
#171: Labubu – Popkultur oder soziales Experiment? Chris Reitermann über Pop Mart, Limited Editions und Softpower made in China
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Es gibt kaum ein Thema, das gerade so kontrovers diskutiert wird wie Labubu.
Die einen lieben die kleinen Figuren und hängen sie sich an ihre Louis-Vuitton-Tasche. Die anderen hassen sie. Auf TikTok kursieren sogar Videos, in denen sie zerschnitten werden.
Die große Frage: Ist Labubu wirklich Popkultur oder eher ein soziales Experiment, das zeigt, wie stark uns geschicktes Marketing beeinflussen kann?
Unser heutiger Gast ist Chris Reitermann. Er ist CEO von Ogilvy und Präsident von WPP China und bereits zum dritten Mal bei uns im Podcast.
Wir sprechen mit ihm über den globalen Hype um Pop Mart, künstliche Verknappung als Geschäftsmodell und die Frage, ob chinesische IPs wie Labubu Teil einer neuen kulturellen Softpower sind. Außerdem geht es um die wichtigsten Entwicklungen aus der Werbewelt. Chris berichtet, wie AI, Creator-Economy und Micro-Communities das Marketing in China gerade grundlegend verändern.
Er erklärt, wie Plattformen wie TikTok neue Zielgruppen erschließen, warum Amazon in Europa angreifbar wird und welche Rolle AI-Plattformen wie WPP Open in Zukunft spielen.
asiabits hier abonnieren: asiabits.com
Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com
Gast: Chris Reitermann
Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen
Schnitt & Produktion: Eva Trotno
Send us a text