sind wir gar an einem Scheideweg in eine neue Zukunft in der wir uns ägyptergleich nur noch per bildlicher Hieroglyphen schreiben werden.

    Als dann
    😷😼🫶🏼🚘🇧🇴🥥🌂

    Wir wünschen Euch sehr viel Spaß mit dieser ausgesprochen guten Folge von
    Öhhhhhhh---- wie heißt noch gleich der Podcast ... öhhhhhh.
    Schön, dass Ihr zuhört.

    // Hier geht's zu den anderen Audio-Podcast
    Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/%C3%B6h-der-wahrscheinlich-unn%C3%B6tigste-podcast-der-welt/id1784901504
    Spotify: https://open.spotify.com/show/0OAvDJDoEMBQLHWeWc6Eoy
    Amazon: https://music.amazon.com/podcasts/bc768e62-02b0-4a6e-9f18-e07aaff11f5e
    Podcastindex: https://podcastindex.org/podcast/7134309
    YouTube (Audioversion): https://www.youtube.com/playlist?list=PLPPu2VuDlqbqdWT8nbMR-zAtH-NYaT9pA


    Wer uns nicht nur hören, sondern auch sehen will, uns gibt es voller Schönheit auf Youtube unter

    https://www.youtube.com/@ÖH-DerPodcast

    wer das nicht will kann uns weiterhin auf Spotify, bei Apple, Amazon Music, Deezer und alle anderen Podcast Plattformen finden.

    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Liebe auf den ersten Blick (06.04.2025)
    2025/04/06

    Konsumieren wir Liebe? Sind wir in der Lage zu lieben. Gibt es "Liebe auf den ersten Blick"? Ein tausendfach bedientes Cliché, in Romanen, Filmen, Geschichten, Fotos werden wir konfrontiert mit dem Bild der "Liebe auf den ersten Blick".
    Aber wie steht es um den Realitätsgehalt dieses Bildes? Gibt es sowas wie "Liebe auf den ersten Blick" oder sind wir einfach ausschließlich in der Lage uns auf den ersten Blick zu VERlieben? Lieben wir wirklich den anderen oder sind wir verliebt in die Idee der "Liebe auf den ersten Blick"?

    Was heißt Liebe eigentlich in Abgrenzung zu Verliebtsein? Keine Ahnung. Aber wir finden es heraus.

    Wir wünschen Euch sehr viel Spaß mit dieser sehr guten Folge von
    Öhhhhhhh---- wie heißt noch gleich der Podcast ... öhhhhhh.
    Schön, dass Ihr zuhört.

    // Hier geht's zu den anderen Audio-Podcast
    Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/%C3%B6h-der-wahrscheinlich-unn%C3%B6tigste-podcast-der-welt/id1784901504
    Spotify: https://open.spotify.com/show/0OAvDJDoEMBQLHWeWc6Eoy
    Amazon: https://music.amazon.com/podcasts/bc768e62-02b0-4a6e-9f18-e07aaff11f5e
    Podcastindex: https://podcastindex.org/podcast/7134309
    YouTube (Audioversion): https://www.youtube.com/playlist?list=PLPPu2VuDlqbqdWT8nbMR-zAtH-NYaT9pA



    Wer uns nicht nur hören, sondern auch sehen will, uns gibt es voller Schönheit auf Youtube unter

    https://www.youtube.com/@ÖH-DerPodcast

    wer das nicht will kann uns weiterhin auf Spotify, bei Apple, Amazon Music, Deezer und alle anderen Podcast Plattformen finden.

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Angst, sinnvolles Erbe oder lähmender Ballast (30.03.2025)
    2025/03/30

    Angst ist als Emotion nicht besonders beliebt und dennoch ist sie unser ständiger Begleiter. Angst ist einer unserer stärksten Motivatoren und lässt uns unglaubliche Dinge machen. Und Angst kann uns lähmen. Angst kann uns passiv werden lassen. Mit Angst lassen sich Menschen steuern. Wir leben in einer Welt in der Angst zunehmend wieder als Mittel der Macht eingesetzt wird. Menschen haben Angst vor Krieg. In den USA werden Menschen zunehmend eingeschüchtert.
    Die Corona-Epidemie war ein riesiges Angstthema. Die einen hatten Angst vor dem Virus und wollten sich und die Gesellschaft vor dem Virus schützen, die anderen hatten Angst vor der Impfung selber und wollten sich vor den negativen Nebeneffekten der Impfung schützen. Gegen Angst helfen keine Fakten. Fakten sind außerhalb des Systems der Angst. Sonst wäre es ja einfach. Die Paradeargumentation der Angst ist "Ja, aber ich glaube schon", und somit ist die Angst aus dem Bereich des "Glaubens, nicht des Wissens. Probiert mal eine gläubige Person mit Wissen zu überzeugen.
    "Jesus ist nicht über Wasser gelaufen, weil das nicht physikalisch nicht möglich ist."
    Antwort: "Ich glaube aber daran."
    Dagegen sind Fakten machtlos. Und Angst kommt aus dieser Welt. Müssen wir uns das vorwerfen?
    Wir reden über Angst und was sie aus uns macht. Ja wir geraten geradezu in eine sehr hitzige Debatte, die aber ausgesprochen schön zeigt, wie man dieses Thema auch respektvoll betrachten kann.

    Wir wünschen Euch sehr viel Spaß mit dieser Episode von
    Öhhhhhhh---- wie heißt noch gleich der Podcast ... öhhhhhh.
    Schön, dass Ihr zuhört.

    // Hier geht's zu den anderen Audio-Podcast
    Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/%C3%B6h-der-wahrscheinlich-unn%C3%B6tigste-podcast-der-welt/id1784901504
    Spotify: https://open.spotify.com/show/0OAvDJDoEMBQLHWeWc6Eoy
    Amazon: https://music.amazon.com/podcasts/bc768e62-02b0-4a6e-9f18-e07aaff11f5e
    Podcastindex: https://podcastindex.org/podcast/7134309
    YouTube (Audioversion): https://www.youtube.com/playlist?list=PLPPu2VuDlqbqdWT8nbMR-zAtH-NYaT9pA



    // Music
    Paolo Argento
    "Kids are playing in the garden"
    https://pixabay.com


    Wer uns nicht nur hören, sondern auch sehen will, uns gibt es voller Schönheit auf Youtube unter

    https://www.youtube.com/@ÖH-DerPodcast

    wer das nicht will kann uns weiterhin auf Spotify, bei Apple, Amazon Music, Deezer und alle anderen Podcast Plattformen finden.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 4 分
  • Tod... wie stellst Du Dir Dein Ende vor? (23.03.2025)
    2025/03/23

    Vielleicht eines der großen Tabuthemen unserer Zeit. Wie stellt man sich den eigenen Tod vor. Möchte man, dass um einen getrauert wird? Möchte man einen Pilgerort an den die Verwandten regelmäßig kommen und beklagen wie schlimm es doch ist, dass man nicht mehr unter den Lebenden weilt? Oder möchte man einfach verschwinden, ausfaden, bis man nur noch ein Hauch eines Gedanken ist.
    Sollen wir uns darauf vorbereiten? Kann man den Tod planen? Und wenn man das tut, hat das nicht die unbedingte Voraussetzung sich mit dem Leben zu beschäftigen?

    Wir reden auch darüber... und zwar mit Euch.

    Wir freuen uns über Eure Kommentare.
    Schön, dass Ihr zuhört.

    // Hier geht's zu den anderen Audio-Podcast
    Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/%C3%B6h-der-wahrscheinlich-unn%C3%B6tigste-podcast-der-welt/id1784901504
    Spotify: https://open.spotify.com/show/0OAvDJDoEMBQLHWeWc6Eoy
    Amazon: https://music.amazon.com/podcasts/bc768e62-02b0-4a6e-9f18-e07aaff11f5e
    Podcastindex: https://podcastindex.org/podcast/7134309
    YouTube (Audioversion): https://www.youtube.com/playlist?list=PLPPu2VuDlqbqdWT8nbMR-zAtH-NYaT9pA


    Wer uns nicht nur hören, sondern auch sehen will, uns gibt es voller Schönheit auf Youtube unter

    https://www.youtube.com/@ÖH-DerPodcast

    wer das nicht will kann uns weiterhin auf Spotify, bei Apple, Amazon Music, Deezer und alle anderen Podcast Plattformen finden.

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • 46 Prozent der Deutschen fühlen sich depressiv... ich auch (16.3.2025)
    2025/03/16

    Immer mehr Leute erzählen uns davon, dass es ihnen nicht gut geht. Sie meinen damit nicht wie es ihnen wirtschaftlich geht, sondern psychisch. 46 Prozent der Bundesbürger geben außerdem an, sich im letzten Jahr mindestens einmal so depressiv gefühlt zu haben, dass sie für einige Wochen oder länger fast jeden Tag traurig oder hoffnungslos waren. Wir sind stark belastet durch unsere Gesellschaft, der Druck auf jeden einzelnen ist hoch und es scheint als würden immer mehr Menschen mit ihrem Leben nicht ganz zurechtkommen. Dann veranstaltet das Weltgeschehen noch einige Sperenzchen, die uns beunruhigen und die Bevölkerungsübergreifende Depression ist ausgebrochen. So überrascht es auch nicht, dass nur jeder vierte Deutsche (24 %) im letzten Jahr mit Freunden oder Familienmitgliedern über mentale Probleme gesprochen hat, um sich besser zu fühlen. Was kann man dagegen tun, kann man sich anders Programmieren.
    Wir reden auch darüber... und zwar mit Euch.

    Wir freuen uns über Eure Kommentare.
    Schön, dass Ihr zuhört

    // Hier geht's zu den anderen Audio-Podcast
    Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/%C3%B6h-der-wahrscheinlich-unn%C3%B6tigste-podcast-der-welt/id1784901504
    Spotify: https://open.spotify.com/show/0OAvDJDoEMBQLHWeWc6Eoy
    Amazon: https://music.amazon.com/podcasts/bc768e62-02b0-4a6e-9f18-e07aaff11f5e
    Podcastindex: https://podcastindex.org/podcast/7134309
    YouTube (Audioversion): https://www.youtube.com/playlist?list=PLPPu2VuDlqbqdWT8nbMR-zAtH-NYaT9pA



    // Music
    Paolo Argento
    "Kids are playing in the garden"
    https://pixabay.com

    //B-Roll (Subscribe Buttons)
    https://pixabay.com

    /// Dieses Video enthält keine bezahlte Werbung!

    Wer uns nicht nur hören, sondern auch sehen will, uns gibt es voller Schönheit auf Youtube unter

    https://www.youtube.com/@ÖH-DerPodcast

    wer das nicht will kann uns weiterhin auf Spotify, bei Apple, Amazon Music, Deezer und alle anderen Podcast Plattformen finden.

    続きを読む 一部表示
    27 分
  • 400 Milliarden p.a. zu vererben! Wer will? (09.03.2025)
    2025/03/09

    Wer reich werden will, soll gefälligst erben. Es ist zumindest die übliche Art, wie man heutzutage vermögend wird. Eigentum ist heute zum großen Teil von der Vorgeneration und nicht selber aufgebaut. 400 Mrd. Euro werden in Deutschland jährlich vererbt oder verschenkt. Der größte Teil davon natürlich ohne Steuerabzug. Und Du? Hast Du geerbt? Wirst Du was vererben? Bist Du ein verwöhnter Schnösel, der das Geld seiner Eltern ausgibt oder bist Du Raabenvater oder -mutter, weil Du Deinen Sprösslingen nichts hinterlässt. 40 % der Deutschen haben null Vermögen, können dementsprechend nichts vererben. Das heißt natürlich , dass die Nachkommen dieser 40 % niemals den Vorsprung der anderen 60 % aufholen können. Ist vererben eine Pflicht oder ist es ein Vergehen an den Nachkommen, und zwar an den eigen, sowie denen, die nichts bekommen? Und bist Du eigentlich ein selbstsüchtiges Ding, wenn Du nichts vererbst?

    Interessanter Artikel zu diesem Thema
    https://www.fr.de/wirtschaft/in-deutschland-kaum-zahlen-zu-erbschaften-92880549.html

    Wir freuen uns über Eure Kommentare. Sagt uns was ihr gern anders haben möchtet, welche Themen Euch noch interessieren oder was wir besser machen können. Danke!



    // Hier geht's zu den anderen Audio-Podcast
    Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/%C3%B6h-der-wahrscheinlich-unn%C3%B6tigste-podcast-der-welt/id1784901504
    Spotify: https://open.spotify.com/show/0OAvDJDoEMBQLHWeWc6Eoy
    Amazon: https://music.amazon.com/podcasts/bc768e62-02b0-4a6e-9f18-e07aaff11f5e
    Podcastindex: https://podcastindex.org/podcast/7134309
    YouTube (Audioversion): https://www.youtube.com/playlist?list=PLPPu2VuDlqbqdWT8nbMR-zAtH-NYaT9pA

    Wer uns nicht nur hören, sondern auch sehen will, uns gibt es voller Schönheit auf Youtube unter

    https://www.youtube.com/@ÖH-DerPodcast

    wer das nicht will kann uns weiterhin auf Spotify, bei Apple, Amazon Music, Deezer und alle anderen Podcast Plattformen finden.

    続きを読む 一部表示
    29 分
  • Lebenschancen - Auf Nummer sicher oder volles Risiko? (02.03.2025)
    2025/03/02

    Kennen wir das nicht alle? Es ergibt sich eine Chance, die wir ergreifen oder ignorieren können. Sollen wir das Risiko eingehen und vielleicht vollständig scheitern oder sollten wir das Risiko eingehen und vielleicht als Gewinner herauskommen und den großen Sieg davon tragen? Was ist schlimmer: Komplett zu scheitern oder es gar nicht erst versucht zu haben. In einem Sprichwort heißt es: Wer kämpft, kann verlieren - wer gar nicht kämpft, hat schon verloren.
    Folgt uns und lasst uns heraus finden, ob es eine Lösung für dieses Dilemma gibt...

    Ach ja, lasst uns doch bitte mal einen Kommentar da, was ihr gern anders haben möchtet, welche Themen euch noch interessieren oder was wir besser machen können. Danke!



    // Hier geht's zu den anderen Audio-Podcast
    Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/%C3%B6h-der-wahrscheinlich-unn%C3%B6tigste-podcast-der-welt/id1784901504
    Spotify: https://open.spotify.com/show/0OAvDJDoEMBQLHWeWc6Eoy
    Amazon: https://music.amazon.com/podcasts/bc768e62-02b0-4a6e-9f18-e07aaff11f5e
    Podcastindex: https://podcastindex.org/podcast/7134309
    YouTube (Audioversion): https://www.youtube.com/playlist?list=PLPPu2VuDlqbqdWT8nbMR-zAtH-NYaT9pA



    // Music
    Paolo Argento
    "Kids are playing in the garden"
    https://pixabay.com



    /// Dieses Video enthält keine bezahlte Werbung!

    Wer uns nicht nur hören, sondern auch sehen will, uns gibt es voller Schönheit auf Youtube unter

    https://www.youtube.com/@ÖH-DerPodcast

    wer das nicht will kann uns weiterhin auf Spotify, bei Apple, Amazon Music, Deezer und alle anderen Podcast Plattformen finden.

    続きを読む 一部表示
    32 分